Seite 1 von 8

Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 13:46
von Federwolke
Jaja, in drei Tagen ist der meteorologische Frühling bereits wieder Geschichte...

Und für den Jahreszeitenwechsel spricht mir jemand aus tiefstem Herzen:
GWL: schwierig! Mischung aus HNFz (Hoch Nordmeer-Fennoskandien zyklonal), SEz (Südost zyklonal) und TM (Tief Mitteleuropa).
...
Donnerstag... Spätestens jetzt fängt die Großwetterlage an - so viel Ehrlichkeit
sei an dieser Stelle erlaubt - dem Verfasser aus dem Halse herauszuhängen.
Anstatt dass mal wieder eine anständige Kaltfront oder ein veritables Tief
durchzieht, um dem ganzen unorganisierten Gewitterspuk ein Ende zu bereiten,
regeneriert sich die Tiefdruckrinne erneut, überlagert von einer extrem
schwachen, leicht zyklonal konturierten süd-südöstlichen Höhenströmung.
Quelle: Jens Hoffmann in der heutigen synoptischen Übersicht des DWD

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:18
von Federwolke
Aus Westen nichts Neues, auch im Juni nicht: http://www.orniwetter.info/monatsprognose-juni-2018/

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 23:01
von Federwolke
Ich plädiere für die Einführung einer 30. Grosswetterlage im Katalog: SM = Sumpf Mitteleuropa :-?

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: So 3. Jun 2018, 09:55
von Federwolke
Und hier noch der freudsche Meteo-Vertipper des Tages: "ECMWF zeigt eine ähnliche Druckvereitelung wie GFS."

Man hat's nicht leicht als Meteorologe derzeit...

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: So 3. Jun 2018, 10:47
von Markus Pfister
Zeitweise sonnig, vor allem in der zweiten Tageshälfte örtlich Schauer oder Gewitter ;-)

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: So 3. Jun 2018, 11:21
von nordspot
Moin
Druckvereitelung? mmh, ein Körnchen Wahrheit.....

Sonnige Grüsse

Ralph

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: So 3. Jun 2018, 11:24
von Uwe/Eschlikon
Eigentlich hätte man diesen Thread schon anfangs April eröffnen können...gefühlt seit April ist Sommer :lol:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: So 3. Jun 2018, 11:52
von Markus Pfister
Aus Gewitter-Sicht ist die festgefahrene Südost-irgendwas-Situation allerdings willkommen. Es verträgt kaum einen Tag Sonne, und schon ist es wieder zu labil. Entweder geschieht dies mit Unterstützung in der Höhe und damit grossen nassen Blitz-Clustern, oder ohne, und damit recht zuverlässigen orographischen Popcorn-Gewittern mit photogenen Situationen. Beides zieht nicht allzu schnell, bringt in der Regel keinen Zerstör-Hagel und die Bäume stehen auch noch. Ausserdem lernt man neue Hotspots und Chase-Strategien. Gerade die Region Fribourg-Bern-Napf bis Aargau und eigentlich auch der Raum Zürich hat viel Freude damit. Hingegen kann bei zügiger sommerlicher Westlage das Flachland der Westschweiz inkl. Bern bis Olten ganz schön austrocknen, zu Gunsten der ewigen Jura- und Voralpen-Schiene.

Gruss

Markus

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 22:03
von Mathias Uster
Sehe ich das richtig, dass die Modelle der meridionalen Zirkulation auf Mitte nächste Woche langsam das Ende ankündigen?
Und die Sonnestube langsam wieder dort ist wo sie hingehört :)

Gruss Mathias

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 22:42
von Federwolke
Ich sehe vor allem mal in der seriösen Mittelfrist ein ähnliches Muster, wie wir es zum Monatswechsel April/Mai hatten: Trog Westeuropa, der auf seinem Weg nach Osten knapp etwas kühlere Luft nach Mitteleuropa bringt und in der Folge möglicherweise durch einen Brückenschlag des Azorenhochs zum Mittelmeer abtropft. Wenn wir Glück haben, kommt die Brücke diesmal etwas südlicher genau über uns zu liegen und sorgt für ein paar stabilere Tage. Die Hoffnung stirbt zuletzt, ist ja aber noch 10 Tage hin...