Seite 1 von 12

Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 17:25
von Federwolke
Da das Ereignis mittlerweile in der seriösen Kurz- und Mittelfrist angekommen ist, kann man das jetzt auch hier thematisieren. Statt Gewittervorschau halt mal etwas anders: https://www.fotometeo.ch/trockenheits-u ... -open-end/

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 23:47
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 09:02 Noch vorher kommt aber warme Luft aus den Wasserleitungen und die Hagelabwehrleute sowie Gewitterwarndienste nagen am Hungertuch :-?
Nach dem Kanton Waadt haben nun auch die Kantone Genf, Fribourg und Jura die Entnahme von Wasser aus Flüssen zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen verboten: https://www.rts.ch/info/suisse/13238453 ... mands.html

Letztes Jahr sind die Kartoffeln versoffen und verfault, heuer bleiben sie klein weil das Wasser fehlt. Läuft...

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 06:18
von DomE
Nach dem Siebenschläfertag sollte es einen wechselhaften Sommer geben. Sieht eher langsam nach Sommer1540 aus.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 08:25
von Federwolke
Wechselhaft ist es doch, ständig wechselt die Grosswetterlage. Seit Anfang Juli: West antizyklonal, Nordwest antizyklonal, Hoch Britische Inseln, West antizyklonal... Es wechselt also immer zwischen trockener Bise und trockenem Westwind hin und her :lol:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 14:45
von Marco (Oberfrick)
Hallo

In Basel aktuell 21% LUftfeuchtigkeit bei 31°C selten das so trockene Luft bei dieser Hitze in Basel gemessen wurde.

Wenn man aus dem Fenster schaut sieht man aber auch das die Luft sehr klar ist bzw. trocken ist. So ist es noch einigermassen erträglich das Ganze.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 18:47
von Federwolke
Kann ich bestätigen: Blankgeputzer 2018er-Himmel im Schwarzenburgerland mit sauberer Fernsicht in alle Richtungen. Vor allem extreme Sonneneinstrahlung. Trotzdem sehr angenehm zum fahren, ausser grad die steilen Aufstiege ohne Schatten. Am heissesten war es gefühlt im Gürbetal, da merkt man die intensive Landwirtschaft und dass schon sehr viele Felder abgeerntet sind.

Mitten am Nachmittag kaum Quellwolken über den Bergen ist Mitte Juli schon nicht ganz üblich:

Bild

Aufgenommen oberhalb von Wattenwil kurz nach 15 Uhr

Gibt's eigentlich auch einen Spruch mit: "Ist der Niesen völlig nackt..."? (oder "füdliblutt"...) :unschuldig:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 19:24
von Blitz Phobiker
Off Topic
Ich hoffe ich bin nicht falsch mit meiner Frage, aber hier zwischen ETH und Waid wird es von der ETH her bitzli dunkel, darf man so auf einen kleinen Sprutzer von oben hoffen?
Bild

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 19:47
von Federwolke
Blitz Phobiker hat geschrieben: Mi 13. Jul 2022, 19:24 darf man so auf einen kleinen Sprutzer von oben hoffen?
Blick aufs Radar: https://metradar.ch/wetter/index.php
Also: nein.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 19:49
von Willi
darf man so auf einen kleinen Sprutzer von oben hoffen?
Ja, auf der Dufourspitze (aber wohl eher Schneeflocken) :lol:

Quelle: meteociel.fr
Bild

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 19:54
von Blitz Phobiker
Off Topic
Schade, habe gehofft, wenn mir schon der Blick auf den Supermond verwehrt werden wird, wenigstens etwas Wasser von oben kommt :(
Aber merci für die Antworten :up: