Die Kaltfront an diesem Wochenende kommt zur Unzeit. Zu spät für eine präfrontale Gewitternacht Sa/So und zu früh für letzte Hitzegewitter ab Sonntagmittag. Dafür bleibt die einfliessende Kaltluft umso nachhaltiger liegen resp. wird durch Nachschub aus Norden aufgepäppelt. Und wer sich auf ein schönes spätsommerliches Septemberhoch freut, muss sich u.U. noch lange gedulden. Gemäss dem aktuellen GFS geht es ab dem 2.9. erst recht zur Sache. Aber das ist, zum Glück, schon noch ziemlich spekulativ.
Trotzdem: der "Sommer" 2021 will nochmals so richtig auch die allerletzte Sommerlaune vertreiben. Umso mehr den Tag heute geniessen und sich auf den Sommer 2022 freuen.
Willi hat geschrieben: ↑Sa 21. Aug 2021, 11:24
Die Kaltfront an diesem Wochenende kommt zur Unzeit. Zu spät für eine präfrontale Gewitternacht Sa/So und zu früh für letzte Hitzegewitter ab Sonntagmittag.
Soll mir recht sein. Mag mich morgen nicht auch noch mit Hagel in der Schweiz beschäftigen, das Windroulette in Polen reicht mir
ich verstehe, wie Du das meinst mit Sommerende, und dass da ein gewisser Frust dabei ist, weil wir zB. gebeutelt wurden durch Extremereignisse wie Hagel und Hochwasser. Dennoch sollten wir uns vielleicht auf "Hochsommer-Ende" einigen. Nicht dass dann plötzlich der September oder Oktober im Extremfall mit der längsten Sommer- oder gar Hitzetagfolge 2021 uns vorführt wie Wetterschmöcker. Man kann sich ja vorstellen, was für ein Potential wärmetechnisch im "neuen" Herbst steckt, bis weit in den November hinein.
Zudem bin ich zwar hier im Osten wohl etwas "ge-biast", aber ich fand Juni, Juli und August in der Schweiz wettertechnisch absolut toll, viel besser als die letzten Jahre. Eigentlich ein Traum für uns Wetterfans, so wie das gekracht und gerappelt hat. Anstrengend vorherzusagen und landwirtschaftlich oder versicherungstechnisch herausfordernd, klar, aber für mich immer noch besser als ewige Trockenheit mit Waldbrandgefahr. Davor habe ich inzwischen einen riesen Respekt, ja fast Angst, und bin jedesmal froh, wenn es Anfangs Sommer so richtig flächig regnet. Der Nachbar hier hatte es etwas streng mit dem Planen fürs Heuen, aber alles in allem viel Heu reingeholt dieses Jahr!
Da es im Appenzellerland ja sowieso nur 3 Jahreszeiten gibt (vor dem Winter - nach dem Winter - oder es ist Winter) bin ich auch recht zufrieden mit dem Sommer. Nachdem ich bis Mai im Schnee gewandert bin, würde ich mich allerdings freuen, das nicht schon Anfang September wieder tun zu müssen..
Wieder eingeschlafen,
wieder aufgewacht vom Gewitter,
wieder auf den Balkon herausgerannt,
just like 7/13
Heute gab es aber (erwarteterweise) kein zweites 7/13, es war einfach das normalste Nachtgewitter im Sommer welches es überhaupt gibt.
Die Blitzaktivität war überraschend hoch, höher als 7/13, und zwei knackige Blitzli konnten sich gegen Ende auch noch lösen.
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0