Seite 1 von 3

Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 10:44
von Tobi (Rheintal, VBG)
Morga mitanand,

Estofex hat überraschend Stufe 1 für einen Großteil der Schweiz draussen:
Bild

Quelle: http://www.estofex.org/

Passender Warn-Text dazu:
.... Germany, Switzerland, Austria, and N Italy ....

In the Alps, storms will form early in the afternoon of Tuesday 30/07 and flash floods are possible. Strong synoptic lift late in the afternoon and night will result in DMC events and even though CAPE is calculated to stay below 1000 J/kg, the increasing wind speeds in mid/upper troposphere will result in the tilting of storms and storm-organization in multi-cells. Excessive precipitation will be the main threat, especially in Germany.


Leider keine Zeit für Modellinterpretationen, überlasse das hier den Erfahrenen.

P. S. : Was ist im Waentext mit DMC gemeint? :?: :lol:

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 10:49
von Bernhard Oker
DMC = Deep Moist Convection

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 11:08
von Tinu (Männedorf)
Durchaus plausibel. Die Wetterlage hat schon ein gewisses Potenzial für unwetterartige Entwicklungen. Das Tief über den Britischen Inseln sorgt für Hebung und Labilität (allerdings erst im Verlauf des späteren Abends / in der Nacht):
Bild

Dazu kommt eine sehr feuchte Luftmasse. Das Augenmerk dürfte wohl vor allem im Bereich Starkregen liegen.

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 12:15
von Federwolke
Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: Di 30. Jul 2019, 10:44 .... Germany, Switzerland, Austria, and N Italy ....
... kann man leider im Allgemeinen und bei dieser Lage im Speziellen nicht in einen Topf werfen.

Heute klassische Joran-Lage mit Flop-Potenzial, aber trotzdem muss man die Augen offen halten. Ist der Joran stark, räumt er die feuchte Grundschicht im Mittelland nachhaltig aus, drückt die Feuchte an den Voralpen hoch und stösst sie noch ein Stück weit in die Alpen hinein. In diesem Fall kann es trotz südwestlicher Höhenströmung im Mittelland weitgehend ruhig bleiben. Bei schwachem Joran zündet es allerdings in den Voralpen und es entsteht die klassische Südwestschiene. Leider ist es so, dass die einschlägigen Modelle den Joran und somit auch den Zeitpunkt der Auslöse unterschiedlich berechnen. Ob es am frühen Abend oder erst gegen Mitternacht losgeht, ist allerdings für einige nicht ganz unerheblich...

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 13:57
von Michael (Dietikon)
Federwolke hat geschrieben: Di 30. Jul 2019, 12:15 Heute klassische Joran-Lage mit Flop-Potenzial, aber trotzdem muss man die Augen offen halten. Ist der Joran stark, räumt er die feuchte Grundschicht im Mittelland nachhaltig aus, drückt die Feuchte an den Voralpen hoch und stösst sie noch ein Stück weit in die Alpen hinein. In diesem Fall kann es trotz südwestlicher Höhenströmung im Mittelland weitgehend ruhig bleiben. Bei schwachem Joran zündet es allerdings in den Voralpen und es entsteht die klassische Südwestschiene. Leider ist es so, dass die einschlägigen Modelle den Joran und somit auch den Zeitpunkt der Auslöse unterschiedlich berechnen. Ob es am frühen Abend oder erst gegen Mitternacht losgeht, ist allerdings für einige nicht ganz unerheblich...
Gemäss WRF setzt der Joran schon am frühen Abend ein und erreicht sein Maximum um 20 Uhr. Dieser soll zur Auslöse an den westlichen Voralpen führen. Die Zellen propagieren anschliessend Richtung NO. Die Farben in der Windgrafik unten zeigen die max. mittlere Windgeschwindigkeit (nicht etwa parametrisierte Böenspitzen) im Modell zwischen 19 und 20 Uhr MESZ:

Bild

Bild

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 18:12
von Markus Pfister
Hallo,

im Moment gemäss Modellen im Osten noch etwas trocken auf etwa 3km. Das soll aber weg ziehen bis zum Eindunkeln. Sonst die Mesomodelle schon seit mehreren Läufen mit schönen Konvektionssignalen vor allem in den Kantonen Luzern, Zürich und Thurgau. Gibt vielleicht eine schöne Blitzshow.

Gruss

Markus

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 18:39
von Federwolke
Wie befürchtet ist der Joran ziemlich schwach auf der Brust. Das reicht gerade mal, damit die Gantrischkette das Schänzli macht, aber um das Zeug weiter nach hinten zu blasen, reicht es nicht. Entsprechend jetzt erste Zellenbildung direkt über dem Simmental bei Boltigen. Zugrichtung exakt Thun :fluchen:

Cosmo wieder mal überfordert mit seiner Auslöse erst um 23:00 Uhr (seit gestern konstant so gerechnet), alle andern Modelle deutlich früher, Respekt!

Eine kleine Hoffnung gibt es allerdings noch, dass der Joran trocken genug daher kommt und diese Versuche in der "ersten Reihe" zum Scheitern verurteilt sind (sieht zumindest aktuell so aus). Der Abend ist aber noch verdammt lang...

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 21:05
von Willi
Zugrichtung exakt Thun :fluchen:
Wohl Glück gehabt. Ein paar Tröpflis und grad wieder vorbei :wink:

Quelle: Zoomradar Pro (Ausschnitt 2045h)
Bild

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 21:28
von Federwolke
Ja, war ein Leftmover ;)
SMN Thun mit 0.2, NIME Kiesen mit immerhin 0.8 mm in 10 Minuten. Rückmeldung von den Thunerseespielen tatsächlich nur Getröpfel kurz vor der planmässigen Pause.

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 21:31
von Markus Pfister
Also Thun im Sommer ist schon die Königs-Disziplin, unglaublich. Es kann sicher noch zwei drei Mal probieren, traue ich dem Ort zu. Hier im Osten jetzt plötzlich Quellwolken, und zwar sowohl Richtung südlichen Bodensee als auch über dem Rheintal und Ländle. Ausserdem auf dem Gäbris fast windstill, während das Mittelland drauf drückt in Richtung hier. Da geht noch was!

Gruss

Markus