Seite 1 von 1
Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 02.11.2021
Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 16:05
von Willi
In den Föhntälern kam es bereits zu Spitzenböen über 110 km/h (Altdorf, Meiringen). Und nach der abschliessenden Kaltfront am Montag früh dürfte es mit den schönen milden Herbsttemperaturen erstmal vorbei sein.
Quelle: Zoomradar Pro 2020
Quelle: wetter3.de

Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 20:51
von Cyrill
Hoi zäme
meiner Meinung nach hat die Föhntendenz bereits in der Nacht vom 28. auf den 29.10.2021 deutlich zugenommen und zwar mit einem doch eher seltenen Druckgradienten SO > NW, bzw. zunehmend SSO > NNW. Dies führte dann auch zu den laminaren Wolkenstrukturen von zunächst etwas "scheuen", später mehrstöckigen Leewellen. Bereits vor Sonnenaufgang waren sie über dem Hörnli im schwachen Licht der Morgendämmerung zunächst gräulich erkennbar. Ich fuhr zu einem Spotterplatz in Richtung Sternenberg, von wo man gute Sicht nach Osten ins Tösstal hinein hat; Dunst und Nebel unter mir . der zunehmend "brennende" Himmel vor mir:
Am frühen Nachmittag bot sich mir von einem Spotterplatz nördlich von Hinwil, mit Blick nach Südosten in die Alpen ein seltenes Bild von gewaltigen Lenticularis-Strukturen, die so nur bei SO-, bzw. SSO-Anströmungen entstehen.
Imposant! Wie bei einer Meeresbrandung; doch die Welle "steht". Leider hatte ich nicht allzu lange Zeit dieses Naturschauspiel zu beobachten (habe aber noch Panos gemacht..).
Gruss Cyrill
Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: So 31. Okt 2021, 10:35
von Markus Pfister
Hallo zusammen,
meine Webcam Richtung Säntis hatte diese Welle den ganzen Tag recht schön im Blick:
https://westwind.ch/gais20211029/
Tags darauf registrierte der Windmesser hier Böen von knapp 100 km/h um 6z (98.2 km/h) und 13z (96.3 km/h).
Gruss
Markus
Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: So 31. Okt 2021, 10:50
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Obwohl der Föhnsturm vom 30.10.2021 in den typischen Föhntälern noch etwas stärker wehte als am 3.10.2021 ist mir eine Besonderheit aufgefallen.
Warum wehte der Föhn im Glarnerland am 30. Oktober 2021 schwächer (Bilten, Glarus <90km/h) als am 3. Oktober 2021, während im Haslital, Reusstal, Rheintal eher höhere Werte gemessen wurden?
Übersicht 3. Oktober 2021
Übersicht 30. Oktober 2021
Grüsse Kaiko
Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: So 31. Okt 2021, 12:43
von Markus Pfister
@Kaiko, interessante Frage. Ich kann dazu nur eine Vor-Ort-Beobachtung beisteuern: Ich fuhr am Vormittag durchs Rheintal Richtung Sargans und vor dort Richtung Pfäffikon. Kurz nach Bilten noch vor Reichenburg drückte der kühle Nebel unter den Föhn rein. Während am Walensee noch starker Ostwind herrschte, war der Wind bei Ziegelbrücke und Bilten unauffällig. Die stärksten Böen hatte ich subjektiv bei Triesen. Ist natürlich immer schwer zu sagen, ob und wie die zeitliche in die räumliche Windverteilung reinmischt, zumal es auf der Fahrt auch in der Höhe rasch immer grauer und trüber wurde.
Gruss
Markus
Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:56
von dxbruelhart
In Netstal wehte der Föhn gestern 30.10. doch in Böen wesentlich stärker als derjenige am 3. Oktober; wobei das in der offiziellen Wetterstation im Süden von Glarus offensichtlich umgekehrt war; am 3. Oktober sass ich auch lange in meinem Garten, gestern Samstag wäre das weniger ideal gewesen.
Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 15:23
von Cyrill
Schlussakkord in Sachen Blitze
Ich war um 13 45 Uhr in der Küche, von wo ich zum Hörnli freie Sicht habe und bewunderte die dunkle Wolkenwand, die sich nach Nordosten bewegte. Sie sah aus wie eine Gewitterlinie im Hochsommer, mit Starkniederschlagskern usw. Dann ein Blitz ganz in der Nähe inkl. Donner. Der zweite war schon etwas weiter weg. Ich kam schon ein wenig ins Staunen....
2 Blitze am 02.11.2021 (kleines "Häppchen" für die Zahlenmystiker

)
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 1250z.html
Die zwei einzigen Blitze im gesamten Ausschnitt des Donnerradars (zwischen Karlsruhe und Genua) - und das vor der eigenen Haustüre... Bye bye Gewittersaison....
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 51602.html
um 13:47 Uhr.
Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 17:12
von Willi
2 Blitze am 02.11.2021
Die habe ich echt verpasst.

Hier noch im 3D-Radarbild. Die Schauerzone zog auch über Sellenbüren, begleitet von Böen und Blätterregen. Mit jedem Windstoss etwas weniger Farbe in den Wäldern... Schade eigentlich, aber typisch November.

Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 01.11.2021
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 22:51
von Cyrill
Willi hat geschrieben: ↑Di 2. Nov 2021, 17:12
2 Blitze am 02.11.2021
Die habe ich echt verpasst.

Hier noch im 3D-Radarbild.
Ich beobachte oft hier im Bereich um die kleine Ortschaft Steg (zwischen Bauma und Wald), wo das Tösstal einen Knick macht, immer wieder (vermutlich) durch die optimalen orographischen Verhältnisse ein lokales Windregime von Tal- und Leeströmungsverhältnissen, welches in der mikroskaligen Betrachtungsweise impulsgebend zu sein scheint, für infolge dessen erzwungene dynamische Hebung. Bei der auch von Willi beschriebenen Schauerzelle, welche sich im Aufgleitprozess im Zürcher Oberland intensivierte (quasi vor meiner Haustüre) ist ein sehr eng begrenzter (und gelb auf dem Radar markierter) Starkniederschlagsbereich auszumachen, der zur Abkühlung der unteren Luftschichten beiträgt und die Hebung beschleunigt. Ganz offensichtlich mit konvektivem Charakter, wie die zwei Blitze heute zeigen. Blitze ist ja im Grunde zu viel gesagt; Blitzli wäre zutreffender. 4 kA sind "jööhh!"-Entladungen... Dennoch setzten sie der schon längst eigentlich ausgelaufenen Gewittersaison das Krönchen auf; waren sozusagen die
Kirsche auf der Torte, sprichwörtlich und auch in der Assoziation zum kleinen Ausschnitt aus Willi's Radarbild, in dem der Vertikalschnitt der Zelle mit georteten Blitzen im Wolkentop (roter Punkt) gezeigt ist.
Wäre doch die Welt ohne etwas Phantasie wüst und leer.....
https://www.lecker.de/schwarzwaelder-ki ... -5133.html
Im April 2020 geht's dann wieder los.... Bis dahin viele Grüsse
Cyrill
PS: und wen schon vorher die Ungeduld packt, der kann im Internet mal googeln, was gerade in Australien (u.a. Queensland) aktuell los ist... Sehr spannend!
Re: Föhn und Kaltfront zum Monatswechsel, 30.10.2021 - 02.11.2021
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 16:23
von Chicken3gg
Das Gewitter bei/über Basel am Montag kam doch etwas überraschend, dazu auch richtig grosstropfiger Sommerregen...
Natürlich mit netter Stimmung nachher.
Aber nass bis auf die Unterhose
