Seite 1 von 4

Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 11:39
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

bin heute demonstrativ zuversichtlich, dass wir in den folgenden Tagen wieder etwas Wetter bekommen. Es wird einige Anläufe brauchen, aber nach und nach dürfte es im verbleibenden April gewitterhafter werden, zuerst in den Alpen und Voralpen, spätenstens im Verlauf der neuen Woche dann auch zeitweise im Flachland. Besser als nichts.

Warum bin ich optimistisch? Weil die Zufuhr von trockener Luft aus Norden endlich fertig ist. Weil der Luftdruck bei uns sinkt auf 1015 bis 1010hPa. Weil das Druckmuster flacher wird, und es in der Höhe nicht allzu warm ist, plus zeitweise Ende-April-Sonne. Jaja, es hat öfters mal Wolken, trotzdem -> labil. Aussrdem drehen die Winde langsam auf West und dort, wo der Wind herkommt, ist es auch nicht allzu trocken. Diese leicht angefeuchtete Luft bleibt einige Tage bei uns. Zweistellige Taupunkte könnten bald Realität werden! Ja, man wird bescheidener. Hurra, wir leben noch!

Beste Grüsse

Markus

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 12:33
von Tinu (Männedorf)
@Markus

Das ist doch mal ein Statement. Wollte hier gestern schon was zum Wochenende schreiben. Dann hat mich aber irgendwie der Mut verlassen...

Die Abflachung der Bodendruckverhältnisse ist übrigens in den Karten schön zu sehen.

Am Freitagabend sind wir noch bei knapp über 1010 hpa im Alpenraum:
Bild

Am Samstagabend dann schon bei ca. 1006 hpa:
Bild

Am Sonntag dann definitiv Barosumpf mit Tiefdruckrinne am Boden:
Bild

Dürfte also nun von Tag zu Tag es "bitzeli meh" werden. Am Freitag wohl nur über dem Relief Schauer und Gewitter (wobei in der Nacht auf Samstag ein kleiner atmosphärischer "Lupfer" kommt). Am Samstag dann auch im angrenzenden Flachland (Voralpen und Jura) und im Sonntag wohl auch im Flachland. Flächendeckend ist das aber (noch) nicht. Aber ein Anfang.

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 06:49
von Willi
Jupiiii, es hat gereeeeeeegnet! :schirm: Erstmals seit dem 30.3.2020 (damals 0.4 mm)
Bild

Quelle:meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 14:03
von Tinu (Männedorf)
Da ist eine richtige Cumulus-Party im Gange vor meinem Balkon. Es fing vor dem Mittag an mit zaghaften Quellungen. Nun werden die Quellungen langsam grösser und die Unterseiten der Wolken dunkler. Bin gespannt, ob daraus etwas Vorzeigbares entstehen wird. Rein von der Positionierung her passt das an sich hervorragend für meine Region (mittlerer Zürichsee):


Bild

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: So 26. Apr 2020, 06:58
von Bernhard Oker
Das sah Gestern Abend noch nicht so gut aus: :)
Bild

Gruss
Bernhard

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: So 26. Apr 2020, 07:39
von Willi
Jupiiii, es hat gereeeeeeegnet!
Dank einigen Regenspritzern gestern spätabends ist die Tagessumme 25.4. von 0.32 mm auf sagenhafte 0.35 mm angestiegen.

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: So 26. Apr 2020, 11:57
von swissphoto
Willi hat geschrieben: So 26. Apr 2020, 07:39
Jupiiii, es hat gereeeeeeegnet!
Dank einigen Regenspritzern gestern spätabends ist die Tagessumme 25.4. von 0.32 mm auf sagenhafte 0.35 mm angestiegen.
Diesen April muss man nehmen, was man kriegen kann. :-D

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: So 26. Apr 2020, 14:09
von Maege81
Begebe mich mal Richtung Bern mit Tendenz Emmental... Sieht zwar noch etwas unorganisiert aus, gewinnt aber am Kraft, Blitzrate steigend. Sieht nach Voralpenexpress und Jurazug aus, so wie das bisher brodelt.

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: So 26. Apr 2020, 15:36
von Jan (Muri BE)
In Muri BE haben wir ein ganz nettes Gewitter. Starkregen mit etlichen Blitzen und lauten Rumplern. Endlich! Das war bitter nötig, alles ist trocken.

Auch die Laubfrösche haben Freude. Mit einsetzen des Regens haben sie mit dem Quakkonzert begonnen.

Bis um 1615 h wurde immerhin die 20 mm Marke geknackt.

Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Verfasst: So 26. Apr 2020, 16:54
von Furion
Hält das durch bis in den Aargau? Wäre ja super wenn das so langsam durchziehen würde....