ok, ich hab's getan... eine website ausgedruckt..
hier ein Bild des Ausdruckes:
Was ist schief?
ps und wenn jemand anders Alfred versteht, bitte meldet Euch, ich hab hier offenbar ein Brett vor dem Schädel
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am So 12. Mär 2017, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Merci Bernhard,
stimmt, das eine ist die Aktualisierung des Bildes, das andere die des Textes.
Werde das entsprechend weiterleiten.
Gruss und sonnigen Sonntag
Thomas
Bernhard Oker hat geschrieben:Gemäss Antwort auf Nachfrage bei MeteoSchweiz, sollen die fehlenden SwissNetNet Stationen "im Verlaufe des Jahres" auf Opendata ergänzt werden.
Schaut leider schlecht aus für opendata.swiss
Eine Erweiterung der Stationen ist aktuell nicht geplant und wir können Ihnen auch keine Zeitrahmen angeben da aktuell wegen dem Stabilisierungsprogram des Bundes jegliche weitere Aktivität in diese Richtung eingefroren wurde.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/u ... erung.html
Wenn die Applikation auch nur halbwegs intelligent programmiert ist, sollte man die zusätzlichen Messstationen mit ein paar Mausklicks hinzufügen können.
Grund für den Verzicht ist, dass die Liberalisierung für Meteodaten zu Einnahmenausfällen für den Bund führen würde.
Alle Jahre jammern, ein Riesendefizit in den Bundesfinanzen budgetieren, zusammensparen was geht (ausser beim Spielzeug für die grossen Buben) und dann trotzdem alle Jahre einen schönen Gewinn verbuchen.