Flugbilder
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 20:12
Die Hitzewelle mit wenig Wind ermöglichte tolle Gleitschirmflüge über die Gletscherwelt, verursachte aber auch eine starke Gletscherschmelze.
Hier einige Bilder von meinem Flug:
Tiefer Überflug über den Fieschergletscher

Blick zum Finsteraarhorn (4274m)

Fieschergletscher im Zungenbereich

Blick vom Wasenhorn zum Fieschergletscher mit Finsteraarhorn und Galmigletscher

Nochmals der Fieschergletscher mit Finsteraarhorn

Grosser Aletschgletscher

Aletschgletscher mit Konkordiaplatz. Im Hintergrund Jungfrau, Jungfraujoch, Mönch und Eiger

Blick zum Aletschorn (4193m) von Südost mit dem Mittelaletschgletscher. Dieser Gletscher hat zwar noch ein schönes Gletschertor, aber kollabiert total. In Kürze ist die Gletscherzunge komplett vom Nährgebiet getrennt. Ein über 2 Kilometer langes Toteisfeld schmilzt vor sich hin.

Oberaletschgletscher: Auch hier kollabiert die Gletscherzunge. Dieser Bereich bewegt sich nicht mehr.

Flug zum Bietschhorn (3934m)

Die Thermik reichte bis über 4200m (mit bis zu 5m/s).
Blick vom Bietschhorn auf 4200m gegen Osten. Vom Langgletscher links ist nicht mehr viel übrig.

Im Südwallis ist die Wolkenbasis tiefer.

Der Talgletscher im Lötschental.

Nesthorn (3820m) mit Hängegletscher

So sieht wohl der Zukunft der Hochalpen aus. Anstatt weisse Gletscherberge, grau-braune Schutthügel.

Endanflug nach Fiesch. Im Vordergrund Fiescheralp (=Startplatz) mit Eggishorn (2925m), im Hintergrund die Berner Hochalpen.

Viele Grüsse Philippe
Hier einige Bilder von meinem Flug:
Tiefer Überflug über den Fieschergletscher

Blick zum Finsteraarhorn (4274m)

Fieschergletscher im Zungenbereich

Blick vom Wasenhorn zum Fieschergletscher mit Finsteraarhorn und Galmigletscher

Nochmals der Fieschergletscher mit Finsteraarhorn

Grosser Aletschgletscher

Aletschgletscher mit Konkordiaplatz. Im Hintergrund Jungfrau, Jungfraujoch, Mönch und Eiger

Blick zum Aletschorn (4193m) von Südost mit dem Mittelaletschgletscher. Dieser Gletscher hat zwar noch ein schönes Gletschertor, aber kollabiert total. In Kürze ist die Gletscherzunge komplett vom Nährgebiet getrennt. Ein über 2 Kilometer langes Toteisfeld schmilzt vor sich hin.

Oberaletschgletscher: Auch hier kollabiert die Gletscherzunge. Dieser Bereich bewegt sich nicht mehr.

Flug zum Bietschhorn (3934m)

Die Thermik reichte bis über 4200m (mit bis zu 5m/s).
Blick vom Bietschhorn auf 4200m gegen Osten. Vom Langgletscher links ist nicht mehr viel übrig.

Im Südwallis ist die Wolkenbasis tiefer.

Der Talgletscher im Lötschental.

Nesthorn (3820m) mit Hängegletscher

So sieht wohl der Zukunft der Hochalpen aus. Anstatt weisse Gletscherberge, grau-braune Schutthügel.

Endanflug nach Fiesch. Im Vordergrund Fiescheralp (=Startplatz) mit Eggishorn (2925m), im Hintergrund die Berner Hochalpen.

Viele Grüsse Philippe