Seite 1 von 1
Bonsai-Gewittervorschau für 10.08.2022
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 09:20
von Federwolke
Man klammert sich ja in diesen Zeiten an jedes noch so kleine Strohhälmli. Ich bin heute entgegen dem allgemeinen sonnig-und-trocken-mit-ein-paar-Quellwolken-über-den-Bergen-Sprech der Konkurrenz auf "gelb" gegangen in meinem Wetterbericht. Wieso eigentlich? Darum:

Da mogelt sich so ein kleines Kaltlufttröpfli aus Nordosten genau über die Schweiz und labilisiert die Atmosphäre auf einen Spread von 30 Grad zwischen 850 und 500 hPa. Egal, ist sowieso furztrocken mit der Bise, mag der berechtigte Zwischenruf sein. Wirklich? Adlerauge, sei wachsam!

Nein, die Wolken heute Morgen beschränken sich nicht nur auf die Alpensüdseite, wie der brave Gebührenzahler zu hören bekommt...
Fragt sich jetzt noch, wie viel Restfeuchte von den Gewittern letzten Freitag im Oberboden steckt. Zudem haben wir als potenzielle Feuchtelieferanten noch ungewöhnlich warme Seen. Und bei Bise kenne ich da so die eine oder andere Ecke, wo durch die Talverläufe umgelenkte Strömungen konvergieren können. Man darf sich überraschen lassen, ich wäre es nicht.
Re: Bonsai-Gewittervorschau für 10.08.2022
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 12:12
von Willi
Letzte Nacht um ca. 23 Uhr war ich auch überrascht, als ich es in Richtung Süden, rechts unterhalb des schon ziemlich vollen Mondes, wetterleuchten sah. Das waren Gewitterzellen im Bereich des Monte Rosa Massivs. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob diese in den Wetterberichten erwähnt wurden.
Edit. Da war auch etwas im Tessin, in den frühen Morgenstunden.
Quelle:
www.meteoradar.ch/regenkarten

Re: Bonsai-Gewittervorschau für 10.08.2022
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 13:26
von Zumi (AI)
Gefühlt heute etwas weniger angenehm die Wärme - vielleicht bilde ich mir das auch nur ein nach dem Lesen des obigen Beitrages...

Ebnat-Kappel heute morgen übrigens mit einstelligen Temperaturen (ist da schon der Herbst in der Nähe - mir wäre es recht

).
Re: Bonsai-Gewittervorschau für 10.08.2022
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 13:44
von Mathias Uster
Willi hat geschrieben: ↑Mi 10. Aug 2022, 12:12
Da war auch etwas im Tessin, in den frühen Morgenstunden.
Exakt unter der dunkelgelben Fläche war ich - gut gemeinter Versuch

Re: Bonsai-Gewittervorschau für 10.08.2022
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 22:07
von Tinu (Männedorf)
Gewitter gabs zwar keine. Aber immerhin genug Quellwolken, dass die den Steigletscher flankierenden 3500er im Sustengebiet nicht wirklich zu sehen waren (u.a. Sustenhorn).
Morgen gehts an den Gletscherfirn. Bin gespannt ob wir etwas sehen (und in welchem Zustand der Gletscher ist …)
Re: Bonsai-Gewittervorschau für 10.08.2022
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 07:36
von Federwolke
Fazit: Wer gestern am späten Nachmittag oder am Abend noch am Eigertrail unterwegs war, wird ordentlich geflucht haben. Über Stunden hinweg hat sich an immer derselben Stelle wieder ein Schauer entladen. Ansonsten ist nördlich des Alpenhauptkamms nicht viel passiert.
https://www.meteoradar.ch/regenkarten/
Off Topic
Zumi (AI) hat geschrieben: ↑Mi 10. Aug 2022, 13:26
...ist da schon der Herbst in der Nähe - mir wäre es recht.
Gestatte, dass ich protestiere. Herbst muss ich im August wirklich noch nicht haben. Den haben wir mindestens 5 Monate im Jahr, wobei nur die Zeit von Mitte Oktober bis Mitte November interessant ist, der Rest kann mir gestohlen bleiben. Auch wenn es von mir aus gerne immer wieder mal 2-3 Tage richtig regnen dürfte, die Spätsommerhochs sind für mich unverzichtbar.
Re: Bonsai-Gewittervorschau für 10.08.2022
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 20:17
von Tinu (Männedorf)
Nur weil wir das Thema angeschnitten haben. Schon mal einen weinenden Gletscher gesehen? Sieht etwa so aus:
Übrigens: Die Einheimischen, die wir oben am Susten zum Gespräch getroffen haben gehen nicht mehr hoch zum Gletscher. Es sei einfach „zu schmerzhaft“.
Alles ok, weitermachen …