Seite 1 von 7

Gewitter 03. - 07.05.2022, Unwetter Zell 05.05.2022

Verfasst: So 1. Mai 2022, 13:53
von Bernhard Oker
Dienstag und Mittwoch könnte es erneut lokale Gewitter gegen:
https://twitter.com/Joackiie/status/1520731085386231813 (lightning flash density by ECMWF)

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 12:18
von Tinu (Männedorf)
Interessant-uninteressante Wetterlage. Am Dienstagabend barosumpfige Tiefdruckrinne von Südfrankreich über den Alpenraum bis nach Ungarn. Dabei ausgeprägt schwachwindig in der Höhe. Das dürfte ein feucht-warmes Gebrodel mit klassischem Tagesgang werden:

Bild

Am Mittwoch nochmals ganz ähnlich, wobei das hohe Geopotenzial von Westen her etwas dominanter wird:

Bild

Am Donnerstag zwar noch einen Tick mehr Hochdruckeinfluss, aber eigentlich immer noch flache Druckverteilung.

Das werden drei lustige Tage mit hohem Popcorn-Gewitter-Anteil. :)

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 08:42
von Marco (Oberfrick)
Morgen

Also im Tessin gab es bis jetzt doch eine ordentliche Menge an Regen, wenn man den Wetterbericht vergleicht welche von einzelnen Schauern spricht.


Bild

https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Sehe da leichte Unsicherheit in der Prognose...steht eine Luftmassengrenze über den Alpen (Nord/Süd)?

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 09:06
von Federwolke
Mutig sind heute Morgen die Meteorologen der Gebührenanstalt mit ihren sinngemässen Aussagen, dass man im Flachland den Schirm heute sicherheitshalber dabei haben sollte, auch wenn ihn die wenigsten brauchen werden. Die hohen Wolken, welche die Modelle für heute Vormittag rechnen, sind zumindest im westlichen Mittelland überhaupt nicht vorhanden (wie so oft, wenn mal nicht der Sahrastaub mithilft), entsprechend fängt es vermutlich früher an zu brodeln als modelliert. Zünglein an der Waage spielt wahrscheinlich die am Boden vorhandene (oder eben nicht) Feuchtigkeit als notwendiges Futter im Flachland. Die Höhenwinde sind so schwach, dass wahrscheinlich kein grosser Export aus den Bergen stattfindet, bzw. nur am südlichen Rand des Mittellands und in Juranähe. Der Rest ist Glück oder Pech, je nach Betrachtungsweise.

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 11:39
von Jeannette
Wie auch immer, auf jeden Fall fängts schon früh an:
Nettes Türmchen da Richtung Süd-West:

Bild

https://www.regionalwerke.ch/privat-ges ... den/webcam
Und dann ist das da auch schon fleissig am blitzen Richtung Schwarzwald :

Bild

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 14:16
von Jeannette
Blubber blubber...Schwarzwald-Türmchen:

11.50- 13.50 Uhr

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 14:42
von flowi
Hat ziemlich früh eingsetzt, hier im Südschwarzwald.
Foto von kurz nach 12.00 Uhr.
Keine mega Dinger, aber tw. ziemlich stationär.

Bild

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 16:20
von widovnir
Diese Wolkenblitze mit kA-Werten im dreistelligen Bereich treten bei Kachelmann in letzter Zeit öfters auf. Gibt es Augen-/Ohrenzeugen aus Zürich? Oder handelt es sich hier, wie ich vermute, um Messfehler?

https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 80807.html

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 16:24
von Willi
Diese Wolkenblitze mit kA-Werten im dreistelligen Bereich treten bei Kachelmann in letzter Zeit öfters auf.
Nicht nur bei JK :-) Hörbar war der allemal, aber es gibt lautere.

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 17:08
von Blitz Phobiker
widovnir hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 16:20 Diese Wolkenblitze mit kA-Werten im dreistelligen Bereich treten bei Kachelmann in letzter Zeit öfters auf. Gibt es Augen-/Ohrenzeugen aus Zürich? Oder handelt es sich hier, wie ich vermute, um Messfehler?

https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 80807.html
Bei mir hat sogar das Sofa gefühlt leicht gezittert. Blitz und 5 Sekunden später ein gewaltiger Donner, der etwas gehalten hat. Bin aber zu stark erschrocken, so dass ich nicht ans zählen gedacht habe. Zwischen ETH Hönggerberg und Waidspital, zimlich genau in der Mitte.