Seite 10 von 13

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 17:30
von Thomas, Belp
Hallo

Ich warte noch auf den ersten Eistag. Hier hat es knapp nicht gereicht, Tmax 0.8°C.
Immerhin hat an schattigen Bodenlagen zum ersten Mal Raureif den Tag überstanden.

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 21:51
von Joachim
Hoi

Die neue Station Rothenthurm/SZ jetzt -14 Grad ... tiefste TT der Alpennordseite!

http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069399/

vG

Joachim

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 22:24
von Chicken3gg
Kälteloch? und liegt aber auf gut 900m?

Auf gut 600m wären dann Ebnat-Kappel mit -10.2°C und Visp mit -8.6°C zu finden.

Trasadingen auf 402m mit -7.5°C finde ich auch noch erstaunlich.

Bei mir auf dem Balkon auf 285m (ca. 4m über Boden) -5.7°C, Allschwil auf 322m meldet -5.2°C

Kalt für einen schneefreien Abend im November.

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 00:01
von Mike (Basel)
Wow, was so eine sonniger Tag ausmacht. Die Kälte war heute eher sekundär. Das Licht hat es gemacht. In Summe gab es heute mehr Globalstrahlung als in den 6 Tagen vom 19.11. - 24.11.13!

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 19:37
von DomE
Nächste Woche in die Berge gehen.
Da ist es sonnig und sehr mild bei + 6 Grad auf 2000 Metern.

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: So 1. Dez 2013, 08:51
von Stabe
Das ist ja eine sehr Löbliche überraschung: Sonnenaufgang vom feinsten statt Nebel!

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: So 1. Dez 2013, 13:24
von Joachim
Hoi

tja ... nicht jede winterliche Hochdrucklage ist automatisch mit Hochnebel verbunden...hängt auch von Bisendivergenz, einströmender Luftmasse, etc. ab.

vG

Joachim

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 11:18
von Chicken3gg
Mike (Basel) hat geschrieben:Wow, was so eine sonniger Tag ausmacht. Die Kälte war heute eher sekundär. Das Licht hat es gemacht. In Summe gab es heute mehr Globalstrahlung als in den 6 Tagen vom 19.11. - 24.11.13!
Mit den 5h heute, die >200W/m2 sind, werden wir bei 32h sein für diesen Dezember in den ersten 9 Tagen.
Der Januar 2013 hatte insgesamt in 31 Tagen gerade mal 33h mit >200W/m2 zu bieten.
Das ist mal ein netter Vergleich ;)
http://allschwil-4123.meteobase.ch/


Kloten und Güttingen hatten bereits gestern so viel Sonne wie sonst im gesamten Dezember, gemäss SRF Meteo-

Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 11:34
von Willi
Off Topic
Habe mir erlaubt, den Threadtitel dem Inhalt anzupassen.
Gruss Willi

Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:56
von Alfred
 
10.Dezember; Immerhin — der Nebel breitet sich vom Neuenburgersee langsam aus,
zu den Nebelabgehärteten, in der «Ambassadorenstadt» (20:30h).

Gruss, Alfred