Seite 1 von 2
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 18:50
von Joachim
Hallo
die SDA verbreitet ebenfalls die Meldung (
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ne ... 10675.html) eines Wetter-Forschungszentrums in Florenz (?), dass die Hitzewelle noch bis Ende September andauert und der meteorologische Äquator sich um 20° nach Norden verschoben hat.
Und: "Schuld daran sei ein "afrikanischer Monsun", der sich in Richtung Europa bewege"
Der Schwachsinn steht morgen in allen Zeitungen...wo bleibt das nationale Kompetenzzentrum für Meteorologie und Klimatologie!
Joachim
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 19:00
von Markus Pfister
Hoi Joachim,
wir wurden heute auch mit dieser "Meldung" konfrontiert.
Habe das Ganze versucht zurecht zu biegen in dem Sinne,
dass sich das Mittelmeer als relativ träges Wärmespeicher-
medium auch im September noch an die heissen vergangenen
Monate "erinnern" kann, und dass damit die Chancen für
einen zu warmen September in Italien höher seien als normal.
Bei uns auch, unter der Voraussetzung allerdings, dass
Winde aus südlichen Richtungen überwiegen.
(Früher, im Kindergarten, haben wir "Telefonieren" gespielt.
Man flüstert sich reihum eine Information ins Ohr, und der
letzte sagt, was er verstanden hat

)
Gruss
Markus
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 19:19
von Dani (Niederurnen)
Monsun = Regen wenn ich das richtig verstanden habe. Und ich sehe keinen Regen.......abgesehen davon......was steht nächste Woche in der Zeitung? Das die Welt sich in eine einzig Wüste verwandle oder das bereits der Weltuntergang ansteht?
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 19:25
von Federwolke
Hallo Dani
Monsun ist nicht gleich Regen. Es gibt in jeder Monsun-Region immer einen Winter- und einen Sommermonsun. Per Definition ist ein Monsunklima geprägt von einer trockenen und einer extrem nassen Jahreszeit.
Grüssli
- Editiert von Fabienne, Bern-Brunnhof am 07.08.2003, 20:11 -
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 19:35
von Thomas
Also ich weiss nicht, da haben wir endlich mal wieder einen Sommer wie ihn sich eigentlich jeder wünscht, und schon werden die Tropen ein paar tausend Kilometer nach Norden verschoben.
Wenns dann mal wieder länger regnet und kalt ist jammern auch alle.
Ich für meinen Teil geniesse das Wetter. Der Winter wird wieder lang genug.
Gruss
Thomas
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 22:38
von Heiziger
Da schliesse ich mich Thomas voll und ganz an!
Jetzt haben wir endlich wieder einen Top-Sommer und schon fängt das Gejammere in den Medien und auch bei einigen Leuten an. Anstatt diesen Megasommer zu geniessen! Ich sehe schon die Blick-Affiche von Morgen: "Afrika-Monsun schiebt Tropengrenze über die Schweiz", oder "Schwitzen bis Ende September".
OK, auf Waldbrände, Wasserknappheit und landwirtschaftliche Einbussen kann ich auch verzichten.
Aber ich sehe diesen Sommer als Entschädigung für die paar letzten, insbesondere den letzten Sommer an. Da hats in den 3 Wochen Camping 2 Wochen lang nur geschüttet (am Neuenburgersee). Dieses Jahr innerhalb von 4 1/2 Wochen Ferien nur 2 mal! DANKE PETRUS!

Ich wünsch euch eine angenehme, und nicht allzuheisse Nacht (hier im Wankdorf Takt 31 Grad, Zimmer 30 Grad :T)
Grüsslis Tron
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 23:01
von Andreas (Langnau)
Tja, das Problem bei diesen Temperaturen ist die Arbeit. Nur wenige können in einem klimatisiertes Büro sitzen. Ich sitze zwar in einem Büro, aber leider ohne Klimaanlage. Es macht überhaupt keinen Spass, am Morgen damit bei 30°C anzufangen und am Abend bei mehr 30°C aufzuhören. Die Produktivität leidet unter der Hitze extrem.
Andreas
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 23:11
von BITTE ZUERST EINLOGG
Stimmt Andreas. Schlimmer ists dann nur noch, wenn man zwar eine Klima hätte, die aber wegen der Hitze ausgestiegen ist

Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 23:12
von Heiziger
Sorry, das da oben war von mir.
Medien-Schwachsinn
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 23:28
von Sternchen99
Oje oje, ich glaube diese Meldung geht wirklich rum!!!
Auszug aus
www.azonline.ch:
------------------------------
Wüste wandert nordwärts
«Der meteorologische Äquator scheint sich um 20 Breitengrade nach Norden verschoben zu haben», sagte Giampiero Marracchi vom Wetterforschungszentrum in Florenz. «Es ist so, als würde die (afrikanische) Wüste nach Norden wandern.» Am Donnerstag wurden in Italien Temperaturen bis zu 40 Grad erwartet....
--------------------------------