Seite 1 von 3
Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 12:39
von Tinu (Männedorf)
Am Donnerstag und vor allem dann am Freitag nimmt das nächste Höhentrögli aus Westen Anlauf, um dem monströsen Geopotenzialberg des Hochsommers 2022 eine (kurze) Schelle zu verpassen.
GFS wie EZ haben die Zugbahn des Troges mittlerweile relativ ähnlich drin. Demnach besteht am Donnerstagabend auf der Trogvorderseite die erste Möglichkeit zur Auslöse von Schauern und Gewittern. Wegen des noch zu antizyklonalen Einflusses dürften es Gewitter ausserhalb des Reliefs aber eher schwer haben. Die Modelle beschränken die Aktivität dann auch mehrheitlich auf die Voralpen und Alpen.
Am Freitag schwenkt der Trog dann nach Deutschland und der Alpenraum gerät sogar in den Bereich der Trogachse:
EZ, Freitag 21 UTC
Ob das allerdings reichen wird, um ab Freitagnachmittag auf der Alpennordseite verbreitet kräftige Gewitter auszulösen ist eher fraglich. Angesichts der Vorgeschichte dieses Sommers (Trockenheit) und auch wegen der Ähnlichkeiten zur Situation vom letzten Montag/Dienstag würde ich eher auf die Euphoriebremse drücken.
Interessanterweise ist EZ im Flachland für einmal grosszügiger mit Niederschlägen als das sonst chronisch überregnete GFS.
Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 21:25
von Arcus_Praecipitatio
Hallo zusammen,
Ich weiss gerade nicht wo am besten hin damit - deshalb hier (Beitrag bitte verschieben wenn nötig)
ESSL hat gerade eine experimentelle AR-CHaMo-basierte Severe Weather Prediction Website online geschaltet (Hagel & Blitze, 3h- + 24h probability), welche EC, GFS und ICON-EU miteinbezieht.
Link:
https://weather.essl.org/storm/ oder via
stormforecast.eu (zweiter Link funktioniert anscheinend - jedenfalls bei mir - nur bei Direkteingabe...)
Liebe Grüsse
Christoph
Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 16:10
von Jeannette
Fängt schon früh an heute? In der Nähe von Thun...
Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 17:29
von Federwolke
Gefällt mir... genau nach Fahrplan. Hoffentlich stimmen die Modelle auch im weiteren Verlauf des Abends so gut

Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 17:52
von Rontaler
Hallo
Ich hoffe dein Fahrplan sieht auch etwas kostbares Nass im Luzerner Seetal, aber so wie es derzeit aussieht vertrocknet hier weiterhin alles und 15-20 km südlich regnet es sich ein. Ich teile Willi's "Zwei-Klassen-Gesellschaft".
Die Zelle im Entlebuch (ca. Escholzmatt) sieht noch gesund aus, aber ob sie weiterhin so schön nach Nordosten zieht und nicht verreckt wenn sie das Relief verlässt?
Update 18:05 Uhr: Ich ahne was passieren könnte, der ursprünglichen Zelle wird der Stecker gezogen, weil die Zellen weiter östlich ihr die Kraft abziehen, der Loop deutet so eine Entwicklung an. Damit wäre die Sache für Luzern nordwärts gegessen. Vielleicht (hoffentlich!) täusche ich mich und es reicht für einen satten Regenguss ohne Hagel.
Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 18:47
von Michael ZH
hmm, hier in Zürich Süd sehr düster und erste Donnerschläge zu hören. Vielleicht bleibt es hier doch nicht ganz trocken

Hoppla Naheinschlag

Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 19:28
von zti
Michael ZH hat geschrieben: ↑Do 28. Jul 2022, 18:47
hmm, hier in Zürich Süd sehr düster und erste Donnerschläge zu hören. Vielleicht bleibt es hier doch nicht ganz trocken

Hoppla Naheinschlag
Der Naheinschlag, wenn Du den von 18.45 meinst, war gemäss Kachelmannwetter bei der Buchenegg, 13.5Km von Seebach entfernt. Ich dachte aber der Blitz hätte irgendwo in der Enge oder Wollishofen eingeschlagen. Ich hatte 22 Sekunden gemessen, was 7.5 Km entspricht.
Es Blitz sehr wenig aber dafür ziemlich Starkstrom!
Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 19:38
von Michael ZH
zti hat geschrieben: ↑Do 28. Jul 2022, 19:28
Michael ZH hat geschrieben: ↑Do 28. Jul 2022, 18:47
hmm, hier in Zürich Süd sehr düster und erste Donnerschläge zu hören. Vielleicht bleibt es hier doch nicht ganz trocken

Hoppla Naheinschlag
Der Naheinschlag, wenn der von 18.45 meinst, war gemäss Kachelmannwetter bei der Buchenegg, 13.5Km von Seebach entfernt. Ich dachte aber der Blitz hätte irgendwo in der Enge oder Wollishofen eingeschlagen. Ich hatte 22 Sekunden gemässen, was 7.5 Km entspricht.
Es Blitz sehr wenig aber dafür ziemlich Starkstrom!
hmm, ich habe die Sekunden ehrlich gesagt nicht gezählt. Ich hatte Lightingmaps.org aktiv. Und da wurde es mir ziemlich direkt über dem Kopf präsentiert.
Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 20:16
von Willi
Re: Gewitter 28./29.07.2022
Verfasst: Do 28. Jul 2022, 20:20
von Willi
Der Naheinschlag, wenn Du den von 18.45 meinst, war gemäss Kachelmannwetter bei der Buchenegg
Da fuhr ich grad unten im Tal vorbei, hat schön gekracht nach 2 Sekunden. Ich wäre wohl besser zu Hause geblieben, dann hätte ich den bestimmt erwischt.
