Werbung

FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20.-22.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Das war kurz aber heftig hier in Döttingen:
In 5Minuten kamen über 6mm, die registrierte Regenrate von 200mm/h sind nicht ohne :up:
Bild

Bilder und Videos folgen bei Gelegenheit..

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Slep »

Ja, endlich hier ein Wintigewitter. :)
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ein gelungenes Chasing heute :-D
Zuerst erwischte ich die Napfzelle bei Neukirch während ca. 10min Monsun, danach weiter Richtung Bern bei Schönbühl bin ich ab der Autobahn und lies mich überrollen, danach konnte ich beobachten das sich die Linie weiter verstärkt und ich bin ihr gefolgt in der Hoffnung nochmals auf die Vorderseite zu kommen, so fuhr ich bei teils Extremen Starkregen Richtung Osten und bei Lenzburg kam ich tatsächlich auf die Vorderseite der Front und lies mich bei Schinznacht erneut überrollen :mrgreen:
Zeitweise wahr die Sicht extrem eingeschränkt und es ging nur sehr langsam vorwärts vor allem in der Region Wangen an der Aare, praktisch alle Autos parkten mit Warnblinker auf dem pannenstreifen, der Regen wahr unglaublich intensiv, leider sieht man auf den Videos nicht viel :-?
Es würde mich interessieren wie viele mm auf mein Auto gefallen sind, ich denke weit über 100mm :shock: ;)

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Enzo »

Federwolke hat geschrieben:An "richtig auslösen", also Pot-au-feu mit Bouquet garni, glaube ich zumindest für die Westhälfte der Schweiz nicht mehr. Nur noch Reste-Verwertung der französischen Suppenküche...
Du hattest recht, chapeau :up: ... leider ;)
12 mm, 23 kt und einige Blitze; die Bewölkung jetzt = 1/8
Bonne nuit
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Federwolke »

Mal meine Einschätzung zur weiteren Entwicklung. Die Modelle zeigen ja immer noch sehr unterschiedliche Verteilung der Niederschläge, was vor allem mit der Zugbahn und -geschwindigkeit des CutOff-Tiefs zu tun hat. Derzeit wird auf fast allen Kanälen hauptsächlich die Westhälfte der Schweiz bewarnt. Aufgrund der aktuellen Verteilung der Luftmasse und der zu erwartenden Verlagerung des Tiefs gehe ich jedoch davon aus, dass der Westen insgesamt weniger betroffen sein wird als der Osten:

Bild

Der Grund liegt vorerst in der Ruhe im Zentrum des Tiefs. Die Hebungsgebiete drehen sich in einigem Abstand um das Tief herum: Heute Nacht vor allem noch in der Süd- und Ostschweiz sowie über Zentralfrankreich. Die Luftmasse über Frankreich ist jedoch kühler und weniger mit Feuchtkeit befrachtet, als jene die von Süden über die Alpen driftet. Mit der Verlagerung des Tiefs kommt die Schweiz am Montag vorerst in diese weniger feuchte Nord- bis Nordwestströmung zu liegen. Die ist zwar schaueranfällig, bringt aber nur mässigen Dauerregen in den Staugebieten (Jura, westlicher Alpennordhang). Am Abend zieht das Tief zur Adria und damit gerät die Schweiz in die über den Osten herumgelenkte warm-feuchte Luft, die nun von Nord-Nordost zurück zur Alpennordseite strömt. Ist das Tief schnell genug, wird vor allem die Ostschweiz den Vollwaschgang erhalten, der Westen wäre dann schon weit weg genug vom Tief. Ich würde nach derzeitiger Situationseinschätzung den Osten stärker bewarnen als den Westen.

Just my 2 cents - weil es sonst wieder heisst hinterher kann man immer schlau reden ;)

Mike (Basel)

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Mike (Basel) »

Cedric hat geschrieben: In Basel bei den 16.9mm/10min war auch nichts festes dabei, alles flüssig. Und das war die 3. höchste je gemessene 10min Summe an der Station.
Heute scheint es auch eher keinen Hagel gegeben zu haben, zumindest habe ich aus der Region Mittelland, Aargau nichts davon mitgekriegt.

Ich schaue morgen nach, die Werte sind ziemlich sicher Top10, vereinzelt vielleicht auch Rekordwerte für die Stationen. K.a.
Nicht ganz korrekt! Mir wurde berichtet, dass zu dem Zeitpunkt als die 16.9 mm/10 min in Binningen runtergegangen sein sollen, kurzzeitig kleinkörniger Hagel dabei war. Der Wohnort befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wetterstation. Da frage ich mich sowieso immer, wie es um die Messgenauigkeit des Lambrecht 1518H3 bestellt ist, wenn der Sturm dort den Regen und den Hagel hineinpeitscht?! Dieses Regenereignis fand ich hier in 4055 gar nicht so extrem. Kam zwar ordentlich was runter, aber rein subjektiv fand das stärkste Regenereignis, welches ich in Basel erlebt habe, in irgendeiner Sommernacht 2004 oder 2005 statt.
Vorhin waren es in 10min in der Spitze nur 5.5 mm, wenn ich micht verschaut habe.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hier ein Bild der sich formierenden Gewitterfront von gestern Abend. Blick von der Zingghöchi (Bern-Süd) nach Südwesten; in der Bildmitte das Guggershörnli. Zu diesem Zeitpunkt herrschte noch starker Inflow: Bise.

Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Chicken3gg »

Mike (Basel) hat geschrieben:
Cedric hat geschrieben: In Basel bei den 16.9mm/10min war auch nichts festes dabei, alles flüssig. Und das war die 3. höchste je gemessene 10min Summe an der Station.
Heute scheint es auch eher keinen Hagel gegeben zu haben, zumindest habe ich aus der Region Mittelland, Aargau nichts davon mitgekriegt.

Ich schaue morgen nach, die Werte sind ziemlich sicher Top10, vereinzelt vielleicht auch Rekordwerte für die Stationen. K.a.
Nicht ganz korrekt! Mir wurde berichtet, dass zu dem Zeitpunkt als die 16.9 mm/10 min in Binningen runtergegangen sein sollen, kurzzeitig kleinkörniger Hagel dabei war. Der Wohnort befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wetterstation. Da frage ich mich sowieso immer, wie es um die Messgenauigkeit des Lambrecht 1518H3 bestellt ist, wenn der Sturm dort den Regen und den Hagel hineinpeitscht?! Dieses Regenereignis fand ich hier in 4055 gar nicht so extrem. Kam zwar ordentlich was runter, aber rein subjektiv fand das stärkste Regenereignis, welches ich in Basel erlebt habe, in irgendeiner Sommernacht 2004 oder 2005 statt.
Vorhin waren es in 10min in der Spitze nur 5.5 mm, wenn ich micht verschaut habe.

Also Allschwil, auch mitten im Core, hatte keinen Eisanteil. Am Bahnhof SBB gemäss Jonas praktisch keinen Eisanteil, evtl. bisschen Graupel.

Wenn ich richtig geschaut habe war der bisherige 10min Rekord in Mühleberg 14.9mm/10min, Gösgen ist an zweiter Stelle. Wynau irgendwo Top5, gab dort mal 25mm/10min

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von crosley »

Guten Morgen
Ich erlebte das Gewitter in Aarau, während der Vorstellung des Zirkus Knie im Zelt. Als um ca. 21.20 Uhr die stärksten Böen eintrafen, achtete ich nicht mehr so konsentriert auf die Manege! Ehrlich gesagt war es mir nicht mehr so geheuer! Aber es ging dann ja alles gut.

Auf dem Weg nach Hause, war dann das Gewitter schon vorbei, es lagen aber überall unmengen fingerdicke Äste am Boden.
Heute Morgen entdeckte ich dann nur gerade einpaar 100m neben dem Zirkuszelt diese "geknickte" Linde!

Bild

Bild

Es ist einer von ca. 10 solchen grossen Bäumen, die anderen stehen zum Glück noch.

Grüsse
Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mo 21. Jul 2014, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier die 24-h Regensummen bis Montag 06z:
Bild

Im untersten Unterengadin sowie am Bodensee wird man die ganz grosse Aufregung nicht verstehen ...
Maximalwerte in der NW-Schweiz: 54 mm in Bettingen/BS sowie westlichem Tessin (Robiei 59 l/m²)

Der verstopfte Kübel der Station Bad Ragaz fällt fast nicht auf ... wurde aber schon gemeldet :-)

Guckst Du auch hier: Radarregensummenkarte http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum24h

Grüsslis

Joachim

Antworten