Seite 10 von 12

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 14:16
von Bulilu
Bild

Nach dem letzen BAFU-Update wird zusätzlich der Murten- und Bielersee mit Gefahrenstufe 4 bewarnt.

Bild

Für mich nicht ganz nachvollziehbar. Der Murtensee befindet sich mit einem Seespielgehöhe von 430.27m ü.M. zurzeit 58cm unter der Gefahrenstufe 4 Marke. Der Bielersee kratzt zurzeit an der GS 4 Marke. Er liegt mit 430.31m ü.M. nach der letzten Messung minimal unter GS4.

Ist das eine reine Vorsichtsmassnahmen-Bewarnung, weil bei beiden Seen nach dem prog. Niederschlag die GS 4 deutlich erreicht werden wird? :roll: Oder habe ich wieder etwas übersehen?

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 16:22
von Necronom
Bulilu hat geschrieben:Bild

Der Murtensee befindet sich mit einem Seespielgehöhe von 430.27m ü.M. zurzeit 58cm unter der Gefahrenstufe 4 Marke.
Salü Bulilu

Wie du vielleicht bereits selber bemerkt hast, wird der Murtensee lediglich mit der Warnstufe 3 bewarnt (deshalb orange markiert) ;-) .

In unserer Gemeinde wurde der Limmatuferweg abgesperrt, obwohl die Gefahrenstufe 2 nie erreicht wurde, wenn auch nur knapp nicht. Viele Anwohner ignorieren denn auch die Absperrung und ich hörte auch bereits, wie die Massnahme als "übertrieben" kritisiert wurde. Falls was passieren würde, wäre die Gemeinde mit dieser Massnahme "abgesichert". Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass in einem Ernstfall die Massnahme nicht mehr ernst genommen wird. Was auf der Mikroebene ein Dilemma darstellt, ist es wohl auch auf einer Metaebene (z.B. national).
Ich schreibe dies aus einer Laien-Perspektive, der sich einfach Gedanken zu diesem Thema macht.

Herzlichen Dank für die zahlreichen spannenden Beiträgen in diesem und auch im Thread zur heutigen Lage.

Liebs Grüessli
Luki

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 16:34
von Bulilu
Ach ich Tolpatsch. Wie kann ich nur den Murten- mit dem Neuenburgersee verwechseln. :oops:

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 07:51
von Willi
Die Regenbilanz der Kaltfront der vergangenen Nacht. Für einmal wurden die Bergregionen eher geschont.
Regentopf Sellenbüren: 32 mm
Gruss Willi

Quelle: http://www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 08:42
von Federwolke
Willi hat geschrieben:Die Regenbilanz der Kaltfront der vergangenen Nacht. Für einmal wurden die Bergregionen eher geschont.
Sehr schräger Tag gestern. Das in den letzten Tagen sehr zuverlässige GFS diesmal mit einer vernichtend schlechten Positionierung der Niederschläge. Selbst im gestrigen 18z-Lauf, als die Gewitter hauptsächlich durch das Mittelland zogen, hielt GFS an seinem Schwerpunkt zentrale und östliche Voralpen fest und rechnete das Mittelland nahezu trocken:

Bild

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 08:57
von Willi
Das in den letzten Tagen sehr zuverlässige GFS diesmal mit einer vernichtend schlechten Positionierung der Niederschläge.
Dafür war Cosmo bei search.ch wirklich gut, mind. qualitativ. Die Zellenserie durch's Mittelland ab ca. 18 Uhr wurde realistisch wiedergegeben. Belegen kann ich's nicht mehr, ist so in meinem Kopf hängengeblieben.

Gruss Willi

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 10:05
von Bulilu
Willi hat geschrieben:
Dafür war Cosmo bei search.ch wirklich gut, mind. qualitativ. Die Zellenserie durch's Mittelland ab ca. 18 Uhr wurde realistisch wiedergegeben. Belegen kann ich's nicht mehr, ist so in meinem Kopf hängengeblieben.
Gruss Willi
Hoi Willi, ist bei mir auch so im Kopf hängen geblieben! :)

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 10:17
von Chicken3gg
4. Mai, 14:30 gespeichert
Bild

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 10:34
von Necronom
Willi hat geschrieben: Dafür war Cosmo bei search.ch wirklich gut, mind. qualitativ. Die Zellenserie durch's Mittelland ab ca. 18 Uhr wurde realistisch wiedergegeben. Belegen kann ich's nicht mehr, ist so in meinem Kopf hängengeblieben.
Dafür hat Cosmo die Niederschläge von heute Morgen in der Zentral und Ostschweiz etwas unterschätzt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe? Doch noch laut Radar teils kräftige Niederschläge und somit einen unerwartet trüben Start auch im östlichen Mittelland. Obwohl nur subjektiv aus meiner Laien-Sicht unerwartet, bei GFS war dies ja doch ersichtlich. Ich war auf jeden Fall überrascht ob des Regenwetters in Winterthur ;)

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 13:06
von martinhotz
Hier noch ein Artikel von tagi.ch:

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/15265266

wo es heisst "Der Regen war viel stärker als von den Wetterdiensten vorausgesagt." - Wenn ich aber die NS-Prognosen zu Beginn dieses Threads anschaue, und vergleichen mit den gemessenen Mengen, dann wurden die Niederschläge doch recht gut prognostiziert, bzw. von den Modellen nicht unterschätzt.

Wurde Rolf Weingartner schlecht beraten, oder schlecht zitiert?