Werbung

[FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von flowi »

Da sind heute ein paar ganz hochkarätige Brummer unterwegs, wenn ich auch nicht unserer Ecke hier.

Gerade isch die Schwabenmetropole sprich Schuttgart dran.

Bild

Wie schön, unser verdammtes Stuttgart 21 Milliardengrab säuft gerade ab :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de ... rt-21-s21/
Off Topic
Aber die Schwaben haben an alles gedacht und den Plan B schon in der Schublade:
Entweder so
http://www.kessel.tv/wp-content/uploads ... see_21.jpg
oder so
https://pbs.twimg.com/media/CMYyqyuWwAAp-xY.jpg:large
:lol:
Zuletzt geändert von flowi am Fr 14. Aug 2015, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Joe
Beiträge: 22
Registriert: So 1. Mär 2015, 00:28
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Joe »

Komische Situation in der Schweiz...
Ich habe gröbere Unwetter erwarted...
Naja kaltluft geht auf warmluft ..
Aber nix....landregenschauer, 2..3 stutmboen und sonst mix
Nur im jura eine supzelle sonst fast schon herbstlich
Komisch


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der bewarnte Massivregen hält sich hier am Zürichsee bisher massiv in Grenzen. Bin ja mal, gespannt, wo die 60 bis 100 mm hier noch her kommen werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Rontaler »

Die 126 km/h bei der MG-Station Shoppi-Tivoli in Spreitenbach AG dürfte eine Fehlmessung sein, oder?

Hat wohl ein Vogel mit den Flügelschlägen Gas gegeben. :shock:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Als ganz lokale Downburstböe könnte ich mir die 126km/h schon vorstellen.

Sujet LimmatTower um 16:30Uhr:
Bild
http://halter.roundshot.com/erlenhof/

Zoom:
Bild

Private Wetterstation in Killwangen mit 12mm in 5 Minuten:
Bild
http://www.onurb.net/blog/wetter/

Windböenwerte aber nicht aussergewöhnlich mit 34km/h um 16.36Uhr

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 14. Aug 2015, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Nine »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Der bewarnte Massivregen hält sich hier am Zürichsee bisher massiv in Grenzen. Bin ja mal, gespannt, wo die 60 bis 100 mm hier noch her kommen werden.
Bis zum Ende der Gültigkeit dieser Warnung ist ja auch noch ein bisschen Zeit:

Gültigkeit: 14.08.2015 12:00 Uhr - 17.08.2015 12:00 Uhr
Warninformation: Starkregen mit 60 bis 100 mm. Alle Höhenstufen.
Gefahren für die Warnregion Wädenswil-Rüti

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=alarm

deysa
Beiträge: 4
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8134 Adliswil
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von deysa »

Hallo zusammen!

Mein erster "Wetter-Bericht" kommt aus Dielsdorf. Ich war gerade auf der Arbeit. Ich vermute einen Down-Burst gegen 16.45 Uhr. Folgendes ist passiert (leider auf Arbeit, eine exakte Zeitangabe ist es NICHT):

Also es verdunkelte sich sehr stark. Wenige Minuten später setzte recht ordentlicher Regen ein. Per Zufall stand ich am Fenster, von dem aus auch die Fotos gemacht wurden. Wieder wenige Minuten später wurde der Wind aufs mal richtig heftig, der Regen sah aus wie Schleier. Ich dachte noch "Schade, kann ich das jetzt nicht filmen, sieht aus wie in den Down-Burst-Videos". Dann kippte schon das Gerüst, das an der Hauswand befestigt war (oder auch nicht befestigt?), um, und krachte auf die Autos. Der böige Wind liess schnell wieder nach - vom Gefühl her. Es war doch eine rechte Aufregung... :shock: Hier die Fotos:

Bild
Bild
Bild
Bild

Später hörte ich ein paar Mal ein Donnern.

Liebe und geschockte Grüße,
Vany
Zuletzt geändert von deysa am Fr 14. Aug 2015, 22:54, insgesamt 2-mal geändert.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Severestorms »

Vielen Dank Vany für deinen interessanten Augenzeugenbericht mit Fotos!

Die Hinweise verdichten sich, dass es wegen dieser Gewitterzelle zwischen Spreitenbach und Höri zu einem schwachen Downburst gekommen ist.

- die Gewitterzelle vergrösserte und verstärkte sich in diesem Bereich (siehe Radaranimation)
- bei der MG-Station Shoppi-Tivoli in Spreitenbach AG wurde eine Orkanböe (126 km/h) gemessen
- eine private Wetterstation in Killwangen AG mass eine Regensumme von 12 mm in 5 Minuten
- In Otelfingen ZH und Boppelsen ZH (unteres Furttal) gab es diverse Feuerwehreinsätze aufgrund der Wassermassen (siehe http://www.zvfuf.ch)
- In Dielsdorf ZH wurde durch den Sturm ein Baugerüst umgeworfen
- Ein Kurzvideo aus dem Wehntal zeigt in abgeschwächter Form wie wild der Downdraft war: https://twitter.com/BlackCooper7/status ... 1625372672

Habt ihr Ergänzungen?

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Sa 15. Aug 2015, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Willi »

Anbei der Radarloop des Giftzwerges. Dieser kommt in den Vertikalprofilen besser zur Geltung als in den Horizontalbildern.
Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo zusammen,

ich habe die Zelle von Dietikon aus beobachtet, als sie sich verstärkte (etwa um 16:30 Uhr). Sie hatte einen beeindruckend grossen Aufwindbereich, welcher am südöstlichen Rand sehr turbulent war. Dort hat sich dann über dem Heitersberg ein erster Microburst entwickelt. Dieser fiel aus einer Zone heraus, wo zuvor kaum Niederschlagsfallstreifen sichtbar waren. Das zugehörige Windfeld müsste eigentlich Kindhausen zumindest gestreift haben und war Richtung Osten orientiert (Böen aus westlicher Richtung). Lokal müssten bereits hohe Windgeschwindigkeiten aufgetreten sein. Kurz danach entwickelte sich ein zweiter Microburst Richtung Spreitenbach (welcher vermutlich auch für die 126 km/h verantwortlich war). Dieser war im Gegensatz zum ersten in starken Niederschlag eingebettet und eher nach Norden orientiert (Böen aus südlicher Richtung). An meinem Standort trat dann überraschenderweise nur mässiger Wind ohne eine einzige starke Böe auf. Dies zeigt wie eng begrenzt das Windereignis gewesen sein muss.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten