Seite 10 von 11
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 16:25
von 221057Gino
hallo zusammen
Off Topic
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=167162#p167162
hoch varnia verlagert sich zum balkan
ein weiteres sturmtief zieht über den nordatlantik nach NO weiter
T zaki ... T adam I und II plus andere ohne namen
siehe auch thread von severestorm orkan über UK ( allgemein ausland )
das sieht nach meiner meinung nach polar vortex aus
PV ... SSW ... AO ... NAO ... QBO und die Jet Stream
schon vor tagen wollte ich hier im sturmforum diese frage stellen
habe bis jetzt kein thread oder posting über dieses thema gelesen
selber verfolge es schon seit tagen ( habe sogar einen link gepostet )
netweather forum ... siehe auch estofex ( synopsis )
Storm Forecast
Valid: Mon 16 Dec 2013 06:00 h UTC to Tue 17 Dec 2013 06:00 h UTC
http://forum.netweather.tv/topic/78161- ... 14/page-27
kann gelöscht werden falls nicht zum thema
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 20:51
von Mike (Basel)
Basel-Binningen meldet zur Halbzeit (01.12.2013 - 15.12.2013) 72 h , Basel-Mulhouse sogar 80.6 h Sonne. Die 72 h bedeuten für Basel-Binningen einen klaren Rekord. Die alte Rekordmarke (seit mind. 1901)* von 1986 mit 59.4 h wurde deutlich überboten! Damit ist der Dezember schon jetzt deutlich sonniger als der Januar, Februar und sogar der März, der es insgesamt nur auf magere 59.8 h brachte! Am Ende könnte der Dezember sogar noch sonniger als der Mai werden! Das wäre ein Novum in der langen Sonnenscheindauerreihe. 1972 hätte es beinahe geklappt (Mai 117 h, Dez 107 h).
*1888 gab es im Dezember 105 h, 1893 = 90 h und 1897 = 97 h Sonne. Das sind die Jahre in denen es theoretisch in der 1. Dezemberhälfte noch sonniger gewesen sein könnte. Dafür fehlen mir aber momentan die Tagesdaten.
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 21:44
von Chicken3gg
Also die 15.9°C auf dem Fernsehturm der Chrischona (also rund 750m) kann ich nur bestätigen.
War auf der Schartenfluh (ca. 760m, Gempen selbst 676m), auf dem Aussichtsturm. Dort oben mass ich im Schatten hinter dem Rucksack (10min) 16.2°C als Tmin, 17.6°C als Tmax.
Auf dem Weg hoch, als die Sonne noch uneingeschränkt schien zeigte das Thermometer sogar teilweise über 18°C an (unten am Turm, aber auch im Schatten und hinten am Rucksack).
Gruss Cédric
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 22:54
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Die MM Station Meltingerberg zeigte um 14h 16.3°. Die offiziellen Tmax auf den Mittelgebirgszügen würde mich interessieren.
Ich musst das milde Wetter in der Höhe auch noch geniessen und wählte den Wisenberg.
Beim Aufstieg im T-Shirt kam ich richtig ins schwitzen. Was für ein schöner Dezember bisher!
Hier einige Bilder vom Gipfelturm auf 1000m Höhe.
Blick Richtung NW über den Tafeljura, Rheinebene und Grand Ballon
Dunst und Nebel im Mittelland
Der Belchen im Schwarzwald ist an der Südflanke schon schneefrei
Der
Tafelberg Hohenstoffeln bei Singen
Weitsicht gegen Osten bis zum Hochvogel in den Allgäuer Alpen (192 km)
Aargauer Jura im Abendlicht...
...und auf der anderen Seite der Blick in den Kettenjura nach dem Sonnenuntergang.
Solong, Mike
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 23:08
von Chicken3gg
Der Wisenberg war wahrscheinlich noch deutlich besser gewählt als die Schartenfluh, u.a. ja auch 250m höher gelegen...
super Bilder Mike
Mein Beitrag aus dem Off Topic deshalb vielleicht auch lieber hierhin:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=8993
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 06:55
von Willi
@Mike/Cedric, tolle Bilder
Mike, vor allem die Spiegelung am Tafelberg ist genial erkannt, oder sind's Wolken? Hast du zufällig von dem ein Bild ohne Luftspiegelung, zum Vergleich?
Gruss Willi
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 10:30
von Chicken3gg
Mike (Basel) hat geschrieben:Basel-Binningen meldet zur Halbzeit (01.12.2013 - 15.12.2013) 72 h , Basel-Mulhouse sogar 80.6 h Sonne. Die 72 h bedeuten für Basel-Binningen einen klaren Rekord. Die alte Rekordmarke (seit mind. 1901)* von 1986 mit 59.4 h wurde deutlich überboten! Damit ist der Dezember schon jetzt deutlich sonniger als der Januar, Februar und sogar der März, der es insgesamt nur auf magere 59.8 h brachte! Am Ende könnte der Dezember sogar noch sonniger als der Mai werden! Das wäre ein Novum in der langen Sonnenscheindauerreihe. 1972 hätte es beinahe geklappt (Mai 117 h, Dez 107 h).
*1888 gab es im Dezember 105 h, 1893 = 90 h und 1897 = 97 h Sonne. Das sind die Jahre in denen es theoretisch in der 1. Dezemberhälfte noch sonniger gewesen sein könnte. Dafür fehlen mir aber momentan die Tagesdaten.
Basel Mulhouse noch zwei, drei weitere Interessante Werte
Tmin im Schnitt bisher 1.3K zu kalt
Tmax im Schnitt dafür 1.6K zu warm
mit 4.6mm fehlen 92% des üblichen Niederschlags
und mit
88h 17min haben wir 45% mehr Sonne als normal
heute kommen noch etwa 7h Sonne dazu (= +- 95h Sonne), die nächsten Tage werden unsicherer.
http://www.infoclimat.fr/climatologie-m ... house.html
107h aus 1972 gilt es zu überbieten?

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 13:28
von Mike (Basel)
Cedric hat geschrieben:
107h aus 1972 gilt es zu überbieten?

Hallo Cedric, mehr als 107 h müssen es gar nicht sein. Die beziehen sich ja auf 1972. 2013 hatte der Mai nur 95 h Sonne - also reichen schon 96 h für das historische Ereignis!
viele Grüsse
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 16:49
von Chicken3gg
Mike (Basel) hat geschrieben:Cedric hat geschrieben:
107h aus 1972 gilt es zu überbieten?

Hallo Cedric, mehr als 107 h müssen es gar nicht sein. Die beziehen sich ja auf 1972. 2013 hatte der Mai nur 95 h Sonne - also reichen schon 96 h für das historische Ereignis!
viele Grüsse
ok
der Flughafen steht bereits bei 94h 17min, demzufolge Basel-Binningen etwa 82-83h Sonne?
Was ist denn Dezemberrekord? (steht wohl irgendwo oben, 107h von 1972? oder war die Zahl nur zum Vergleich mit dem Mai damals?)
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 18:59
von Mike (Basel)
Cedric hat geschrieben:
Was ist denn Dezemberrekord? (steht wohl irgendwo oben, 107h von 1972? oder war die Zahl nur zum Vergleich mit dem Mai damals?)
Rekord sind die 113.5 h aus dem Jahr 1951.
Die 107 h aus dem Jahr 1972 beziehen sich auf den Maivergleich von damals.
1972
Mai 117.6 h
Dez 106.9 h
1972 fehlten nur 10.7 h, dass der Dezember sonniger als der Mai wurde.
Ich sehe aber gerade, dass es 1984 noch knapper war.
1984
Mai 72 h
Dez 62.3 h
Nur 9.7 h
Basel-Binningen müsste jetzt 85 h haben. Es fehlen also nur noch ca. 10 h für den Gleichstand!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Edit: Nach der weitergeführten konventionellen Sonnenscheindauerreihe gab es 1972 doch das knappste Ergebnis.
Mai 117 h
Dez 107 h
Die Werte , die hier aufgeführt sind, sind die gleichen, bis auf die Rundungsfehler, die oben für 1972 angegeben sind.
Seite 20
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... cht179.pdf
Da aber 1978 auf den automatischen Messbetrieb umgestellt wurde, unterscheiden sich die Daten ab diesen Zeitpunkt nun eklatant.
Statt den ca. 10 h sind es nun 27 h.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 6&start=50
