Ich war gestern Freitag Abend erfolgreich chasen. Da ich sehr müde bin und morgen um 9 Uhr wieder aufstehen muss, hier erst Mal die Kurzfassung.
Funnelverdacht bei Egerkingen
Zuerst fuhr ich Richtung Olten, um an die südliche Seite der Basler Zelle zu gelangen. Bei Egerkingen fuhr ich von der Autobahn, da ich über mir eine junge starke Quellung sah (dachte die Basler Zelle setzt im Süden an). Ich stieg aus und bemerkte sofort einen (eher) warmen Wind aus südwestlicher Richtung bei 22 Grad. Ich denke es war der Inflow, der um den Hügel bei Egerkingen (Allerheiligenberg) in die Basler Zelle (die übrigens gewaltig war) gezogen wurde. Ich sah zur jungen Quellung empor und dachte mir noch, es würde "irgendwas in der Luft liegen".. Kurz darauf bildete sich doch tatsächlich direkt vor meinen Augen (beinahe über mir) ein kleiner weisser Zipfel. Ich bin mir praktisch sicher, dass es sich dabei um einen kleines Fünnelchen (im Anfangsstadium) gehandelt hat, obwohl ich (trotz der Nähe) keine Rotation feststellen konnte. Ich war plötzlich im Dilemma: Filmen oder Fotografieren.. Ich tat beides, abwechslungsweise
Hier mal eine Fotoserie (Zeit: 21.15 Uhr bis 21.18 Uhr, Ort: Egerkingen):

Das Ganze dauerte nur wenige Minuten, aber war ein erstes Highlight!
Sturzflut in Hergiswil und Willisau
Da sich die Zelle bei Basel (zusammen mit den jungen Quellungen an der Südseite) mehr und mehr abzuschwächen begann und ich Richtung Innerschweiz ein intensives Wetterleuchten wahrnahm, fuhr ich alsbald auf der Autobahn A2 Richtung Dagmersellen.
Um möglichst schnell nahe an die Zelle heranzukommen, wollte ich keine Zeit mit Halten und Fotografieren verlieren (daher keine Blitzfotos). Zum Glück hatte ich eine günstige Strassenverbindung Richtung Zelle (von Dagmersellen nach Süden Richtung Napf), also fuhr ich ihr entgegen (zumal es immer noch trocken und niederschlagsfrei war). Dann, bei Willisau auf einen Schlag Starkregen. Je weiter ich nun nach Süden fuhr (vorbei an Hergiswil bei Willisau), umso stärker wurde der Niederschlag. Die Zelle presste sich hier vermutlich am Napf aus. Zeitweilen dachte ich, ich ersaufe bald. Das Wasser stand nämlich bereits nach kurzer Zeit Zentimeter hoch auf der Strasse und der Starkregen wollte einfach nicht aufhören. Ich bin bis ca. Opfersei gefahren, wo es sogar wieder trocken wurde. Als ich umkehrte und wieder durch Hergiswil fuhr, hatte sich dort die Strasse bereits in einen Bach verwandelt. Von überall her kam das Wasser und die ersten Einsatzkräfte versuchten sich einen Überblick zu verschaffen. Weiter unten (bei Willisau) sahs schlimmer aus. Willisau Stadt und einzelne Strassen in der Umgebung waren für den Verkehr bereits gesperrt worden. Es war das erste Mal, dass ich aus einem Sperrgebiet herausfuhr.
Zwei Bilder und vier Videos:
Achtung: Lange Ladezeit!
http://swiss2.whosting.ch/vertex/chasin ... 100020.MOV (28.8MB)
http://swiss2.whosting.ch/vertex/chasin ... 100021.MOV (22.8MB)
http://swiss2.whosting.ch/vertex/chasin ... 100062.MOV (4.67MB)
http://swiss2.whosting.ch/vertex/chasin ... 100067.MOV (14.5MB)
Übrigens: Fast auf den Tag genau vor vier Jahren wütete am selben Ort ebenfalls ein Unwetter
Mein Auto hatte viel zu erdulden
Gruss Chrigi
*der jetzt schlafen geht*
- Editiert von Christian Matthys am 09.06.2007, 05:06 -
- Editiert von Christian Matthys am 09.06.2007, 05:36 -








