Seite 1 von 2
Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 13:19
von Willi
Auch wenn der Saharastaub durch alle Medienlöcher rieselt, so ist doch der orange-rot-braune Tatsch im Himmel nicht zu übersehen. Die eigenen Webcams in Sellenbüren und Aeugst reagieren extrem, vielleicht zu stark. Andere Webcambilder reagieren kaum oder gar nicht. Wie auch immer, die rostbraune Himmelsfarbe sei doch hiermit dokumentiert.
www.meteoradar.ch/webcam

Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 13:25
von Mathias Uster
Ja, krass der Rotstich auch hier in Uster, diffuses Morgenrot um die Mittagszeit

Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 13:53
von Kaiko (Döttingen)
Anhand der Verfärbung:
Um 11:00 Uhr Maximale Staubkonzentration um Zermatt:
https://zbag.roundshot.co/rothorn/
Um 12:00Uhr Maximale Staubkonzentration am Jungfraujoch:
https://jungfrau.roundshot.com/top-of-e ... gfraujoch/
Auch auf dem Schnee hat sich der Staub schon verewigt:
https://valleedutrient.roundshot.com/telemarecottes/
Gruss Kaiko
Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 16:14
von Willi
Zwei Profile dazu, ich bin einigermassen verwirrt. Ist es ausschliesslich der Saharastaub, der die Sonne zudeckt, oder gibt es auch Hochnebel? Ich tendiere aufgrund der Feuchteprofile auf Ersteres. Wenn es der Staub ist, dann ist dieser wohl über mehrere Höhenkilometer verteilt, und kann so das Sonnenlicht sozusagen zu 100% dämpfen. Die Tagestemperaturen im Tiefland sind jedenfalls etwa 4 Grad unter dem prognostizierten Level. (z.B. ZH Fluntern 556m 7.2 Grad - um Mitternacht!)
Meteoswiss:
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag um 11, mit Föhn bis 16 Grad.
Quelle: Zoomradar Pro

Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 17:14
von Laseyer

Heute um ca. 16:00 Blick von Gross Leugangen in Richtung Säntis. Sichtweite weniger als 6km. Das gibts selten.

Das war etwa um 14:30, gleiche Richtung.
Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 17:22
von Zumi (AI)

Und vom Klosterspitz (1325m) in Richtung Säntis
Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:28
von Federwolke
Willi hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 16:14
Zwei Profile dazu, ich bin einigermassen verwirrt. Ist es ausschliesslich der Saharastaub, der die Sonne zudeckt, oder gibt es auch Hochnebel?
Hochnebel ist keiner vorhanden, einzig ein paar tiefe Nebelfelder konnten sich lokal im Mittelland halten (z.B. von Seeland bis ans Grauholz bei Bern, auf der Bantiger-Webcam auch am Nachmittag noch zu sehen).
Hier in der Grafik kann man schön sehen, wie sich der Saharastaub im Lauf des Tages von oben nach unten vorgearbeitet hat. Ganz unten ist er derzeit noch in geringer Konzentration, aber bereits auf den Mittelland-Hügeln ist die Belastung hoch:
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/ ... daten.html
Somit haben wir derzeit die paradoxe Situation, dass die Luft in den Städten unter der Inversion gesünder ist als in leicht erhöhten Lagen auf dem Land. Hab denn auch entsprechend heute auf meine geplante Velotour verzichtet, wollte mir das Zeug nicht bis in die tiefsten Lungenbläschen reinsaugen.
Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:32
von Willi
Wenn es der Staub ist, dann ist dieser wohl über mehrere Höhenkilometer verteilt
Jo, genau. Danke Ralph Rickli für den Tipp.
Quelle:
https://www.bsc.es/projects/earthscienc ... ngf.24.png

Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 20:26
von Laseyer
Eine Frage dazu: wird der Staubeintrag auf Schnee- und Gletscheroberflächen das Abschmelzen über das Jahr gesehen wesentlich beschleunigen, oder ist das im Gesamten betrachtet nicht relevant?
Aus Andorra habe ich Bilder gesehen, da ist der Schnee komplett braunrot.
Re: Saharastaub 06.02.2021
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 20:56
von Willi
Nein, nicht von heute, sondern vom 21. Feb. 2004
viewtopic.php?t=1433
Säntis-Cam kurz vor 9h. Ist das Sahara-Staub?