Seite 1 von 1

Höhentief Dienstag, 10. Juli 2018

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 13:59
von Tinu (Männedorf)
Synoptisch wundervolles Höhentief mitten über Deutschland am morgigen Dienstag:

Bild

Der Höhenkaltluft-Batzen zieht ab heute von Skandinavien her Richtung Süddeutschland, wo er sich dann im Verlauf des Mittwochs allmählich aufzufüllen beginnt.

Einige Fragezeichen bestehen offenbar was die Auswirkungen hierzulande angeht. Die Modelle dünken mich da teils recht unterschiedlich. GFS zeigt wie so oft relativ starke Signale im Nordosten der Schweiz:

Bild

Richtig schöne Hebungsprozesse durch die hochreichende Kaltluft gibts aber naturgemäss eher auf der Vorderseite und im Zentrum des Systems und nicht rückseitig (= da wo wir sind). Dennoch erreicht uns das Frontensystem des Tiefs im Verlauf des Dienstags ja durchaus, was wohl die NS-Signale in der Nordostschweiz und Ostschweiz erklärt. Gewitter sind derzeit nicht im Programm. Zurecht?

Re: Höhentief Dienstag, 10. Juli 2018

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 16:07
von Willi
Gewitter sind derzeit nicht im Programm. Zurecht?
Als Schnellschuss-Synoptik Laie denke ich mal ja. In der oberen Karte sehe ich Boden-Isobaren, die auf aufkommende Bise hindeuten. Diese kann eigentlich nur kühlere und damit stabilisierende Luft heranführen. Aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruss Willi

Re: Höhentief Dienstag, 10. Juli 2018

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 16:20
von Tinu (Männedorf)
Willi hat geschrieben:
Gewitter sind derzeit nicht im Programm. Zurecht?
Als Schnellschuss-Synoptik Laie denke ich mal ja. In der oberen Karte sehe ich Boden-Isobaren, die auf aufkommende Bise hindeuten. Diese kann eigentlich nur kühlere und damit stabilisierende Luft heranführen. Aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruss Willi
Keine Bise @Willi, es ist eine Nordwestströmung:

Bild

Das ist es, was mich stutzig macht. Das Temperaturniveau ist zwar mit 22-25 Grad nicht hochsommerlich - man kann es aber auch nicht als sonderlich kühl bezeichnen.

Trocken ist die Luftmasse im Alpenraum eigentlich auch nicht. Im Gegenteil:
Bild

Re: Höhentief Dienstag, 10. Juli 2018

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 17:41
von Willi
Keine Bise @Willi, es ist eine Nordwestströmung:
Hallo Tinu, deine Karte ist auf 850 hPa, ich habe aber die Isobaren am Boden angeschaut. Diese sind doch "bisenlastig" gedrängt, wohl aufgrund eines Bodenhochdruckkeils, der von Frankreich her reindrückt. Aber es leuchtet mir ein, dass die potentiell gewitterauslösende instabile Schicht durchaus von 850 hPa an aufwärts liegen kann.

Gruss Willi

Re: Höhentief Dienstag, 10. Juli 2018

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 20:54
von Dani (Niederurnen)
So auf die schnelle gesehen springt nur GFS wirklich an. Und bei dem herumgeeiere welches das Modell im Moment abliefert ist es halt auch schwer abzuschätzen wie gut dieser Lauf ist.

Gruss Dani

Re: Höhentief Dienstag, 10. Juli 2018

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 22:48
von Markus Pfister
Hallo,

das Windprofil am Dienstag Abend ist am ehesten interessant für die östlichen Voralpen.

Vielleicht gibt es wieder "Appen-Zell-Magic", wie schon zwei drei Male diesen Sommer.

Ebenfalls geifen dürfte laut Modellen die Po-Ebene von Mailand bis Venedig.

Gruss

Markus