Das war kurz aber heftig hier in Döttingen:
In 5Minuten kamen über 6mm, die registrierte Regenrate von 200mm/h sind nicht ohne
 
 
Bilder und Videos folgen bei Gelegenheit..
Gruss Kaiko
Werbung
 
 

 
  
  
  
   
 Du hattest recht, chapeauFederwolke hat geschrieben:An "richtig auslösen", also Pot-au-feu mit Bouquet garni, glaube ich zumindest für die Westhälfte der Schweiz nicht mehr. Nur noch Reste-Verwertung der französischen Suppenküche...
 ... leider
  ... leider   
 

Nicht ganz korrekt! Mir wurde berichtet, dass zu dem Zeitpunkt als die 16.9 mm/10 min in Binningen runtergegangen sein sollen, kurzzeitig kleinkörniger Hagel dabei war. Der Wohnort befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wetterstation. Da frage ich mich sowieso immer, wie es um die Messgenauigkeit des Lambrecht 1518H3 bestellt ist, wenn der Sturm dort den Regen und den Hagel hineinpeitscht?! Dieses Regenereignis fand ich hier in 4055 gar nicht so extrem. Kam zwar ordentlich was runter, aber rein subjektiv fand das stärkste Regenereignis, welches ich in Basel erlebt habe, in irgendeiner Sommernacht 2004 oder 2005 statt.Cedric hat geschrieben: In Basel bei den 16.9mm/10min war auch nichts festes dabei, alles flüssig. Und das war die 3. höchste je gemessene 10min Summe an der Station.
Heute scheint es auch eher keinen Hagel gegeben zu haben, zumindest habe ich aus der Region Mittelland, Aargau nichts davon mitgekriegt.
Ich schaue morgen nach, die Werte sind ziemlich sicher Top10, vereinzelt vielleicht auch Rekordwerte für die Stationen. K.a.

Mike (Basel) hat geschrieben:Nicht ganz korrekt! Mir wurde berichtet, dass zu dem Zeitpunkt als die 16.9 mm/10 min in Binningen runtergegangen sein sollen, kurzzeitig kleinkörniger Hagel dabei war. Der Wohnort befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wetterstation. Da frage ich mich sowieso immer, wie es um die Messgenauigkeit des Lambrecht 1518H3 bestellt ist, wenn der Sturm dort den Regen und den Hagel hineinpeitscht?! Dieses Regenereignis fand ich hier in 4055 gar nicht so extrem. Kam zwar ordentlich was runter, aber rein subjektiv fand das stärkste Regenereignis, welches ich in Basel erlebt habe, in irgendeiner Sommernacht 2004 oder 2005 statt.Cedric hat geschrieben: In Basel bei den 16.9mm/10min war auch nichts festes dabei, alles flüssig. Und das war die 3. höchste je gemessene 10min Summe an der Station.
Heute scheint es auch eher keinen Hagel gegeben zu haben, zumindest habe ich aus der Region Mittelland, Aargau nichts davon mitgekriegt.
Ich schaue morgen nach, die Werte sind ziemlich sicher Top10, vereinzelt vielleicht auch Rekordwerte für die Stationen. K.a.
Vorhin waren es in 10min in der Spitze nur 5.5 mm, wenn ich micht verschaut habe.




Werbung