https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... turmforum/
Welches sind die persönlichen Highlights der letzten 20 Jahre?
Ich mache gleich den Anfang: www.sturmforum.ch/forum_uploads/incomin ... 195830.gif
Werbung
20 Jahre Sturmforum
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: 20 Jahre Sturmforum
Happy Birthday Sturmforum!
Ich finde das Forum nach wie vor unersetzlich (und unschlagbar) wenn es um die Themen Wetter und Klima hierzulande geht. Hoffentlich bleibt das auch in den kommenden 20 Jahren so!
Ich finde das Forum nach wie vor unersetzlich (und unschlagbar) wenn es um die Themen Wetter und Klima hierzulande geht. Hoffentlich bleibt das auch in den kommenden 20 Jahren so!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 20 Jahre Sturmforum
Nein, bitte hört damit auf
Bin ich denn schon so alt geworden?
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Danke allen die seither im Forum so tolle Analysen, Berichterstattungen, Fotos, Erlebnisse, Fragen beigetragen haben. Danke auch denen die das nicht so wissenschaftlich und genau beschreiben konnten, Beobachtungen schrieben und ihre Eindrücke schilderten. Ich persönlich finde das eben so wertvoll.
Es wäre schön wenn unser Sturmforum diese Art der Kommunikation weiter behalten könnte.
Wünsche allen für die nächsten 20 Jahre ein spannendes Wettern.
Lg Matthias
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Danke allen die seither im Forum so tolle Analysen, Berichterstattungen, Fotos, Erlebnisse, Fragen beigetragen haben. Danke auch denen die das nicht so wissenschaftlich und genau beschreiben konnten, Beobachtungen schrieben und ihre Eindrücke schilderten. Ich persönlich finde das eben so wertvoll.
Es wäre schön wenn unser Sturmforum diese Art der Kommunikation weiter behalten könnte.
Wünsche allen für die nächsten 20 Jahre ein spannendes Wettern.
Lg Matthias
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: 20 Jahre Sturmforum
Ja Willi, ich errinere mich gut an deine "Wohlenbombe"
War das nicht irgendwann in 2009?
Zwei Highlights für mich seit 2009, als ich mich ins Forum registriete, waren mein tolles Erlebnis des Monstergewitters in Wiesendangen in 2018, und der Sintflutschnee in Januar dieses Jahr.
Zwei Highlights für mich seit 2009, als ich mich ins Forum registriete, waren mein tolles Erlebnis des Monstergewitters in Wiesendangen in 2018, und der Sintflutschnee in Januar dieses Jahr.
Zuletzt geändert von Slep am Mo 16. Aug 2021, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 20 Jahre Sturmforum
Nostalgie! Jaja, damals, als wir noch jung waren... Da wurde oft über Wochen hinweg ausgiebigst und leidenschaftlich, nicht selten fächerübergreifend über ein Thema diskutiert. Das Erstellen der Beiträge war nicht selten abendfüllend. Tempi passati, der Twitter-Stil greift leider in alle Lebensbereiche und Formate über - so haben sich auch meine Beiträge über die Jahre allmählich gewandelt. Das wird einem bewusst, wenn man wieder mal in den Tiefen des Foren-Archivs buddelt.
Nebst vielen wetterbezogenen Themen, unter denen es mir schwerfällt ein einzelnes persönliches Highlight herauszupicken, fällt mir spontan die Diskussion zum Erdbeben und Tsunami im Indischen Ozean nach Weihnachten 2004 ein: viewtopic.php?p=27709#p27709
Wie da Wissen aus allen möglichen Erfahrungsbereichen zusammengeführt wurde, ist und bleibt wahrscheinlich einmalig in der Geschichte dieses Forums.
Ein beträchtlicher Teil meines Wissens, der mich auf beruflich neue Bahnen gelenkt hat, habe ich in diesem Forum in seinen Anfangszeiten erworben. Die daraus resultierende Dankbarkeit hat mich bis heute dazu bewogen, mich in diesem Forum zu engagieren und so etwas zurückzugeben. Natürlich auch in der Hoffnung, dass es irgendwann jemandem ähnlich ergehen möge wie mir. Wenn ich in 20 Jahren in den Ruhestand gehen kann und jemand meine heutige Rolle übernommen hat, dann wurde das Ziel erreicht
Nebst vielen wetterbezogenen Themen, unter denen es mir schwerfällt ein einzelnes persönliches Highlight herauszupicken, fällt mir spontan die Diskussion zum Erdbeben und Tsunami im Indischen Ozean nach Weihnachten 2004 ein: viewtopic.php?p=27709#p27709
Wie da Wissen aus allen möglichen Erfahrungsbereichen zusammengeführt wurde, ist und bleibt wahrscheinlich einmalig in der Geschichte dieses Forums.
Ein beträchtlicher Teil meines Wissens, der mich auf beruflich neue Bahnen gelenkt hat, habe ich in diesem Forum in seinen Anfangszeiten erworben. Die daraus resultierende Dankbarkeit hat mich bis heute dazu bewogen, mich in diesem Forum zu engagieren und so etwas zurückzugeben. Natürlich auch in der Hoffnung, dass es irgendwann jemandem ähnlich ergehen möge wie mir. Wenn ich in 20 Jahren in den Ruhestand gehen kann und jemand meine heutige Rolle übernommen hat, dann wurde das Ziel erreicht
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
