Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 07:58
Bei uns diese Nacht 4cm lockerer Pulver dazugekommen, etwa die menge um die gestrigen Verluste auszugleichen, total 10cm.
In Zusammenarbeit mit meteoradar
https://www.sturmforum.ch/
Off Topic
Salü
Es fällt mir schon enorm schwer sachlich zu bleiben bei nun folgender Analyse Warnung vs. Realität.
Warnung:
Realität:
2 cm feinster Pulverschnee. Wasseräquivalent nicht messbar, da vorneweg verdampft
Es ist anzunehmen, dass es den Voralpen entlang z. T. mehr als die 10-15 cm Neuschnee gegeben hat, keine Frage, aber warum zum Henker werden solche Warnungen mal eben fast über die ganze Deutschschweiz geklatscht ohne die wirklich hinreichend bekannten und immer wieder beschriebenen Probleme bei NW-/N-Strömungen zu berücksichtigen? Selbiges Spiel vor ein paar Tagen, siehe im Threadverlauf weiter zurück. Das Problem ist nicht, dass ich meine Enttäuschung o. Ä. nicht im Griff habe, sondern dass ich durch Gespräche in meinem Umfeld weiss, dass der hundskommune Otto Normalverbraucher solche Warnungen schlicht und ergreifend nicht mehr ernst nimmt, ja diese sogar ins Lächerliche zieht. Es betrifft im Übrigen nicht nur eine kleine Region oder nur mich (ich Opfer), die weit weniger Schnee als die Untergrenze der Warnung erhalten hat. Von Horw, Luzern bis rüber nach Zug sind da ja nicht annährend die Schneemengen gefallen, vor denen gewarnt worden sind.
Ich habe bereits beim Erhalt der Warnung gewusst, dass die Schneemengen nicht fallen werden, nicht fallen können bei dieser Anströmung. Sogar das verhältnismässig grob aufgelöste WRF 0.08° hat den niederschlagsarmen Korridor hinter der Jurakette bis runter nach Luzern gut wiedergegeben.
Ich finde euch (MeteoCentrale) wirklich klasse, sonst würde ich nicht meine Wetterdaten mit euch teilen, aber schaut bitte, dass ihr das besser in den Griff kriegt. Ich weiss, dass ihr super und punktgenau warnen könnt, habe ich schon x-mal erlebt und auch gelobt, dann könnt ihrs auch im Winter!
Beste Grüsse in den Samstag!