Weshalb die Gewittersaison bisher so schlecht ist
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 12:28
Und damit erstmal willkommen, melde mich hier erstmals schriftlich. Möchte mich kurz vorstellen: Bin 16 Jahre, wohne im Rheintal auf Vorarlberger Seite und beobachte und fotografiere verschiedene Wetterphänomene, Gewitter sind mir aber am liebsten.
Das Rheintal hier ist ja generell nicht gerade für viele und starke Gewitter bekannt, und auch für dieses Jahr giltet das. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass selbst in den Gewitter-Hotspots der Schweiz kaum Gewitter auftreten.
User Thundersnow hat es hier (https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=10168) auch schon angemerkt: Die hausgemachte Trockenheit ist ziemlich sicher ein Grund dafür, dass nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist.
Ein weiterer Grund ist wahrscheinlich auch, dass die Großwetterlagen, welche eigentlich richtige Gewitterbringer sind (SWz, TB, teils Wz) mit organisierten Gewittern, kaum aufgetreten sind. Oft blieben wir in einem Sumpf, also mit kaum Druckgegensätzen, wodurch sich keine wirklich heftigen und vor allem organisierte Gewitter entwickeln können.
Ich hab allerdings das Gefühl, dass der August noch einiges parat hat. Besonders für das Mittelland, welches noch fast gar nichts abbekommen hat. Bisher habe ich es nie gesehen, dass alle Monate von Mai-September so schlecht für Gewitterfans waren.
Allerdings möchte ich jetzt hier keine detaillierte Analyse machen, sondern eher Vermutungen sammeln, was ihr glaubt, weshalb die Gewittersaison bisher so schlecht lief. Oder glauben manche sogar dass sie gut war?
Grüße, Tobi!
Das Rheintal hier ist ja generell nicht gerade für viele und starke Gewitter bekannt, und auch für dieses Jahr giltet das. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass selbst in den Gewitter-Hotspots der Schweiz kaum Gewitter auftreten.
User Thundersnow hat es hier (https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=10168) auch schon angemerkt: Die hausgemachte Trockenheit ist ziemlich sicher ein Grund dafür, dass nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist.
Ein weiterer Grund ist wahrscheinlich auch, dass die Großwetterlagen, welche eigentlich richtige Gewitterbringer sind (SWz, TB, teils Wz) mit organisierten Gewittern, kaum aufgetreten sind. Oft blieben wir in einem Sumpf, also mit kaum Druckgegensätzen, wodurch sich keine wirklich heftigen und vor allem organisierte Gewitter entwickeln können.
Ich hab allerdings das Gefühl, dass der August noch einiges parat hat. Besonders für das Mittelland, welches noch fast gar nichts abbekommen hat. Bisher habe ich es nie gesehen, dass alle Monate von Mai-September so schlecht für Gewitterfans waren.
Allerdings möchte ich jetzt hier keine detaillierte Analyse machen, sondern eher Vermutungen sammeln, was ihr glaubt, weshalb die Gewittersaison bisher so schlecht lief. Oder glauben manche sogar dass sie gut war?
Grüße, Tobi!