Seite 1 von 1

Das Geopotential

Verfasst: So 9. Sep 2001, 18:15
von Cumulonimbus_
Hallo,

wer von euch kann mir das Geopotential in einfachen Worten erklären? Ich weiss zwar damit
in Bezug auf Modelle umzugehen und anhand von Geopotentialflächen das Niveau eines Parameters (Temperatur) damit zu errechnen, mir fehlt aber der Durchblick wieso dies über gpdm geschieht.

Achja, gpdm*g=Höhe des Parameters!?

Würde mich sehr über Aufklärung freuen.


Viele Grüsse aus dem herbstelnden Ehingen
Stefan

Das Geopotential

Verfasst: Mo 10. Sep 2001, 09:19
von Willi
Das Geopotential ist im Buch von Liljequist "Allgemeine Meteorologie" ausführlich beschrieben, Zitat:

"Das Geopotential ist die Arbeit, die nötig ist, um eine Masse 1 kg gegen die Schwerkraft von der Meeresoberfläche zu einem bestimmten Punkt zu bringen."

Definitionen:

Geodynamischer Meter (gm): 1 gm = 10 J/kg
Geopotentieller Meter (gpm) = gm * g45/10
wobei g45 = 9.8062 m/s**2 = Schwerebeschleunigung in 45 Grad geogr. Breite.

1 gpm = 1 geometrischer Meter mit einer Genauigkeit von wenigen Promillen (gilt auch am Aequator und am Pol).

Man verwendet bei Radiosondierungen gpm und kann sich darunter (fast) auch die Höhe in Metern (über der Meeresoberfläche) vorstellen.

Gruss Willi

- Editiert von Willi am 10.09.2001, 09:20 -