Seite 1 von 6
Gewitter FCST/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 13:27
von Federwolke
Auf geht's in die nächste Runde! Wie erwartet die ersten saftigen (im wahrsten Sinn des Wortes!) Zellen über dem Jura, sehr schön anzusehen von Bern aus. Aber das ist es nicht, was mich beschäftigt. Ich habe nämlich das Gefühl, dem Schweizer Cosmo (search.ch) hat es "is Bürzi gniblet", wie man hier so schön sagt. Bereits der zweite Lauf hintereinander, der einen völlig anderen Ablauf der nächtlichen Front zeigt als Cosmo D2 (ich dachte, die beiden Modelle beruhen auf denselben Daten, aber wahrscheinlich liege ich falsch). Arome übrigens auf derselben Linie wie Cosmo D2, auch Euro4 nicht völlig neben der Spur. Würde mich also sehr erstaunen, wenn es heute am späten Abend bis weit in die zweite Nachthälfte hinein ruhig bleibt. Ich krieg das im Kopf irgendwie nicht zusammen...
Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 13:52
von Willi
Arome übrigens auf derselben Linie wie Cosmo D2
Das wär ein Träumli, eine Saftladung zu bester Spätabendstunde. Daumen drücken...
Gruss Willi
Quelle: wxcharts.eu

Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 13:58
von Federwolke
Lieber zwei Stunden später, sonst wird es in Thun wieder hektisch

Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:01
von Bulilu
@Federwole: Danke dir für die Thread Eröffnung und Einschätzung.
Ich bin auch bereits gespannt, was da heute bis Mitternacht noch alles so passieren wird. ☺
Vorhin Richtung Jura aufgenommen. Kann eine Aussage gemacht werden, unter welchen Bedingungen schlanke lange Säulenartige Quellwolken (weiss grad nicht wie anders Beschreiben) entstehen - in der rechten Bildhälfte zu sehen. Diese "Auswüchse" habe ich in diesem Sommer in unserer Region bereits ein paar mal beobachtet.
Edit 1: ca. 17 Min später. 2x mal hats auch bereits gedonnert.
Edit 2: Die Quellungen nehmen jetzt auch Richtung südwesten rasch zu.
Edit 3: Es geht nun sehr schnell voran mit den Quellungen. Die Kinder in der Waldspielgruppe immer noch fröhlich am Spielen. Hoffentlich gib das nicht bald eine böse Überraschung für die.
Quelle MeteoSchweiz - Falls das Posten dieser Animation nicht erlaubt ist, könnt ihr mich gerne darauf hin weisen...
Edit 4: Die Gefahr scheint fürs Erste gebannt. Die Vorläuferzelle am Jura, hat sich bis jetzt gegen ein Ausschären nach rechts gewehrt. Auch kam es zu keinem südlichen Anbau. Es gab einen kleinen Herbststurm, Donnergrollen und nun stärkere Rumpler aus der vorbeiziehenden Zelle. Regen Fehlanzeige. Die Sonne drückt auch schon wieder.

Zelle von hinten-seitlich: Blickrichtung Ost

Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:04
von flowi
Hallo zusammen,
im Vergleich zum Geblubber der letzten Tage heute hier eine ganz andere Qualität.
Ein Blick auf die sich aktuell nördlich von SH entwickelnden Zellen:
Grüße aus der Mittagspause,
Flowi
Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:15
von mr_bike
Hallo zusammen
Blick Richtung Balmberg vom Jurasüdfuss her. Gewitterzelle von 1345 Uhr, welche über das solothurnische Thal wegzog.

Gruss
Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:40
von Thomas Jordi (ZH)
mr_bike hat geschrieben:Hallo zusammen
Blick Richtung Balmberg
Balmfluehchöpfli, oder?
Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:43
von flowi
Stationäre Zelle bzw. permanente lokale Neubildung östlich von Bonndorf.
Die armen Ewattinger. Die dritte Sturzflut in diesem Jahr:
https://kachelmannwetter.com/de/flashfl ... 1230z.html
"...durchschnittliche Niederschlagsmenge von 61 l/m² in dem Gebiet registriert. Punktuell sind bis zu 85 l/m² Niederschlag gefallen."
Punktuell ist gut. Das sieht ziemlich übel aus:
https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 1240z.html
Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:24
von Bulilu
Hallo zusammen
Was denkt ihr... Wird aus der Jurazelle noch ein Zürcher-Right-Mover, ähnlich wie bereits einmal diesen Monat

. Oder baut sie jetzt eifach stehts südlich an?
Südlicher Anbau oder Neuentwicklung (rechts im Bild)
Könnte es auch möglich sein, dass sich eine Linie bildet zwischen dieser Zelle und den Gewittern im Grenzbereich zu DE?
Grüsse Bulilu
Re: Gewitter FCTS/NCST 23.08.2018
Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:41
von Bernhard Oker
Neuentwicklung bei Wohlen donnert immer mehr.
Vorhin ein möglicher Shear-Funnel über Dietikon (15:36 Uhr). Konnte aber auf die schnelle keine Rotation feststellen:
RAW nachbearbeitet. Tippe sehr stark in Richtung Funnel. (Versuche nun aus mehreren Fotos eine Animation zu machen.)
Video mit allen Fotos:
https://www.youtube.com/watch?v=m3J_ohju38U
Perfektes Sommergewitter mit Starkregen und etwas Hagel 0.5-0.8cm:
Gruss
Bernhard