Seite 1 von 6
					
				Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 20:09
				von Federwolke
				Der Lenz ist da! 

 Allerdings wird das mit den klaren und kalten Nächten und mit Bise vorerst noch eine zähe Sache:
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-maerz-2022/
Wenn die aktuellen Modellrechnungen stimmen, dann fällt das meiste des gezeigten Niederschlags erst im letzten Monatsdrittel.
 

 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Di 8. Mär 2022, 07:40
				von Federwolke
				Taupunkt Säntis heute Nacht -50.8 Grad  

  Ich kenne die Rekorde nicht, aber das scheint mir extrem tief - jedenfalls mag ich mich nicht erinnern, in der Schweiz jemals Werte unter -50 gesehen zu haben. Weiss jemand mehr?
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Di 8. Mär 2022, 11:36
				von Willi
				Weiss jemand mehr?
Gemäss dieser Grafik war der Taupunkt gestern Nachmittag sogar unter -57 Grad (Quelle: Zoomradar Pro 2020)
 
Google fand noch diesen alten Thread dazu
viewtopic.php?p=47817 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Di 8. Mär 2022, 12:12
				von Federwolke
				Merci Willi - gestern hab ich noch gar nicht drauf geachtet.
In besagtem Thread geht's zwar um relative Feuchte nahe Null, zu den tiefsten tatsächlich gemessenen Taupunkten in der Schweiz finde ich aber auch da nichts (ausser, dass die Geräte bis -65 messen können).
			 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Di 8. Mär 2022, 14:26
				von Willi
				Anbei noch ein messtechnischer Kommentar zu den Taupunkten im Zoomradar Pro. Von der Meteoschweiz wird uns die rel. Feuchtigkeit geliefert, nicht aber der Taupunkt. Dieser wird dann intern berechnet. Vermutlich ist die Messung umgekehrt, d.h. das Messgerät der Meteoschweiz registriert den Taupunkt, daraus würde dann die rel. Feuchte berechnet. Also kommen die angezeigten Taupunktwerte durch 2 Umrechnungen zustande. Ob diese Werte dann noch auf ein Zehntelgrad stimmen, das wage ich nicht zu beurteilen.
Gestern um 1350 Uhr wurde uns von der Säntis-Station eine Temperatur von -7.1 Grad und eine rel. Feuchte von 1.0% übermittelt.
			 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Di 8. Mär 2022, 15:44
				von Thomas Jordi (ZH)
				Saentis am 1. März war tiefer:
01.03.2022 06:10:00	-58.4
01.03.2022 06:20:00	-59.7
01.03.2022 06:30:00	-59.6
01.03.2022 06:40:00	-59.5
			 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 15:02
				von Willi
				Vielen Dank Thomas. Das waren die Temperatur- und Feuchtewerte (Daten von Meteoswiss geliefert), zur Dokumentation. Wenn ich mal dazukomme, rechne ich die Taupunkte mit der hinterlegten Formel nach, dauert etwas...
202203010610:SAE   -6.2          0.6 
202203010620:SAE   -5.9          0.5 
202203010630:SAE   -5.8          0.5
202203010640:SAE   -5.6          0.5
			 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 16:21
				von Thomas Jordi (ZH)
				Da noch etwas ausführlicher. Viel Spass beim Rechnen
Code: Alles auswählen
Säntis:    Zeit         T2m    RelH    Taupunkt
01.03.2022 08:00:00	-6.6	3.8	-42.7
01.03.2022 07:50:00	-5.8	0.8	-55.9
01.03.2022 07:40:00	-5.3	1.3	-51.5
01.03.2022 07:30:00	-4.7	0.6	-57.5
01.03.2022 07:20:00	-5.2	0.6	-57.8
01.03.2022 07:10:00	-5.1	0.7	-56.5
01.03.2022 07:00:00	-5.0	0.6	-57.7
01.03.2022 06:50:00	-4.9	0.6	-57.7
01.03.2022 06:40:00	-5.6	0.5	-59.5
01.03.2022 06:30:00	-5.8	0.5	-59.6
01.03.2022 06:20:00	-5.9	0.5	-59.7
01.03.2022 06:10:00	-6.2	0.6	-58.4
01.03.2022 06:00:00	-6.2	1.1	-53.5
01.03.2022 05:50:00	-7.7	4.3	-42.4
01.03.2022 05:40:00	-7.3	0.7	-57.9
01.03.2022 05:30:00	-6.9	0.6	-58.9
01.03.2022 05:20:00	-7.3	1.4	-52.2
01.03.2022 05:10:00	-7.9	2.8	-46.5
01.03.2022 05:00:00	-8.4	5.9	-39.9
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 21:18
				von Rontaler
				Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: ↑Mi 9. Mär 2022, 16:21
Da noch etwas ausführlicher. Viel Spass beim Rechnen
Code: Alles auswählen
Säntis:    Zeit         T2m    RelH    Taupunkt
01.03.2022 08:00:00	-6.6	3.8	-42.7
01.03.2022 07:50:00	-5.8	0.8	-55.9
01.03.2022 07:40:00	-5.3	1.3	-51.5
01.03.2022 07:30:00	-4.7	0.6	-57.5
01.03.2022 07:20:00	-5.2	0.6	-57.8
01.03.2022 07:10:00	-5.1	0.7	-56.5
01.03.2022 07:00:00	-5.0	0.6	-57.7
01.03.2022 06:50:00	-4.9	0.6	-57.7
01.03.2022 06:40:00	-5.6	0.5	-59.5
01.03.2022 06:30:00	-5.8	0.5	-59.6
01.03.2022 06:20:00	-5.9	0.5	-59.7
01.03.2022 06:10:00	-6.2	0.6	-58.4
01.03.2022 06:00:00	-6.2	1.1	-53.5
01.03.2022 05:50:00	-7.7	4.3	-42.4
01.03.2022 05:40:00	-7.3	0.7	-57.9
01.03.2022 05:30:00	-6.9	0.6	-58.9
01.03.2022 05:20:00	-7.3	1.4	-52.2
01.03.2022 05:10:00	-7.9	2.8	-46.5
01.03.2022 05:00:00	-8.4	5.9	-39.9
 
Hallo zusammen
Eine andere Frage, wurde in der Schweiz überhaupt jemals eine tiefere relative Luftfeuchtigkeit gemessen als 0,5 %?
Es gab mal einen Thread vor 16 Jahren, der dieser Frage nachgegangen ist:
viewtopic.php?t=3537
Damals hielt man 2,x % für den Schweizer Rekord (Jahr 2004).
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022
				Verfasst: Sa 12. Mär 2022, 07:49
				von Mathias Uster
				Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 28. Feb 2022, 20:09
Der Lenz ist da! 
 
 
 
Der März entpuppt sich zunehmend als 
der Wintermonat hier im Tessin. Die Kühlschranktemperaturen sind ärgerlich, hemmen glücklicherweise aber auch die noch tiefere Austrocknung der Böden und verzögern das frühe Wachstum der Vegetation.