Werbung

NW-Staulage 27. - 01.02.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

NW-Staulage 27. - 01.02.2021

Beitrag von Willi »

Die nächste Nordwest-Staulage steht vor der Tür. Nicht eine so schöne mit stationärer Luftmassengrenze wie Mitte Monat. Aber die erwarteten Niederschlagsmengen bis Samstag (siehe Karte 1) dürfen sich sehen lassen. Drei, z.T. eher schwach ausgeprägte Jetstreambänder (300 hPa) wandern von Westen über die Alpen. Am Mittwoch kämpfen sich die milden Westwindlüfte gegen die träge Kaltluft vor, erst im Laufe des Donnerstags werden wohl die letzten Kaltluftreste in den Alpentälern weitgehend ausgeräumt sein (siehe Karte 2). Die Niederschläge lassen einiges an Neuschnee in der Höhe erwarten, mit variabler Schneefallgrenze.

Vorläufig letzte Neuschneefreuden und -leiden also morgen Mittwoch in tiefen Lagen. Für die Planung einer sicheren Autofahrt am Morgen wäre die Startzeit des Schneefalls von Interesse. Wie üblich divergieren die Modellelche für die Region ZH zwischen 07 Uhr (Cosmo, search.ch) und 11 Uhr (Arome, wxcharts.com). Eine präzisere Prognose ist wohl eine Illusion, es fragt sich ja auch, ab wann der Niederschlag in der mutmasslich trockenen Kaltluft nicht mehr verdunstet und den Boden erreicht. Weiss es jemand genauer?

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mo 1. Feb 2021, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datumbereich im Titel verlängert
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Martin »

Frage... Aktuell liegen in Wetzikon ca 20cm kompakter Schnee. Morgen kommt zuerst ein paar mm in Form von Schnee drauf. Dann gibts am Donnerstag ca 20mm Regen. Dieser wird wohl vom Schnee wie von einem Schwamm aufgesogen. Der Tauprozess dürfte wohl erst in der Nacht auf Freitag so richtig einsetzen. Am Freitag gibts wieder gegen 20mm. Das macht dann +/- 60mm die innerhalb eines Tages frei werden. Unter dem Schnee ist der Boden oft gefroren, was ein versickern grossflächig reduziert bis verhindert. Schon wenige Höhenmeter weiter in die Höhe im Einzugsgebiet unserer Bäche liegt noch viel mehr Schnee. (Hügelkette Bachtel bis Rosinli) In dieser Konstellation sehe ich erhebliches Hochwasserpotenzial für kleinere Gewässer und vor allem an Orten wo sonst nie Wasser kommt.
Bin ich jetzt am dramatisieren oder könnte es auch sein, dass die Abflussmodelle diesen Zusammenhang gar nicht abbilden können? Oder habe ich etwas grundlegendes übersehen?
Gruss Martin
PS: Von den durch den Schneepflug verstopften Schächten reden wir jetzt mal nicht.
Martin Wetzikon/Seegräben


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Für die erste Ladung Schnee am Morgen ist noch unklar wie weit nach Westen sie eintrifft. Andere Modelle sehen das Schneefallgebiet eher Richtung Bodensee.
Bild

Bin gespannt wie lange es Morgen bei Schnee bleiben wird. Gemäss KM Rapid-HD und Super-HD bis gegen Abend:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1600z.html
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1500z.html

Bis zu 10cm Neuschnee:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1600z.html
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1600z.html

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/modeles/cosmo-d ... 45&map=660

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/modeles/arome.p ... =145&map=6
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 26. Jan 2021, 19:24, insgesamt 6-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8826
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7831 Mal
Kontaktdaten:

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Federwolke »

Martin hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 18:52 In dieser Konstellation sehe ich erhebliches Hochwasserpotenzial für kleinere Gewässer und vor allem an Orten wo sonst nie Wasser kommt.
Bin ich jetzt am dramatisieren oder könnte es auch sein, dass die Abflussmodelle diesen Zusammenhang gar nicht abbilden können? Oder habe ich etwas grundlegendes übersehen?
Nö, alles richtig was du sagst. Ausser dass wahrscheinlich nicht nur kleinere Gewässer hochgehen werden. Das ist eine Lage, wo es förmlich danach riecht, dass die Abflussprognosen unterschätzt werden. Wird natürlich auch davon abhängen, wie stark die Schneefallgrenze tatsächlich steigen wird. Aber nur schon die Möglichkeit, dass (vor allem in der östlichen Landeshälfte) morgen auch noch alles als Schnee liegen bleibt und sich der Abfluss dieses Niederschlags somit auch noch verzögert, ist ungut. Immerhin soll es am Sonntag mal eine Pause geben (sei es, weil es trocken wird, oder weil wieder Schnee fällt, darüber können sich die Modelle offenbar nicht einigen), Montag vermutlich die nächste Schütte bis weit rauf. Eins ist sicher: Durst haben muss in nächster Zeit so schnell niemand...

Bild
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 26. Jan 2021, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von David(Goms) »

Endlich mal wieder eine Westlage - das sind die zuverlässigsten Schneebringer hier im Goms. Erfahrungsgemäss dürfte im oberen Teil des Goms (ab ca. 1300m) das meiste als Schnee fallen. Vielleicht könnte es knapp an der 2m Gesamtschneehöhe kratzen. Meteocentrale rechnet mit 195cm Gesamtschnee kommenden Samstag in Ulrichen. Ab der Nacht auf Freitag dürfte der Schnee dann in pappiger Form herunterkommen, was ein Ansteigen der Schneehöhe dann zusehends verlangsamen würde.
Westlagen sei dank.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Thomas, Belp »

Wegen dem Niederschlag weiss man es nun genauer. Hier hat nun ziemlich rasch nach den ersten Radar-Echos leichter Schneefall eingesetzt. Wohl nur von kurzer Dauer, der nächste, intensivere Feuchte-Schub scheint über dem Flachland weiter östlich gegen die Alpen zu ziehen. Derzeit ist noch weitestgehend die ganze Schweiz im Frostbereich. Durchaus wahrscheinlich, dass v.a. gegen die Ostschweiz hin bis am frühen Abend nochmals einige Zentimeter Schnee bis in die Niederungen dazu kommen!
Quasi ein Schlussbouquet. Die Modelle deuten heute morgen fürs Mittelland eine längere Winterpause an...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Rontaler »

@Thomas, in der Tat, die ganze Alpennordseite (noch) gefroren. Wird in den nächsten Tagen (Wochen) Seltenheitswert haben:

Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 19:11 Bild
Schaut aktuell nach der Westlichen COSMO Variante von Gestern aus:
Bild
Quelle: 3D-Radar aktuell (Kostenpflichtig)

10:00 Mässiger, Kleinflockiger Schneefall in Urdorf.
11:45 Jetzt doch stärkere Ost Verlagerung des Niederschlags entgegen COSMO Vorhersage.
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 27. Jan 2021, 11:45, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Kima
Beiträge: 20
Registriert: Do 14. Jan 2021, 18:18
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Kima »

Hallo zusammen,
Es hat gerade angefangen zu schneien in Näfels. - 2,6 Grad.
Ich mache mir Sorgen um Donnerstag und Freitag, wenn es in Gebieten wie Braunwald 100-150 mm regnen könnte, wo 1,5-2 Meter Schnee auf dem Boden liegen werden. Grosse Lawinen und Hochwasser sehr wahrscheinlich.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Beitrag von Willi »

Wie üblich divergieren die Modellelche für die Region ZH zwischen 07 Uhr (Cosmo, search.ch) und 11 Uhr (Arome, wxcharts.com).
Der (üppigere) Schneefall hat so gegen 10 Uhr eingesetzt, unergiebiges Geflöckel gab es aber schon vorher. Das Mittel der beiden Modellprognosen hat am besten gepasst, 0:0.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten