Seite 1 von 5
Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 02:49
von Severestorms
Hallo zusammen
Die neue Woche bietet neben gedeckelter Labilität auch ordentliche Scherung.
Zwar rechnen die Modelle in den kommenden 48 Stunden hierzulande - abgesehen von nachmittäglicher Hochalpen-Konvektion östlich des Gotthards - kaum mit Auslöse, was sicherlich am starken Deckel, den fehlenden dynamischen Hebungsantrieben, aber auch an den verbreitet niedrigen Taupunkten liegen dürfte. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass besonders am Dienstagabend da und dort der Deckel orografie- und scherungsgestützt durchbrochen wird (Nordjura, Schwarzwald) und sich die eine oder andere LP-Superzelle inkl. Hagel- und Downburstgefahr entwickeln könnte (zugegeben, eine Prise Wunschdenken ist auch mit von der Partie

).
Ein paar Scherungs-Karten zu Dienstagabend:

Quelle: superzelle.de

Quelle:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1500z.html

Quelle:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1500z.html
Estofex warnt übrigens bereits jetzt in einem Extended Forecast mit einem grossen Level 2:

Text und Quelle:
https://www.estofex.org/cgi-bin/polygon ... recast.xml
Könnte also durchaus spannend werden.
Gruss Chris
Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 16:09
von Bernhard Oker
Die Vorhersage von COSMO für Morgen Abend gefällt mir:
Neuer Lauf:
Gruss
Bernhard
Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 18:34
von Severestorms
Ja, da war ich gerade eben auch überrascht, als ich die Cosmo-Vorhersage für morgen gesehen habe. Also gleich so eine Schauer-/Gewitterlinie quer durchs nördliche Mittelland kann ich mir eigentlich noch nicht ganz vorstellen. Allerdings rechnet auch Arome sowas, und zwar praktisch zur selben Zeit:

Quelle: meteociel.fr
Ausgehend von einer Initial-Auslöse bei Lyon (F) soll ein sich nach Nordosten ausbreitender Schauer-/Gewittercluster entstehen und in der Folge für eine grossflächige Regeneration der bodennahen Luftfeuchte sorgen:
https://images.meteociel.fr/im/22/20431/animdko2.gif
Ich bin gespannt, ob sich diese Kursänderung bei Cosmo und Arome in den kommenden Modellläufen bestätigen wird.
Gruss Chris
Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 07:36
von Vortex2
Guten Morgen Zusammen
Hier die aktuellen Läufe von COSMO und AROME:

Quelle:
https://meteo.search.ch/prognosis

Quelle: meteociel.fr
Und der aktuelle Forecast von estofex:
A level 2 was issued across Eastern Spain, France, parts of Switzerland, southern Germany, and northwestern Austria for (very) large hail, damaging winds, and to a lesser extent for heavy rainfall.
....
Spain, France, Switzerland, South Germany, Northwest Austria...
Ample low-level humidity with dew points of 18-20 C across lower and 14-18 across higher terrain is expected across the level 2 axis. Within this axis, 1500-2000 J/kg of MLCAPE and locally higher courtesy of steep lapse rates above the boundary layer that extend to 600 - 500 hPa. Convective initiation is expected across the mountains of East Spain and Central France. As 20-25 m/s of rather unidirectional deep-layer shear is in place, splitting storms are expected with a threat of very large (> 5 cm) hail and locally damaging winds. It is possible that some storms will develop into bow segments with a more widespread damaging wind gust risk. The centre of convective activity should move from East France to Switzerland into South Germany during the afternoon and evening. During the evening, storm coverage is forecast to increase over far northern Spain and south-central France in response to the upper-level trough. These storms may initially also produce (very) large hail. North of the level 2 axis across France, CAPE and wind shear are lower, but they should be sufficient for sustaining more isolated to scattered severe storms.
Quelle: estofex.org
Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 14:32
von Tinu (Männedorf)
Eigentlich durchaus gute Voraussetzungen für Superzellen heute (Wind richtungsdrehend in der Höhe und auch klar zunehmend). An Feuchtigkeit mangelt es auch nicht. Allerdings - und das dürfte der Bremser sein - immer noch in einem eher antizyklonal geprägten Umfeld:
Das ist wieder eine dieser Lagen, wo garantiert nix passiert, wenn man zu stark warnt - und volle Kanne, wenn man zu defensiv bleibt.

Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 16:26
von Bernhard Oker
Basis des Gewitters südlich von Disentis. Nicht sehr aktiv.
Rückseite 17:42 Uhr

Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 16:38
von David BS
Sali zämme
Erste CuMed/TCU am nahen Jura:
Hier bereits wieder unsäglicher Nordwind, der alles noch mehr austrocknet. Wie schon gestern. Denke Basel wird heute leer ausgehen, da es erst weiter (süd)östlich zünden wird. Und der Frankreich-Import später wird wohl eher durchs Mittelland ziehen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
20 Minuten später, mal schauen, was noch daraus wird (Bild in der Vorschau verdreht):
Viele Grüsse David
Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 17:16
von Willi
Ach die Modelle.
Cosmo (search,ch) hat, für heute Abend, (fast) alles weggebügelt.
Arome hat noch was den Voralpen entlang.
ICON hat dafür einen Rightmover aus dem Jura durchs Mittelland.
Da soll noch einer drauskommen. Was jetzt?
Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 17:33
von nordspot
Willi hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 17:16
Ach die Modelle.
Cosmo (search,ch) hat, für heute Abend, (fast) alles weggebügelt.
Arome hat noch was den Voralpen entlang.
ICON hat dafür einen Rightmover aus dem Jura durchs Mittelland.
Da soll noch einer drauskommen. Was jetzt?
COSMO aber nicht ganz weggebügelt, sondern Terminverschiebung um 12 Std. Aber der Sach trau ich nicht ehrlich gesagt....
Weiterhin einheizende und gespannte Grüsse
Ralph
Re: Gewitter 21.06.2022
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 17:46
von Maege81
Das von Cosmo (search.ch) glaube ich nicht. Schaut Euch mal das Ding westlich des Juras an... Und genau jetzt schliessen rundherum neue Zellen in die Höhe. Das Ding wird uns treffen... Sat24 auch sehr eindrücklich... Also Nachtessen machen und nachher einen guten Spot aufsuchen

32 Grad hier im Aargau, vorher in Baden 34-35...

bin gespannt...