Seite 94 von 121
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 21:16
von Federwolke
Alle Ballone sind gelandet, und so kann ich mich wieder mal mit dem Wetter vor meiner Haustür befassen. Doch o weh, SMN-Station Bern-Zollikofen jetzt schon vier Tage ohne Daten. Verständlich, liegt halt gar etwas weit ab vom Schuss. Und bis die Wintersperre des Feldwegs zur Station aufgehoben wird, kann es noch eine Weile dauern...
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 21:36
von Thomas Jordi (ZH)
echt, Wintersperre? Ui, da mir die Daten fehlten hab ich gar nicht bemerkt, dass es dort so kalt ist. Ich werd mal gleich ne Glättewarnung absenden und dann schaue ich, ob ich was genaueres zur Station (inkl. Interventionsdatum) herausfinde.
Gruss
Thomas
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 22:53
von Federwolke
Echt! Bin im Sommer nach Hause gekommen (Mittwochabend), habe seither durchgearbeitet und bin heute Morgen als ich erstmals wieder rausging fast schockgefroren worden.
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 23:03
von JonasF
Guete Abe
Wenn wir schon am lästern sind...
Wer kümmert sich eigentlich mal um die Station PSI Würenlingen?
Dort ist schon seit Monaten das Stundenmittel entkoppelt von den Max-/Min-Kurven - wie wenn 2 unterschiedliche Thermometer verwendet würden.
Gruss
Jonas
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 03:00
von Alfred
Off Topic
Federwolke hat geschrieben:Alle Ballone sind gelandet, ...
Blöde Frage! Hattest du auch eine Bluse mit div. Firmenlogos an?
Das ist das Entscheidende
!
Gruss, Alfred
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 15:09
von Chicken3gg
Weiss jemand, wie die Messsituation bezüglich Grosser St. Bernhard aussieht?
Liegen derzeit alle Stationen im südlichen Wallis unter recht kräftigem Niederschlag von etwa 5mm/h - aber die Temperaturen passen beim GSB irgendwie nicht so ganz zur Höhe?
GSB 2472 m.ü.M. -1.6°C
Les Diablerets auf 2966 m.ü.M. -1.2°C
Monte Rosa-Plattje 2885 m.ü.M. -0.2°C
Gornergrat 3135 m.ü.M. -0.5°C
Plateau Rosa 3488 m.ü.M. -2.0°C
Eggishorn 2893 m.ü.M. -0.1°C
Der Grosse St. Bernhard passt irgendwie nicht so ganz rein
Funktioniert dort auf dem Pass die Niederschlagsabkühlung doch noch recht gut - und an den anderen Stationen nicht mehr?
Oh, und Plaffeien mit 31.4mm von 11:10 bis 12:10

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:31
von helios
Noch 2 Monate
Bernhard Oker hat geschrieben:Gemäss Antwort auf Nachfrage bei MeteoSchweiz, sollen die fehlenden SwissNetNet Stationen "im Verlaufe des Jahres" auf Opendata ergänzt werden.
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 27. Nov 2016, 16:46
von knight
Ich stelle die Neuerung einmal hier rein:
https://meteo.search.ch/wind
Schön gemacht und sicher eine gute Ergänzung! Der Beaufortraster ist ein bisschen grob - aber ich meckere hier auf hohem Niveau. Lasst die Bise von morgen als Anschauung kommen

.
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 08:46
von Federwolke
Ja, die Windkarte ist nett. Dafür bleibt die Wolkenprognose an mehr als der Hälfte der Tage unbrauchbar. Aktuelles Beispiel:
Als Ausgleich wird die Schweiz wegen ein paar Cirren völlig zugedeckt, sodass man nicht erkennen kann was sich darunter abspielt. Sehr hilfreich...
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:36
von Mike, 4055 Basel
Da habt ihr die Tiefstwerte für morgen früh aber noch schnell angeglichgen. Gestern Abend hatte MeteoSchweiz für Basel am Dienstagmorgen - 3 °C und am Mittwochmorgen - 2 °C drin. Jetzt sollen es auf einmal - 6 °C werden. Warum hat man für Basel immer noch diesen postivien Bias drin? Dass es bei dieser Wetterlage für Basel keinen Hochnebel gibt, ist doch schon lange klar. Da ich noch viel exotische Pflanzen draussen habe, wäre es nicht schlecht, wenn die Tiefstemperarturprognose etwas genauer wäre.