Seite 1 von 6

FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 20:02
von manic
Claudia Kleinert, Wetterfee im Deutschen Bezahlfernsehen(ARD/ZDF) hat gerade eben auch die Bergfex Schneebombe, in den südl und zentralen Alpen(in 2Tagen bis zu 200cm) bestätigt.
Im Flachland nördlich der Alpen, erzählte sie etwas von 5cm oder mehr. :up:

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2020/2021

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 22:27
von manic
Wer bietet mehr? Zitat Kachelmannwetter:
"Das ICON Modell mit punktuell 500 mm als Schnee, im Südstau der Alpen (Norditalien) über das Wochenende. Es deuten sich teils meterhohe Schneemassen an"
https://twitter.com/Kachelmannwettr/sta ... 3334524930

Nicht nur in Südtirol dürfte es viel Schnee geben, auch in manchen Regionen Graubündens.


Bild

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2020/2021

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 07:54
von manic
ECMWF/Global Euro HD modelliert innerhalb 10Tagen eine Menge Schnee selbst im Flachland, wie realistisch ist das?
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html
-auch der neueste Lauf bestätigt das:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0000z.html

Bild

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2020/2021

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 09:22
von tnsilres
Na es wird wohl eine rechte Zitterpartie. Ich denke die Schneefallgrenze ist schlussendlich etwas zu hoch, sodass es für die meisten Niederungen nur in den intensiven Niederschlagsphasen für Schnee reichen wird aufgrund der Niederschlagsabkühlung. Wohlgemerkt auf das Flachland bezogen, in den Alpentälern kann es durchwegs reichlich Schnee geben.

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2020/2021

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 09:34
von Federwolke
Ja... Aber die "Spannung" zeigt doch deutlich, dass es inzwischen zu den "Winterhighlights" gehört, wenn im Flachland 3 cm Stundenpflotsch zu erwarten sind. Die grossen Schneemengen in den Süd- und Zentralalpen hat ja auch niemand in Frage gestellt, im Gegenteil.

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2020/2021

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:14
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 09:34 Ja... Aber die "Spannung" zeigt doch deutlich, dass es inzwischen zu den "Winterhighlights" gehört, wenn im Flachland 3 cm Stundenpflotsch zu erwarten sind. Die grossen Schneemengen in den Süd- und Zentralalpen hat ja auch niemand in Frage gestellt, im Gegenteil.
Das ist ja gerade die Tragik. Dass es noch Schnee bis ins Flachland geben kann, auch 2020, bewies der 01.12.2020. Aber es geht eben (gefühlt) nur noch bei perfekten, seltenen Wetterlagen oder anders gesagt, die Rädchen müssen stets perfekt passen, ansonsten heisst es wie üblich "Schneefallgrenze zwischen 600 und 800 Meter...

Ich für meinen Teil glaube nicht, dass es ausserhalb der Gebiete mit kräftigen Niederschlägen Schnee(pflotsch) unterhalb von 600 bis 800 Metern gibt. Zu gross ist in meinen Augen die Unsicherheit, ob es länger andauernd genug intensiv regnet, dass sich die Schneefallgrenze durch Niederschlagsabkühlung bis in tiefere Lagen herunterarbeiten kann, von tiefen Lagen ganz zu schweigen.

Es sieht aktuell so aus, dass sich die Schneefallgrenze in durchmischter Atmosphäre bei 850 hPa Temperaturen von 0 bis -2 °C (Geopot. Höhe ca. 1300 m ü.M.) rechnerisch (0.6K pro 100 m) zwischen 800 und 1100 m ü.M bewegt.

Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:34
von Severestorms
Man darf ja hoffen und träumen. Total unwahrscheinlich finde ich es jedenfalls nicht, dass es im Flachland der Alpennordseite ein paar Zentimeter mehr geben könnte als am Dienstag. Jedenfalls bewegen sich diverse Modelloutputs immer mehr in Richtung eines solchen Szenarios. GFS rechnet zum Beispiel aktuell für den Sonntag Einiges mehr an Feuchtigkeit in der Atmosphäre als noch gestern.

Bild

Aber bleiben wir erstmal verhalten (Flachland-betreffend). Für die Südostschweiz hingegen wird es ziemlich sicher ein besonderes Ereignis. Für den ganzen Kanton Tessin und Teile von Graubünden hat Meteoschweiz bereits die Warnstufe 4 erlassen und warnt zum Teil vor bis zu 60 cm Neuschnee ab einer Höhe von 400m!

Gruss Chris

Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 14:07
von Severestorms
Bezüglich Zürich, hier noch ein paar realistischere Meteogramme.

Bild
Zürich Kaserne / Quelle: http://wetterstationen.meteomedia.ch/?s ... vorhersage

Bild
Zürich 429m / Quelle: https://www.meteoblue.com/de/wetter/woc ... iz_2657896

Bild
Zürich Reckenholz 444m / Quelle: https://profiwetter.ch/mos_06664.svg?t=1607000254

Trotzdem, ich träume weiter.. :-D :unschuldig:

Gruss Chris

Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 16:58
von Dani (Niederamt)
Guten Abend Zusammen

Ich bin dieses Wochenende in Oberwald im Obergoms. Wie sieht ihr die Lage dort? Ist die Anströmung günstig für viel Schnee oder eher nachteilig?Die verschiedenen Modelle zeigen sich recht wiedersprüchlich zu den vorhergesagten Mengen.

Gespannte Grüsse

Dani

Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 19:04
von Federwolke
Nach aktuellem Stand ist die Strömung für grosse Schneemengen im Obergoms eher suboptimal (Süd-Südwest statt Süd-Südost). Die Lepontinischen Alpen kämmen das meiste raus und der Sekundärstau der Berner Alpen wirkt auch weniger gut. Wobei etwa ein halber Meter Schnee ist ja auch nicht zu verachten, nur eben viel weniger als was weiter östlich runterkommt.