Seite 10 von 12

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 20:29
von Dani (Niederurnen)
Michael ZH hat geschrieben:@Dani

Danke für die Bilder. Bei mir hielt sich das ganze in Grenzen. Speziell war allerdings eine markante Verdunkelung des Himmels so 17.30 Uhr. Sogar einige Strassenlaternen gingen an. Von Gewitter sonst merkte man noch kaum was. Kaum Donner, kein Wind und ein paar scheue Spritzer regen aber doch seltsam düster. Diese Beobachtung hab ich schon mehrmals bei Hagelgewitter gemacht. War euch auch so was aufgefallen?
Hallo Michael,

Ist mir jetzt besonders augefallen. Die Strassenlampen brannten schon kurz nach 18.30 Uhr, da war der Hagel noch weit weg. Was aufgefallen ist war das sich der Himmel kurz vor dem Hagelschlag gelb-orange verfärbte. Normalerweise sagt man ja das Hagelzellen eher grünliche bis bläuliche Unterseiten haben, darum habe ich in diesem Moment nicht mit Hagel gerechnet. Erst als die grossen Tropfen fielen dachte ich an Hagel.

Gruss
Dani

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 20:49
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Hallo zäme

Für die Saisoneröffnung war das Teil echt heftig. Der Core ging glücklicherweise knapp nördlich an meinem Standort (Kehrhof) vorbei. Ein paar heftige Sturmböen, kurzer Starkregen mit kirschsteingrossen Hagelkörnern, das wars. Im Obernau, in Malters, in Emmen, in der Stadt Luzern und wie mir eben Damian aus Buchrain berichtet sah es schon deftiger aus. Mein Sohn steckte zu dieser Zeit in der Stadt Luzern mit seinem Auto im Stau fest und berichtete mir von grossem Hagel der sein Fahrzeug beschädigte.

Hier ein paar Bilder:
südöstlicher Teil des Cb's...
Bild
Gewitterfront bricht vom Hergiswald-Renggloch her über Kriens herein....
Bild
..Blick in die Hagelfront über Obernau (siehe Post Michi)
Bild

Gruss Giovanni

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 20:51
von Bernhard Oker
Nachtrag zu: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8721&start=70

Jurazelle von Rothrist aus gesehen:
Bild

Anfahrt zur Napfzelle, Inflowband zu sehen:
Bild

Basis der Napfzelle von Wolhusen aus gesehen bevor es gehagelt hat:
Bild

Hagel bei Littau
Bild
Bild
Bild

Gruss
Bernhard

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 20:58
von hb9xcl
jetzt rumpelts in der Region Koppigen, leichter Regen dazu. Bisher noch nichts dramatisches...

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:03
von hb9xcl
hb9xcl hat geschrieben:jetzt rumpelts in der Region Koppigen, leichter Regen dazu. Bisher noch nichts dramatisches...
Korrektur...jetzt schüttets gewaltig hier!

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:18
von Pit0711
Blitze der letzten 12h

Bild
Quelle: Blitzortung.org / Lightningmaps.org

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:30
von Töbu(Subingen)
ENDLICH! Die Saison ist auch für mich eröffnet. Konnte richtig gut Balkonchasing betreiben. Die Zelle gab kurz vor ihrer Ankunft Vollgas. Dabei sinf diese Bilder vom Aufzug entstanden:
Bild
Bild
So kann es weitergehen. :up: :-D

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:35
von Rontaler
Hoi zäme

Heute Abend zwischen 17:50 und 18:20 Uhr fegte ein heftiges Gewitter über die Grossregion Luzern bis Zug. In den Gebieten um Buchrain, Inwil LU, Gisikon, Dietwil AG und Risch/Rotkreuz ZG stellt dies das weitaus grösste Hagelereignis dar seit mind. 1998 (Superzelle Luzern, 21. Juli).

Ich hatte der ganzen Sache bis der Hagelschlag einsetzte nur wenig Beachtung geschenkt. Kaum beim Bahnhof in Rotkreuz ZG angekommen frischte der Wind auf und die ersten Tropfen fielen. Dann hörte ich ein immer lauter werdendes Rauschen, wie wenn Sturmböen näher kommen. Stattdessen setzte mit einem Schlag heftiger Hagelschlag ein. Die erste Minute des Hagelschlags war derart heftig und laut, dass sich die Geräuschkulisse überschlagen hatte! Vom Klang her wie ein übersteuertes Tondokument aufgrund von zu lauter Quelle. :shock: Es hagelte dann vielleicht 5 Minuten, danach kam schwallweise weiter Hagel gemischt mit gischtartigem Regen herunter. Die Hagelkörner hatten 20 Minuten nach dem Unwetter verbreitet 2 bis 3,5 cm Durchmesser, die grössten Körner waren also 4, vielleicht 4,5 cm gross.

Auf der Rückfahrt um 18:55 Uhr, eine knappe Stunde nach dem Unwetter, waren der Inwilerberg (zwischen Inwil LU und Dietwil AG) und Dietwil immer noch weiss! Zu Hause in Buchrain konnte ich um 19:05 Uhr, über eine Stunde nach dem Unwetter, Hagelsteine von 2 bis 4 cm finden! Diese waren übrigens dem Regen und dem fahlen Sonnenschein nachher ausgesetzt! Ein verlässlicher Augenzeuge aus Buchrain hatte von einzelnen Hagelsteinen berichtet, die der Grösse von Tennisbällen entsprachen! Absurd ist das nicht, müssen meine vorgefundenen Hagelsteine doch ursprünglich eine Grösse von bis zu 6 cm gehabt haben! :!:

Video aus Rotkreuz ZG: http://www.youtube.com/watch?v=8TnLXvuuxBo

Fotos folgen nach. Hagel ist gemeldet @ Willi.

PS: Wie hoch hinauf ragte der Hagelschlot dieser Zelle?

Gruss

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:11
von Haene
Hallo zusammen

Nach der Arbeit konnte ich auf dem Weg nach Hause den heutigen Hagelsturm filmen. Beim Wetteraufzug war ich am Bahnhof in Emmenbrücke. Das volle Hagelwetter gab es auf der Fahrt zwischen Emmenbrücke und Luzern. Im fahrenden Zug wurden die Aufnahmen leider nicht so gut. Aber die Geräuschkulisse im Zug war beeindruckend.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg

Hier ein Link zum Video

http://youtu.be/Zw0cJtz06H0

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:30
von Microwave
Ich wollte mit der Bahn ursprünglich nach Laufen fahren, um die dortigen Lokalitäten einmal abzuchecken für später.
Dann sah ich, dass die Jurazelle sehr stark nach rechts ausscherte, und dachte mir, dass ich möglicherweise zumindest noch gefallenen Hagel auflesen
können würde, wenn ich weiter nach Porrentruy fahren würde.
Die Zelle trödelte dann aber wider Erwarten etwas und so konnte ich just im Moment, als der Zug in Porrentruy einfuhr, noch für etwa 5 Minuten 1.5cm Hagel fallen sehen. :unschuldig:

Bild

Bild


Mit den Hagelfällen in der Innerschweiz kann ich jedoch bei Weitem nicht mithalten... ;)

Grüsse - Microwave