Seite 1 von 20

(Alb-)Träume 2022

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 19:16
von Haene
Sali zäme

Es ist zwar noch weit bis dahin, aber der 00Z Lauf von heute hat einen ‚Schnelläufer‘ drin, der sogar eine etwas südlichere Zugbahn nimmt als Lothar anno 1999.
Bild
Im Zentrum des Tiefs knapp südlich von Basel meine ich unter dem T noch ein Stück der 994 hPa Isobare zu erkennen. Genf liegt zwischen der 1008er und 1010er Isobare. Also 15 hPa Differenz von südlich von Basel bis Genf. Ein Albtraum für die Westschweiz. Ich denke, es wird nicht so eintreffen. Ist aber trotzdem eine spezielle Situation die fürs Archiv festgehalten werden soll.
Bild
Liebe Grüsse von Hans-Jörg

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 11:37
von Vortex2
Hallo zäme

Der aktuelle GFS Lauf rechnet vom Montag auf Dienstag mit einer stürmischen Nacht. Diesmal aber weiter ausgreifend:
Bild

Off Topic: Eventuell könnte direkt ein neuer Thread für 2022 eröffnet werden, dauert ja nur noch ein paar Stunden. An dieser Stelle wünsche ich euch einen guten Rutsch :-D

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 14:15
von Federwolke
Off Topic
Vortex2 hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 11:37 Off Topic: Eventuell könnte direkt ein neuer Thread für 2022 eröffnet werden, dauert ja nur noch ein paar Stunden.
Ich kann auch nach 16 Jahren Moderatorentätigkeit in diesem Forum noch nicht verstehen, warum manche User sich so sehr davor fürchten, selbst ein neues Thema zu eröffnen ;)

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 14:21
von Federwolke
Der da wär auch nicht schlecht (sozusagen die Urgrossmutter aller Wetter-Alpträume):

Bild

Eine Wette würde ich sofort eingehen: Auch das Wetterjahr 2022 wird bestimmt nicht langweilig...

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: So 9. Jan 2022, 10:43
von Mathias Uster
Ich weiss, es passt nicht zum aktuellen Nordseiten-Wetter ;) dennoch ist es traumhaft schön bei sonnig-trockenem Wetter hier in Mergoscia die Reben zu schneiden.
Nach der furztrockenen Vorgeschichte im Dezember und den sich endlos fortsetzenden Hochdruck-, Nord- und Nordwestlagen, wünsche ich mir aber definitiv keinen Frühling 2020 :shock:

Bild

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 16:18
von Vortex2
Ganz weit am GFS Horizont zeichnet sich etwas Interessantes ab:

Bild

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 10:47
von Peter aus Hünenberg
Das wäre zum Monatswechsel immerhin mal ein Kaltlufteinbruch mit mehr als 1tägigem Schnee, denn man wirklich auch für Flachlandregionen so nennen kann.

Bild

Nicht so laukühles Zeug mit Homöopathischen Plotschdosen, die sich nach wenigen Stunden wieder verflüssigen.

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 12:35
von Tinu (Männedorf)
Peter aus Hünenberg hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 10:47 Das wäre zum Monatswechsel immerhin mal ein Kaltlufteinbruch mit mehr als 1tägigem Schnee, denn man wirklich auch für Flachlandregionen so nennen kann.

Bild

Nicht so laukühles Zeug mit Homöopathischen Plotschdosen, die sich nach wenigen Stunden wieder verflüssigen.
Wird ziemlich sicher nicht so kommen. Dieser Winter bringt keine Kaltluftvorstösse unter -10 Grad auf 1500 hpa zustande...

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 15:24
von Federwolke
... zumal der GFS-Hauptlauf auch diesmal wieder der kälteste in der Modellwelt ist. Das ist permanent so, seit dieses Modell "verbessert" wurde :neinei:

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 19:58
von Thomas, Belp
Es ist doch wirklich zum Haareraufen. Im auf nächste Woche angekündigten Wetterwechsel wird - auch deutlich bei GFS - schon wieder mächtig Action rausgenommen.
Der Fröntchen-Streifschuss für kommenden Freitag ist schon mal quasi bis zur Unwirksamkeit weggerechnet. Und was dann zum Monatswechsel aus Nordwest oder gar Nord an Niederschlag noch ansteht? Auch da immer weniger ausgeprägt, kürzer und Stück für Stück nach Osten gedrängt. Von der Kälte ganz zu schweigen... Klar, ist noch eine Weile hin. Aber die Tendenz entspricht dem bekannten Muster.
Tonne auf, Winter 21/22 rein, Tonne zu! :fluchen: