Seite 1 von 6

FCST/NCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 11:47
von Willi
Nach der wie immer exzellenten aber für Lokalprognostiker nicht unbedingt 100% hilfreichen Gewittervorschau von Fabienne,
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 2-08-2018/
kann die Diskussion zu den kommenden 2 spannenden Gewittertagen losgehen.

Mir ist aufgefallen dass das Cosmo-Modell bei search.ch gleich in 2 Läufen nacheinander ein hübsches Morgentief simuliert, welches morgen früh von SW die Westschweiz erreicht, sich dann aber auflöst. Im "Gepäck" dieses Wirbelis eine "warmfrontartige" Morgengewitterlinie, welche sich vor allem im Jura bis in die Region von Basel austobt. Nanu, bleibt abzuwarten, ob der Speck am Stecken bleibt, oder ob es sich um eine vorzeitig platzende Modellblase handelt.

Gruss Willi

Quelle: search.ch
Bild

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 14:20
von Markus Pfister
Super geschrieben, bleibt praktisch nichts hinzuzufügen zu dieser Gewitter-Vorschau.

Bin zuversichtlich für heute, vor allem auch für meine Region hier im Osten.

- Taupunkte 18 bis 21 Grad, Säntis 12, perfekt.
- Bodenwind, ein paar Nordost in BW/BY ennet dem Bodensee, ideal.
- Sounding 12z Payerne Temperatur-Profil nahezu makellos.
- Höhenwinde ab 600hPa aufwärts könnten etwas besser sein, alles schon geschrieben von Fabienne...
- Modelle mit expliziter Konvektion lösen aus, was will man mehr? Möglichst keine Schäden, das will man!

Gruss

Markus

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 14:48
von Federwolke
Arome hat das Morgentief auch drinnen (bzw. sogar deren zwei), allerdings ohne nennenswerte Niederschlagssignale. So muss man den 700-hPa-Wind bemühen, um es sichtbar zu machen:
Bild

Bin ja gespannt...

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 17:13
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Verhagelte Melchsee-Frutt
Bild
http://www.melchsee-frutt.ch/
Gruss Kaiko

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 18:46
von Michael (Dietikon)
Les Collons (VS) mit 62.7 mm Niederschlag (bis 18:20), davon 24.3 mm / 10 min.
Sion mit 50.3 mm Niederschlag (bis 18:50), davon 18.8 mm / 10 min (18:20). Die Lufttemperatur ist auf 18.5°C gefallen (18:30) nach einem Tageshöchstwert von 35.4°C.

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 19:18
von Kaiko (Döttingen)
Die Auswirkungen:

Le ciel tombe sur la tête des Valaisans:
http://www.20min.ch/ro/news/romandie/st ... s-23322351

Gruss Kaiko

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:20
von Thundersnow
Jetzt zieht der Outflow aus dem Rheintal aber an: Altenrhein 83 Km/h Böenspitze. Hier in Mörschwil nur etwa 40 Km/h.

Lg Thundersnow

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:55
von Slep
Mit so viel Donner und schwarzen Wolken und dramatischen NS-Vorhänge rund herum, dachte ich zuerst, dass Winti wäre schon wieder der Verlierer. Aber dann konnte ich doch eine schöne Dusche unter einer Bahnbrücke nahe Wiesendangen geniessen. Bei meiner Rückfahrt nach Hause blieben die Strassen nass bis etwa 100 Meter von meiner Haustür!

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 21:08
von Cyrill
Hoi zäme
das war vorhin schon grad mega spannend..... :shock: Optisch und subjektiv gesehen, näherte sich von Osten her eine blitzaktive Gewitterzelle genau auf Bauma zu, kam aber nur langsam vorwärts. Ich bezog am Südosthang des Sternenbergs meine Stellung. Die Zelle pulsierte, wurde stärker und gleich wieder schwächer, alternierend. Dies deutete etwas auf eine quasistationäre Zelle hin, die sich ständig neu organisiert. Doch plötzlich rauschte sie an mir vorbei in Richtung Westen, übersprang mich, schwächte sich ab und nur wenige Kilometer westlich von mir braute sich eine Schwesterzelle zusammen, die ich dann vom Restaurant Sternenberg aus fotografierte. Plötzlich sackte alles in sich zusammen. Ich wechselte den Standort und fand einen wunderbaren Spotterplatz mit fast-Rundumsicht. Ein Congestus gleich über mir und gleich gings wieder los. Grelle CGs, nach meiner Einschätzung alle postive und viele Intraclouds. Ich blieb immer noch trocken. Wie bei einem Donut war der Niederschlag auf dem Radar zu sehen... ich mitten drin, auf dem Sternenberg, völlig trocken. Eigenartiges Gefühl. Dann wieder Abschwächung und erneut eine Schwesterzelle. So ging das über eine Stunde lang...; dann finaly aus Südwesten eine Zelle, die dann auch meinen Spotterplatz erreichte.
Auf der search.ch Cosmo-Niederschlagsanimation (Schieberegler in die Messung-Position schieben) sieht man deutlich, dass die Entwicklung um ca. 15 00 Uhr im Alpstein-Massiv begann.. immer mit westlicher bis westnordwestlicher Anströmung der feuchten Luft. Pulsierend und immer wieder regenerierend wanderten die Zellen retrograd in Anströmrichtung bis ins obere Tösstal hinein. Der westlichste Triggerpunkt war dabei der Sternenberg bei Bauma, wo ich stand. Irgendwann wurde die Kraft aus Westen zu gross und die Zellen bewegten sich wieder ins Lee der Anströmung. Subjetiv kamen also die Zellen aus meiner Sicht zuerst aus Osten, dann aus Süden, dann in Richtung Osten, aber nördlich von mir aus gesehen und die letzte und etwa 6. Gewitterstaffel kam dann definitiv von der "normalen" Wetterseite (Südwest). Ein bischen Regen fiel. Falls jemand eine NS-Summenkarte aus dieser Region hat wird diesen "Donut" sehen....

Bilder folgen bei Gelegenheit...
Gruss Cyrill

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 21:17
von Gernot
immerhin hats diesmal für nen Guss gereicht, da die strassen und gehwege aber so aufgeheizt sind, ist das bereits kurz nach Niederschlagsende alles wieder abgetrocknet....aber noch spannend wo heute überall zellen hoch sind und dann wieder versackten