Seite 1 von 5
					
				Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: So 1. Mär 2020, 11:23
				von Federwolke
				
			 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Di 10. Mär 2020, 09:25
				von Willi
				Kommt Mitteleuropa eher in die kühleren Nordströmungen oder die wärmeren Südströmungen zu liegen?
Diese Frage aus Fabienne's März-Prognose ist auch jetzt, zu Beginn des zweiten Monatsdrittels, nicht zu beantworten. Am kommenden Freitag, der 13. scheint die vorherrschende Westströmung erstmal zu Ende zu gehen. Der nachfolgende Trog tropft über Westeuropa weit nach Süden ab, bei uns gibt's kurzzeitig Föhn, aber was danach kommt ist völlig offen. GFS wabbert hoffnungslos umher, viele Läufe der letzten Tage prognosizierten einen nachhaltigen Umschwung von West auf Ost. Davon ist im aktuellsten Lauf nicht mehr viel zu sehen, da dominiert nach der Monatsmitte das Tröpfliland Europa, die vorausberechneten Zugbahnen dieser Kaltlufteier sind bestimmt falsch. ECMWF hingegen bleibt für Mitteleuropa recht konsequent auf der warmen Seite, im aktuellen Lauf mit einem markanten Hochdruckaufbau nach der Monatsmitte. Wenn's so kommt, dürfte der März als 3. Monat in Folge seit Jahresbeginn zu warm ausfallen. Um das zu verhindern, müsste sich die Natur vor Monatsende etwas ganz Wildes einfallen lassen.
Quellen: GFS und ECMWS, 18.3.2020 00Z.
 

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Di 10. Mär 2020, 11:58
				von Federwolke
				Das erste Märzdrittel liegt - bereinigt man den Anstieg der Temperatur im Monatsverlauf - bei ungefähr 3 Grad über der Klimanorm 61-90 oder 2 Grad über 81-10. Da wird es auch nicht viel helfen, dass die bunten Eier bald wieder Hochkonjunktur haben. Einzig eine kalte Nordostlage hätte das Potenzial, das Märzmittel noch in die Nähe der langjährigen Norm zu bringen, doch solche Rechungen sind in der Modellwelt deutlich in der Minderheit.
			 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Do 12. Mär 2020, 10:50
				von Zumi (AI)
				Das Frühlingshoch ab dem Wochenende kommt gerade rechtzeitig 

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Do 12. Mär 2020, 22:26
				von Federwolke
				Schauen wir mal auf das, was gesichert ist: Mit dem heutigen Tag wurde der Rekord für die beständigste Grosswetterlage seit Bestehen des GWL-Katalogs 1881 eingestellt. Dieser stammte bisher aus dem Sommer 1903 und umfasste 33 Tage West zyklonal. Genau so viele haben wir nun auch heute hinter uns, und nach den aktuellen Karten dauert sie noch bis übermorgen, damit hätten wir dann einen neuen Rekord von 35 Tagen am Stück.
Details: 
https://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender/ 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 21:43
				von Federwolke
				In der Rückschau kann man den Samstag unmöglich noch als West zyklonal durchgehen lassen, somit endete die längste Grosswetterlage "aller Zeiten" mit 34 Tagen. Aber Rekord ist Rekord. Wer jetzt meint, dieser eine Tag mehr sei keine Sensation, möge folgendes bedenken: Seit 1903 hat es keine auch nur annähernd ähnlich lange Wetterlage gegeben, seither wurden nur noch 26 (HM) und 23 (Wz) Tage am Stück erreicht.
Der seit 2018 verstärkt zu beobachtende Trend, dass die grossräumige Zirkulation träge geworden ist und sich nicht mehr so schnell ändert, wenn sie mal eingefahren ist, hat sich jedenfalls weiter gefestigt. Deshalb wird es jetzt enorm spannend, was die nächsten Tage passiert. Umstellung auf Ost dürfte klar sein, die Frage ist mit wie viel Nordkomponente und somit Kälte. Immer noch alles offen, es wird weiterhin alle 6 Stunden etwas anderes aufgetischt.
			 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Di 17. Mär 2020, 23:11
				von Microwave
				Es ist wirklich chaotisch, und sogar eine vermeintliche Einigkeit der Ensembles kann man im 2020 ins Hagenholz geben.
Die Einigkeit hat es nämlich wiederholt Mal gegeben mit dem aktuellen Rüebli und das gefühlt in allen möglichen Varianten.
Grüsse - Microwave
			 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 19:09
				von Furion
				Joa die Modelle sind ja wirklich gleichbedeutend mit würfeln. 
Oh eine 2, ja dann wird's kälter. 
Nächster Tag
Oh eine 6 na dann wird's halt doch wärmer. 
Nächster Tag
Hoppla eine 3, ja dann doch wieder etwas kälter...
Und so weiter, lustig finde ich auch wie schon erwähnt diese Einigkeit der Modelle, die dann aber doch wieder völlig fällt.
Da kann man wirklich Slot Machine Modelle einführen.... 

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 21:23
				von pepe14
				Heute am 2 letzten Märztag gab es hier einen Eistag mit einer max Temp von knapp -2 Grad ,die mittlere Temp war heute -2,4Grad fühlte sich heute ziemlich eisig an mit der Bise erst recht:frost:  
 
 
Bei der Auswertung habe ich gesehen das die mittlere Temp bei mir im März 3,9Grad betrug,der Februar war mit 4,5Grad deutlich wärmer.
Gruss Peter
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2020
				Verfasst: Di 31. Mär 2020, 19:18
				von Federwolke
				Wir konnten uns im März ja bereits daran gewöhnen: Auch der April wird machen, was er will. Auf ein paar Trends konnte ich mich dennoch bereits heute festlegen: 
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-april-2020/