Seite 1 von 7

Gewitter und Kaltfront 16.08.2020 - 18.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 09:57
von Willi
Das Biscaya Tief drückt in den Kontinent. Damit nimmt die Gewitterneigung zu, und eine Kaltfront lässt die Temperaturen ab morgen Montag zurückgehen, bevor ab ca. Donnerstag Wiedererwärmung einsetzt und es - vielleicht - zum finalen Showdown des abtretenden Sommers kommt.

Wie üblich, kann das Ratespiel wieder losgehen, wo und wann die Gewitter losgehen und durchziehen. Einigermassen gesichert scheinen die thermisch bedingen Entwicklungen in den Alpen und im Jura. Für die kommende Nacht sind sich die beiden Modell-Platzhirsche, Cosmo (search.ch) und Arome (wxcharts.com) für einmal einigermassen einig, dass irgendwas von SW nach NE durchs Land zieht. Auffällig ist die Diskrepanz für die Bodenseeregion. Cosmo lässt da nicht mehr viel übrig, aber Arome lässt es da erst richtig krachen. Naja, mit diesen Zeilen zum Sonntag lasse ich es ohne Anzeige von Wetterkarten erstmal bewenden.

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 10:52
von Markus Pfister
Hallo Willi,

danke für die Eröffnung. Heute Abend scheint gemäss fast allen Modellen etwas Grösseres im Bereich Genfersee/Jura/Seeland bis zur Region Basel aufzutreten. Rechnet man gewisse Eigendynamiken von Gewittern bei hohem Energielevel wie zB. Rechtsziehen dazu, könnte es auch weiter östlich was werden mit diesem Schub. Das Ganze scheint zudem etwas in die Nacht hinein zu gehen, was bei den Wetterprognosen teils schon länger im Voraus erkannt und erwähnt wurde.

Zusätzlich davon scheint es zuvor hitze- und orographiebedingt eine Tagesrunde zu geben. Dadurch natürlich wieder die Frage, was an Energie umgesetzt und an Windkonvergenzen zurückgelassen wird. Vom Tessiner Morgenspektakel wurde wohl etwas Feuchte über die Alpen geführt und brodelt jetzt bereits im östlichen Wallis, östlichen Berner Oberland / Uri / Glarus bis St.Galler Oberland. Hier dürfte die Tagesrunde ihren Anfang nehmen (weisser Bereich):

Bild

Gruss

Markus

PS: Wegen dem "finalen" Showdown: Ich spekuliere auf einen weiterhin gewitteraktiven Spätsommer, falls die West- bis Südwestlage weiter anhält. Grund dafür sehe ich in der allgemein positiven Wassertemperatur-Anomalie u.a. im Golf von Biskaya sowie der aktiven Hurrikan-Saison. Sollte die Nordseite im September hingegen mit ruhigerem Wetter vom Boden her in den Herbstmodus umkippen, bliebe noch die Südseite für verlängerte Action, denn auch das nördliche Mittelmeer ist zurzeit zu warm.

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 15:39
von Zumi (AI)
In Appenzell Innerrhoden ist ab 15 Uhr eine Wasserbombe explodiert, hat wohl einige Wanderer auf dem falschen Fuss erwischt...
Ein wenig Elektrizität ist auch dabei.

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 16:49
von pepe14
Wir mussten hier fluchtartig aus der badi flüchten es sahr sehr bedrohlich aus,aud der hundwilerhöchi sah man von weiten noch den Hagel nach dem Gewitter.

Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 17:42
von Willi
Sehr gefährliche Zelle im Jura bei Olten, scheint Rechtsdrall zu haben.

3D-Radar
Bild

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 17:43
von Markus Pfister
Zustimmung, das war eine sehr eindrückliche "Appen-Zelle". Habe das Spektakel von der Schwägalp aus beobachten können, also vom Südrand des länger anhaltenden Quellpunkts. Hier der Blick Richtung Kronberg kurz bevor der Regen anfing:

Bild


In der Folge wurde der Updraft von Osten her mit kühlem Outflow bedrängt, konnte sich aber weiterhin halten, da vermutlich von Westen her ebenfalls etwas Druck dagegen herrschte:

Bild


Ein zwei Erdblitze gingen in den Kronberg, nicht erwischt, aber das ganze war recht fotogen:

Bild



Bild


Die ganze Szene mit Fischauge fast zum Zenit gerichtet, zu nah für Querformat:

Bild


Danach ging der Updraft westwärts und schliesslich kaputt, hier der Blick von Bächli zum Zenit, dicke Tropfen fielen:

Bild


Gruss

Markus

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 17:44
von Federwolke
Die baut südlich an (schon die vordere, die Aarau voll getroffen hat), sind mit dem Flieger dran.

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 17:50
von Willi
Sehr gefährliche Zelle im Jura bei Olten, scheint Rechtsdrall zu haben.
Noch die Foto dazu

Bild

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 18:09
von raffitio
Hier noch von Dietikon aus:

Bild

Bild

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Verfasst: So 16. Aug 2020, 18:21
von Willi
Jetzt ist der Sack unten, von 100 auf 0 in 20 Minuten. Downburstgefahr?