Seite 1 von 2

Frühsommer, Föhn und Gewitter (?) am 08.-10.04.2018

Verfasst: So 8. Apr 2018, 09:39
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen,

heute wird nochmals interessant, wie weit sich die Temperaturen auf der Alpennordseite und in den Föhngebieten in die Höhe schrauben. Theoretisch könnte die 25°C-Marke ganz lokal (z. B. im Rheintal oder in Basel) geknackt werden, wenn die Sonne nicht zu stark durch Wolkenfelder abgedeckt wird.

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... etikon.png

Zudem ist etwas mehr Feuchtigkeit in der Grundschicht vorhanden. Mit der bereits recht kräftigen Aprilsonne könnten über dem Jura einzelne Wärmegewitter entstehen. Mein WRF von gestern zeigt entsprechende konvektive Signale in dieser Region. Ich bin gespannt, ob es reicht.

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... etikon.png

Gruss, Michael

Re: Frühling, Föhn und Gewitter (?) am 08.04.2018

Verfasst: So 8. Apr 2018, 11:22
von David BS
Hallo zusammen

Hier bereits um 11 Uhr 19 Grad... Dieser Vormittag fühlt sich schon ziemlich sommerlich an wenn man raus geht :warm:

Mal sehen, ob wir heute bereits den ersten Sommertag bekommen.

Grüsse!

Re: Frühling, Föhn und Gewitter (?) am 08.04.2018

Verfasst: So 8. Apr 2018, 18:41
von Federwolke
David BS hat geschrieben:Mal sehen, ob wir heute bereits den ersten Sommertag bekommen.
Nein... zumindest nicht an den "offiziellen" Stationen.

Interessant auch, dass die klassischen Föhntäler der Nordschweiz temperaturmässig das Wasser nicht reichen können. Da fliesst bereits eine deutlich kühlere Luftmasse von Süden über die Alpen, das vermag der Föhneffekt nicht auszugleichen. Sehr schön zu sehen am Temperaturunterschied: Tmax von Matro 9 Grad tiefer als Pilatus bei nur 65 m Höhenunterschied.

Re: Frühling, Föhn und Gewitter (?) am 08.04.2018

Verfasst: So 8. Apr 2018, 20:14
von Michael (Dietikon)
Federwolke hat geschrieben:
David BS hat geschrieben:Mal sehen, ob wir heute bereits den ersten Sommertag bekommen.
Nein... zumindest nicht an den "offiziellen" Stationen.

Interessant auch, dass die klassischen Föhntäler der Nordschweiz temperaturmässig das Wasser nicht reichen können. Da fliesst bereits eine deutlich kühlere Luftmasse von Süden über die Alpen, das vermag der Föhneffekt nicht auszugleichen. Sehr schön zu sehen am Temperaturunterschied: Tmax von Matro 9 Grad tiefer als Pilatus bei nur 65 m Höhenunterschied.
Basel-Binningen immerhin 24.8°C Tmax, aber das Rheintal doch überraschend "kühl" im Vergleich zu gestern. Man sieht schön am Temperaturverlauf in Bad Ragaz und Vaduz, dass dort etwa ab 14:00 Uhr kühlere Luft eingeflossen ist. Dasselbe Verhalten war auch im Walliser Rhonetal zu beobachten. Dafür kam der Föhn heute weiter hinaus als gestern und erreichte bspw. Aigle und Altenrhein.

Die Konvektion über dem Jura war heute deutlich verhaltener als von GFS und meinem WRF prognostiziert. GFS und daraus folgend auch mein WRF, das mit GFS angetrieben wird, überschätzten die Feuchte in der Grundschicht heute ziemlich krass. Leider ist dieses Verhalten bei GFS nichts Neues. Muss mal testen, ob ich diesen Bias mit einer Datenassimilation korrigieren kann. Derzeit wird initial mit GFS gestartet, aber es werden keine zusätzlichen Messdaten assimiliert.

Gruss, Michael

Re: Frühsommer, Föhn und Gewitter (?) am 08.04.2018

Verfasst: So 8. Apr 2018, 21:05
von Chicken3gg
Erstaunlich wie lange und konsequent die Modelle auch heute noch an 20 - maximal etwa 22 Grad für Basel festgehalten haben. Glaub bei Arome oder ICON hab ich heute morgen dann mal 23°C gesehen für die NWCH. Gestern wars noch etwas krasser, mit modellierten 19-20 Grad.
Schlussendlich verhinderte wahrscheinlich die kurze Winddrehung auf Nord (etwas weniger warme Luft aus dem Rheingraben) bzw. das eine "Wolkenfeld" etwa um 14 Uhr die fehlenden 0.2K zur Erwärmung auf 25°C :lol:

Aber für April ganz ok, vor 5 Tagen erstmals 20°C dieses Jahr, heute schon fast 25°C. Wäre der 3. oder 4. früheste Sommertag an der Station Basel Binningen seit Messbeginn gewesen (wenn ich richtig geschaut hab). 1x Ende März, 3x bislang in der ersten April-Dekade.

Re: Frühsommer, Föhn und Gewitter (?) am 08./09.04.2018

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 08:20
von Willi
Heute sind im Cosmo (search.ch) gegen Abend im Westen verhaltene konvektive Signale auszumachen.

Gruss Willi

Quelle: search.ch
Bild

Re: Frühsommer, Föhn und Gewitter (?) am 08./09.04.2018

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 19:39
von Willi
Cosmo gar nicht so übel, knapp 1h und 20 km daneben. :up:
Gruss Willi

Quelle: Zoomradar Pro (kostenpflichtig)
Bild

Re: Frühsommer, Föhn und Gewitter (?) am 08./09.04.2018

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 12:12
von nordspot
Ahem
An der Grenze zur Föhnluft hat sich ca. an der gleichen Stelle wie gestern was gebildet, nur kräftiger diesmal, wohl auch tagesganbedingt

Bin Gespannt

Ralph

Re: Frühsommer, Föhn und Gewitter (?) am 08./09.04.2018

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 12:19
von obi_wetter
Im Raum Grenchen Donner und Regen, ordentlich Blitze zwischen Biel und Grenchen.
Bei mir Windböen bis 20 kts aus S-SW, nadem vor 10 min der Wind aus N-NE kam
Um 12:19 26 kts aus SW
Temperatursturz von 5° inner einer knappen halben Stunde
Hans

Re: Frühsommer, Föhn und Gewitter (?) am 08./09.04.2018

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 12:37
von Federwolke
Da hat sich ein schöner Kaltluftpool in der Westschweiz gebildet, nur noch 3-7 Grad. Druckdifferenz Lausanne-Zürich 7 hPa. Spannend ist, was die Druckwelle die heute Nachmittag durchs Mittelland nach Osten rauscht, noch zu triggern vermag, also wie weit nach Osten man mit Schauern und Gewittern rechnen muss und ab wo die Föhnluft zu trocken ist. Lotterie...