Werbung

Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Federwolke »

Sicher ist: Die dunkle Jahreszeit haben wir hinter uns! :-D

Und sonst? Hier meine Einschätzung zum März: https://www.orniwetter.info/monatsprognose-maerz-2021/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Willi »

Westlagen sind so gut wie abgemeldet
Für die Mittelfrist tendieren ECMWF und GFS in Richtung Westgebläse, allerdings mit grossen Schwankungen von Lauf zu Lauf.
Sehr schön z.B. diese rassige Atlantik-Puste. Bin gespannt, was davon übrigbleibt.

Quelle: ecmwf.int
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Federwolke »

Ja, vorübergehend mal eine Wahrscheinlichkeit von etwa 40 % für echte Westlagen (NAO+, blau):

Bild
(Quelle: ecmwf.int - hab die Grafik jetzt mal direkt verlinkt, nimmt mich wunder ob sie verfällt)

Bei der Treffsicherheit der Modelle in der Mittelfrist seit einiger Zeit würde ich nichts drauf wetten. Anstelle dieses Westlagen-Szenarios wurde gerade erst noch eine kalte Nordostlage gerechnet :roll:

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Martin »

Es ist ruhig hier im Forum. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Ab Wochenmitte soll es ja wieder interessant werden. Eine mögliche Sturmserie die möglicherweise die Schweiz trifft... :roll: Es wird sich sicher für die Feuerwehren lohnen bis am Donnerstag Abend die Ketten der Motorsägen geschliffen zu haben.
Martin Wetzikon/Seegräben

widovnir
Beiträge: 288
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von widovnir »

... möglicherweise :-D

Nein, Spass beiseite: Zumindest der Temperaturrückgang Anfang kommender Woche scheint recht sicher zu sein. An alles andere traue ich mich nicht ran, dürfte vermutlich auch erst am Donnerstag selber klar werden ob überhaupt grossflächig gewarnt werden soll oder nicht.

Mathias Uster
Beiträge: 211
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1883 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Mathias Uster »

Federwolke hat geschrieben: So 28. Feb 2021, 20:21 Sicher ist: Die dunkle Jahreszeit haben wir hinter uns! :-D

Und sonst? Hier meine Einschätzung zum März: https://www.orniwetter.info/monatsprognose-maerz-2021/
Gehört eigentlich in den Albträume-Thread: täusche ich mich oder bahnt sich da nicht ein im Schnitt um 2 Grad zu kalter März an :shock:
Gruss Mathias

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Federwolke »

Dasselbe wurde ich bereits vor einem Monat für den Februar gefragt - das Resultat ist bekannt. Aber ja, nach dem aktuellen Modellstand müsste man meine Prognose als gescheitert erklären. Doch das Ausmass der Kälte hängt einzig und alleine von der Position des Atlantikhochs ab: Ein kleiner Rutsch nach Osten, und wir sind aus dem Gröbsten raus. Meine Devise in solchen Fällen: Abwarten und warmen Tee trinken! ;)


Fabian82
Beiträge: 16
Registriert: So 6. Jul 2014, 12:22
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Fabian82 »

Mein Eindruck ist dass der diesjährige März deutlich kälter als der Februar wird. Das gibts zwar immer wieder Mal, ist aber doch ungewöhnlich.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 08:33 Ein kleiner Rutsch nach Osten, und wir sind aus dem Gröbsten raus.
GFS zeigt, wie das gehen könnte:

Bild

Zur Einordnung das Ensemble. GEM zieht übrigens mit, EZ will das Hoch etwas weiter westlich belassen.

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Beitrag von Federwolke »

OK, spätestens jetzt ist Zeit einzugestehen: Die März-Prognose gehört in die Kategorie FF (für d'Füx) :-X
Auch wenn zum Monatsende noch eine wärmere Phase kommen sollte (nächste Woche wird's maximal durchschnittlich, Verschieberitis lässt grüssen), kann die aktuelle Kälte nicht mehr wettgemacht werden. Und vor allem die Einschätzung, dass nach der winterlichen Phase um den 6. März herum (die gar nicht mal so winterlich war), kein Winter mehr kommen möge, wird man z.B. in Salzburg (15 cm Schnee heute morgen) nicht verstehen. Immerhin: Ganz so schlimm wie 2018 und 2013 ist es nicht, trotzdem reicht's jetzt dann allmählich...
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 19. Mär 2021, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten