Seite 1 von 5

Gewitter 19.06./20.06.2022

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 10:18
von Tinu (Männedorf)
Aloha

So wie es jetzt in den Modellen aussieht, dürfte es zumindest in Teilen der Schweiz bereits ab Sonntagabend bezüglich Gewitter interessant werden. Die Sache ist zwar nach wie vor eher unsicher, allerdings gibt es in den Modellen doch hartnäckige Signale für eine Auslöse, primär über dem Relief der Zentral- und Ostschweiz.

Aus der Höhe ist auf den ersten Blick keine grosse Unterstützung für Gewitter zu erwarten. Wir liegen in einer Tiefdruckrinne, wobei die Sache im Alpenraum eher antizyklonal geprägt ist. So richtig deutlich ist das aber nicht, es wellt und kurzwellt eben doch immer wieder mal:
Bild

Im Alpenraum haben wir eine stramme Südwestströmung, die sich auf Montag verstärkt und in den Alpentälern für einen leichten Föhnschub sorgen wird (ca. 6 hpa Druckunterschied Nord/Süd). So wie ich das sehe muss das aber nicht unbedingt hinderlich sein für die Gewitterbildung. Ein Problem dürfte das Feuchteangebot sein. Im knochentrockenen Westen dürfte da nicht viel zu holen sein, in der Zentral- und Nordostschweiz ist hingegen durchaus etwas vorhanden:
Bild

Auch die Indices sind im Nordosten gut mit teils sehr hohen Capewerten:
Bild

Mehrere Modelle haben derzeit eine Auslöse in den zentralen Voralpen drin, dann Weiterentwicklung Richtung Nordosten, wobei bsp. der Kanton Zürich durchaus eine Dusche abbekommen könnte am Sonntagabend.

Siehe hier:

Bild


Ob das so kommen wird ist unklar. Aber das Potenzial scheint vorhanden. Entscheidend dürfte sein, ob es tatsächlich auch "triggern" kann, wobei das Relief eine entscheidende Rolle spielen dürfte. Ebenfalls muss der Deckel über dem Alpenraum erstmal durchbrochen werden (der schwächelt zwar etwas, ist aber soweit ich es beurteilen kann immer noch vorhanden). Zu erwähnen sei noch, dass es in einer derart energiegeladenen Luftmasse bei Gewittern durchaus zu heftigen Begleiterscheinungen (Wind, Starkregen, Hagel) kommen kann. WENN es denn auslöst.

Kurzum: Gar keine einfache Situation an diesem Sonntagabend... Meinungen?

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 12:15
von Markus Pfister
Hallo Tinu,

sehe ich im Moment ähnlich. Womöglich sogar für die gesamte kommende Woche, denn zB. das EZ-Modell hat die Wärme schon wieder verlängert hinten raus, sprich: Der Austrogung mit zeitweiliger Abtropfung über Spanien gefällt es ganz gut dort. Solange es dann in der Folge bei uns auf 850 hPa so warm bleibt, dürfte es tendenziell deckeln über dem Mittelland. Somit wird es schwierig mit "suface-based" Auslösung von Gewittern.

In den Voralpen und Alpen ist so ein Deckel naturgemäss kaum möglich, weil die Talwinde und Bergflanken die Schichtung massiv stören und damit gewittrige Aufwinde eher mal triggern. Sobald irgendwelche Föhntendenzen weg sind, könnte es dort also wiederholt rumpeln. Föhntendenzen gibt es eventuell wegen des zeitweiligen Süd-Überdrucks auf der Bodenwetterkarte. In der Höhe ab 3km weht gemäss Modellen aber meist Südwest- oder sogar Westsüdwestwind! Das ist eigentlich ideal für Voralpenschleicher, respektive bei der Hitze mit mehr Pumpen und höheren Wolkenbasen und Tops auch Alpenschleicher.

Wer Ferien hat und Gewitter liebt, sollte die ganze Woche am besten südöstlich einer Linie Montreux - Thun - Luzern - St.Gallen sein, denn das Mittelland, insb. das westliche, könnte bei einer solchen Lage wie bei EZ auch leer ausgehen, nicht zuletzt wegen der Vorgeschichte. Es ist auch denkbar, dass im Mittelland lange nichts passiert, dann im Laufe der Woche mit mehr Höhenwind und mesoskaligem Unfall mal kurz Riesenhagel, und dann wieder nichts.

Hier der 0z-Koreaner für die ganze kommende Woche. Die können Schweiz-Niederschlagssumme, obwohl sie so weit weg wohnen ;-)

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html

Gruss

Markus

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 12:22
von Bernhard Oker
Markus Pfister hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 12:15 Wer Ferien hat und Gewitter liebt, sollte die ganze Woche am besten südöstlich einer Linie Montreux - Thun - Luzern - St.Gallen sein
Ich bin ab Morgen für zwei Wochen in Disentis in den Ferien. :unschuldig:

Bild
Quelle: https://profiwetter.ch/

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 12:51
von Tinu (Männedorf)
Markus Pfister hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 12:15 Wer Ferien hat und Gewitter liebt, sollte die ganze Woche am besten südöstlich einer Linie Montreux - Thun - Luzern - St.Gallen sein, denn das Mittelland, insb. das westliche, könnte bei einer solchen Lage wie bei EZ auch leer ausgehen, nicht zuletzt wegen der Vorgeschichte. Es ist auch denkbar, dass im Mittelland lange nichts passiert, dann im Laufe der Woche mit mehr Höhenwind und mesoskaligem Unfall mal kurz Riesenhagel, und dann wieder nichts.
Wobei der aktuelle EZ-Lauf (Freitag 00 UTC) meines Erachtens eher wieder einen Tick gewitterträchtiger ist als seine beiden Vorgänger. Die waren diesbezüglich eine Katastrophe. Und es scheint sich das zu bestätigen, was Fabienne bereits im Alpträume-Thread schrieb: Die Modelle haben Mühe mit dieser Konstellation, vor allem was das Niederschlagsregime angeht.

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 13:05
von Zumi (AI)
Die grossen Unterschiede bezüglich Feuchtigkeit und Wasser sind schon spannend. Der Jura offenbar knochentrocken und im Alpstein sprudelt einem das Wasser auf jeder Wiese entgegen. Ein alter direkter Wanderweg auf den Hohen Kasten ist wegen Sumpf und einem Bächlein, das z.Zt. über den Weg läuft, eher unangenehm zu begehen...

Und dann werden wir wohl wieder zuerst bedient😊

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: So 19. Jun 2022, 00:22
von Jan (Böckten, BL)
Delsberg mit Tagesgang heute: 22,6K. Tmin 12.4°C - Tmax 35°C
dazu tiefer TP unter 7°C und rLF von18% womöglich auch schon der Trockenheit geschuldetet :roll:

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: So 19. Jun 2022, 09:38
von Willi
Meine Temperaturprognose heute Nachmittag für Zürich-Affoltern:

= Tmax_gestern + (Tmin_heute - Tmin_gestern)
= 33 Grad + (18 Grad - 14 Grad) = 37 Grad

Quelle: Meteoschweiz
Bild

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: So 19. Jun 2022, 09:43
von Federwolke
Wenn's so einfach wäre... ;)
Die Rechnung könnte aufgehen, wenn der Föhn durchhält. Da ist aber noch ein kühlender See dazwischen.

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: So 19. Jun 2022, 09:58
von Linth
Der Föhn bläst hier ziemlich und kein See dazwischen (ok, Walensee so halb). Mal schauen, welchen Einfluss es auf die Temperaturen hat.... :warm:

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Verfasst: So 19. Jun 2022, 16:10
von Jan (Böckten, BL)
Interessanterweise in Basel-Binningen bisher nicht heisser als gestern (aktuell 34.5°C - gestern lagen wir ca. 0.5K höher). Liegt wohl an der leichten NW-Wind-Tendenz. Gestern hingegen trotz "frischem" Ostwind Tmax 35.5°C. Am Flughafen gabs sogar 36.7°C (wie aktuell in Beznau).