Seite 1 von 2
					
				Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
				Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 11:01
				von Willi
				Tropennacht auf dem St. Chrischona Turm. Der äusserst konstante Verlauf der Temperatur seit gestern abend 21 Uhr erstaunt. Abartig, oder doch fehlerbehaftet?
Quelle: Zoomradar Pro (Messdaten SMN Meteoschweiz)

 
			
					
				Temperaturrekorde, ab 28.10.2022
				Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 12:48
				von Tinu (Männedorf)
				Hoi zäme
Morgen Samstag sieht es stark danach aus, als ob es vor allem in den Bergen zu neuen Temperaturrekorden für die Jahreszeit kommen wird.
Eigentlich ist die seichwarme Luftmasse die selbe wie heute. Allerdings verschiebt sich der Höhenrücken über den Alpenraum, was grossräumige Subsidenz auslösen wird. Oder anders gesagt: Aus seichwarm wird seichwarmer und zwar v.a. in den mittleren Höhenlagen. Durchaus möglich, dass bsp. das bisherige T-Max in Davos (20,7 Grad / Oktober 2006 und 2012) geknackt wird. 21 Grad und mehr liegen drin am Samstag.
Dazu ECMWF am Samstag:
 
Komplett Gaga  

 
			
					
				Re: Temperaturrekorde Alpen, 29.10.2022
				Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 14:15
				von Rontaler
				Im Kanton Jura gibt/gab es einen Sommertag - Tmax bisher:
- Delémont: 26.6 °C
- Fahy: 25.5 °C
Unglaublich. Ich wage angesichts des komplett derangierten Wetters gar nicht erst darüber nachzudenken, ob es im kommenden "Winter" überhaupt einmal Schnee gibt unterhalb von 600 Metern. Klar, die jetzige Wärme ist kein Orakel für den kommenden Winter, aber so gaga wie das Klima dieses Jahr ist kann einfach gar nichts mehr stimmen, was Jahrzehnte gestimmt hat.
			 
			
					
				Re: Temperaturrekorde Alpen, 29.10.2022
				Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 14:44
				von Marco (Oberfrick)
				14:40 
Delémont 27.3°C
Grenchen 18.9°C
Die Orte liegen Luftlinie nicht allzu weit auseinander.
			 
			
					
				Re: Temperaturrekorde, ab 28.10.2022
				Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 17:15
				von Rontaler
				Delémont ging sogar noch auf 27.4 °C hoch:
 
Aber auch sonst beeindruckende Werte: Napf mit 20.2 °C, Göschenen 23.8 °C etc. 

 
			
					
				Re: Temperaturrekorde, ab 28.10.2022
				Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 18:38
				von Federwolke
				Und gar nicht so unweit der Grenze im Oberrheingraben: 28.7 °C in Müllheim. Womit die Anfangsfrage beantwortet wäre: Nicht fehlerbehaftet sondern wirklich abartig warme Luftmasse. Man stelle sich vor, wir hätten zudem statt viel hohes Gewölk und Saharastaub noch die volle Sonnenscheindauer gehabt... Gab's nicht mal eine Diskussion, ob im Oktober auf der Alpennordseite demnächst ein Hitzetag möglich wäre? Bin mir nicht sicher, ob es in diesem Forum war oder woanders. Angesichts der Tatsache, dass wir schon Ende Monat haben und nicht ganz alles zusammengepasst hat, kann man diese Frage wohl mit "ja" beantworten. Ist nur eine Frage der Zeit und des Messstandortes.
			 
			
					
				Re: Temperaturrekorde, ab 28.10.2022
				Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 19:47
				von Rontaler
				Es ist knapp acht Stunden vor der Umstellung zur Winterzeit und die Messstation St. Chrischona meldet per 19:35 Uhr 24.9 °C. Um 19:10 Uhr wurde mit 25.5 °C die Tageshöchsttemperatur erreicht. Einfach nur Wahnsinn. 
 
Das wird ja immer abstruser: Per 20:15 Uhr 25.1 °C! 
 
 
Tmax von heute:

 
			
					
				Re: Temperaturrekorde, ab 28.10.2022
				Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 20:44
				von Willi
				die Messstation St. Chrischona meldet per 19:35 Uhr 24.9 °C. Um 19:10 Uhr wurde mit 25.5 °C die Tageshöchsttemperatur erreicht.
Anbei die 10 min Grafiken Temperatur, Feuchte und Wind letzte 24 Stunden. Der Wind kommt ziemlich konstant aus Südost, das deutet auf Föhn. Der Uetliberg hatte nur kurze Zeit Südostwind, dabei stieg die Temperatur um +- 17 Uhr auf knapp über 23 Grad. Die Messstation auf dem Uetliberg-Turm ist knapp 300m höher als die vom St. Chrischona. Das würde gut zusammenpassen, abartig ist es alleweil. Auf dem St. Chrischona ist die Temperatur seit knapp 60 Stunden nicht mehr unter 20 Grad gesunken.
Quelle: Zoomradar Pro (Messdaten SMN Meteoschweiz)
 
 
 

 
			
					
				Re: Temperaturrekorde, ab 28.10.2022
				Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 21:07
				von Federwolke
				Wenn wir schon dabei sind, ich finde den hier auch noch ganz "nett":

TMin 3.9, TMax 8.1, Windrichtung zwischen Süd und Südost
 
			
					
				Re: Temperaturrekorde, ab 28.10.2022
				Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 21:44
				von Peter aus Hünenberg
				Typisch für Wüstenluft cT(kontinentale Tropikluft), welche aktuell über der CH ist, über der Grundschicht  ab ca. 900hPa bis 600hPa fast trockenadiabatisches Temp Profil--> 850-500 hPa Differenz-> 35K 
 
 

Quelle: B. Oker