Den Bilderbericht starte ich wieder einmal mit einem Bild von Gischt am Quai in Brunnen.

Die Wellen waren beeindruckend. Sie wogten scheinbar in Zeitlupentempo daher.

Die Welle unter dem Mann auf dem Steg scheint etwa gleich hoch wie das Geländer des Stegs zu sein, ca. 80cm.

Gewaltige Wassermassen prallen beim Stationshäuschen an die Wand. 

Es gab eine Brandung beinahe wie am Meer.
 

Wieder ein Grössenvergleich. Schaut euch den Mann auf dem Schiffssteg an und vergleicht das Wellental davor. Diese Welle scheint tatsächlich Mannshoch zu sein.
Diese Bilder machte ich zwischen viertel vor 12 und halb eins Uhr. Ich fuhr weiter nach Isleten. 

Auf dem Weg dorthin machte ich halt in Seedorf, denn ich konnte in den Urner Alpen Schneeverwehungen beobachten. 

Hier eine Ansicht in Isleten. Wenn’s so richtig stürmt, haben hier einige sportliche Leute viel Spass.
 
 

Ich ging noch etwas in die Höhe um einen Überblick zu bekommen. Hier der vom Sturm aufgewühlte Urnersee mit Brunnen im Hintergrund. In Isleten war ich zwischen 13 und 14 Uhr. Die Wetterstation vom Restaurant mass  um 13 Uhr die höchste Windgeschwindigkeit. In Böen 90 km/h, die mittlere Windgeschwindigkeit 75 km/h, ein recht gleichmässiger Wind. Es gab hier keine Wasserteufel.

Ab 14:30 Uhr war ich wieder in Brunnen, der Sturm hat hier gegenüber dem späten Vormittag eher zugenommen. Und es wurde den zahlreichen Zuschauern hier interessante Wasserspiele dargeboten. Hier ein Wasserteufel.

Der Urnersee stark aufgewühlt.

Eine heftige Brandung mit Gischt  (ich musste ständig Wasserspritzer von der Kameralinse wischen).

Gischt auf dem Vierwaldstättersee Richtung Beckenried. 

Wieder ein Wasserteufel in der Bildmitte.

Hier der Schnappschuss des Tages, ein Wasserteufel und daneben zum Vergleich ein Schiff der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee.

Es bilden sich auch andere Interessante Figuren aus Gischt.

Treibholz vom Kaliber Baumstamm gibt es auch schon.

Wunderschöne Brandung.

Jetzt eine Parade von Wasserteufeln.
 
 
 

Zum Schluss eine heftige Böe die mit viel Gischt an Land zieht.
Laut SRF Meteo sollen die Windgeschwindigkeiten in Brunnen 60-70 km/h gewesen sein. Vor allem zwischen 15 und 16 Uhr hat sich der Wind eher stärker angefühlt. Ich denke, ich sollte mal ein Handwindmesser anschaffen. 
Liebe Grüsse
Hans-Hörg