Werbung
NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Bei uns im Bleniotal noch kein Niederschlag (auf den Bergen gibt's wohl Schnee?) dafür Föhnböen bis 80km/h.
Punkt 17 Uhr ging's los, die Feuchte ist innerhalb weniger Minuten von >95% auf 42% gesunken. T(akt): 7.7°C auf 470m.
Punkt 17 Uhr ging's los, die Feuchte ist innerhalb weniger Minuten von >95% auf 42% gesunken. T(akt): 7.7°C auf 470m.
Zuletzt geändert von Kernash am Sa 27. Okt 2012, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Einige sehenswerte winterliche Landschaften lassen sich mittlerweilen auf den Webcams vor allem in leicht erhöhten Lagen finden. Habe einige ausgesucht und archiviert, so verfallen sie nicht..
In der Nordwestschweiz z.B. Wintersingen, Häfelfingen oder Saint-Ursanne:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-655/W ... 2012_22_09
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-657/H ... 2012_22_10
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-658/S ... 2012_22_20
In der Zentralschweiz z.B. Sursee:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-659/S ... 2012_22_08
Dichtes Schneetreiben in Luzern:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-664/L ... 2012_22_33
In der Ostschweiz z.B. St. Gallen oder Weinfelden:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-660/S ... 2012_22_09
Wer genau hinschaut sieht am rechten Bildrand sogar erste "Dachlawinen"
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-661/W ... 2012_22_02
Mehr Webcambilder und Animationen findet ihr unter http://www.meteonews.ch
Gute Nacht!
Reto
In der Nordwestschweiz z.B. Wintersingen, Häfelfingen oder Saint-Ursanne:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-655/W ... 2012_22_09
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-657/H ... 2012_22_10
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-658/S ... 2012_22_20
In der Zentralschweiz z.B. Sursee:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-659/S ... 2012_22_08
Dichtes Schneetreiben in Luzern:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-664/L ... 2012_22_33
In der Ostschweiz z.B. St. Gallen oder Weinfelden:
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-660/S ... 2012_22_09
Wer genau hinschaut sieht am rechten Bildrand sogar erste "Dachlawinen"

http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-661/W ... 2012_22_02
Mehr Webcambilder und Animationen findet ihr unter http://www.meteonews.ch
Gute Nacht!
Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Die Skepsis von Jan (Basel), die ich übrigens bestätige, bezüglich der rasch von NW her nachlassenden Niederschläge durch schnell auf NO drehenden Winde, wie sie Cosmo im Programm hatte, ist und war berechtigt. Davon ist absolut nichts zu sehen. Der Schneefall hat sich jetzt sogar wieder verstärkt! Gerade hier, wo es am wenigsten Schnee geben sollte, kommt soeben wieder am meisten runter, unglaublich! Der Wind kommt in Basel immer noch aus nördlicher Richtung.
viele Grüsse
viele Grüsse
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Also hier oben wurde letzte 3h rund 15mm gemessen.
Aber bei so viel Wind ist es unmöglich eine sinnvolle Schneehöhenmessung zu machen.
Aber so über den Daumen gepeilt sind wir bei gemittelten 20cm. Bei den 15mm wurde sicher auch einiges Aufgewirbeltes reingeweht..
Aber bei so viel Wind ist es unmöglich eine sinnvolle Schneehöhenmessung zu machen.
Aber so über den Daumen gepeilt sind wir bei gemittelten 20cm. Bei den 15mm wurde sicher auch einiges Aufgewirbeltes reingeweht..

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Gelterkinden soll bei 18cm sein.
Werde morgen einen Abstecher nach Gempen bzw. zur Schartenfluh machen. 600-770m oder so. Mal schauen
Werde morgen einen Abstecher nach Gempen bzw. zur Schartenfluh machen. 600-770m oder so. Mal schauen

-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Ich würde es nicht glauben, wenn ich es nicht erleben würde. Erst Ende OKtober, das erste Schneefallereignis in Herisau und dann gleich das.
Takt. -2.1° und gefühlt bei ca. -5°. Dazu locker 10cm Schnee. Ich bin mehr als zufrieden.
Takt. -2.1° und gefühlt bei ca. -5°. Dazu locker 10cm Schnee. Ich bin mehr als zufrieden.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Absolut Toll-total-affengeile Wetterlage.
Um 11 Uhr in Hohenstadt / Schwäbische Alb bereits Schneegestöber bei Frost. Dann rasch ins Allgäu gefahren. Bis am Alpenrand gabs schon Schneeregen bis ganz runter. Nasser Schneefall um 14 Uhr im tiefen Bregenzerwald (Egg/Andelsbuch) bis auf 500m runter. Je weiter rein in die Berge, umso weniger Niederschlag und umso großer der Regenanteil. Schneeregen dann um 15 Uhr in Warth auf 1500m bei 1 Grad. Die Kaltluft hatte große Mühe sich durchzusetzen. Einerseits weil die kalten Höhentemps wegen der Okklusion nur zögern aus Westen hereinkamen, anderseits weil die seichte Bodenkaltluft trotz gutem Gradient Mühe hatte in die Bergen "hinaufzusteigen" und die Täler zu füllen.
Im Inntal selbst am späten Abend noch Schneeregen
Aufgleiten war wohl schwächer und der Okklussionspunkt weit nördl. oder nordwestl. der Alpen. Lag wohl über Süddeutschland und hat meinem Heimatort mehr Schnee gebracht als vielen Alpenteilen. Zumindest flacken hier so 12-13cm hoch gestapelte eisige Zacken aufeinander. Hab noch keinen Überblick was genau Sache ist / war, da ich während der Tour jegliche technische Hilfsmittel abgelehnt habe.
Um 11 Uhr in Hohenstadt / Schwäbische Alb bereits Schneegestöber bei Frost. Dann rasch ins Allgäu gefahren. Bis am Alpenrand gabs schon Schneeregen bis ganz runter. Nasser Schneefall um 14 Uhr im tiefen Bregenzerwald (Egg/Andelsbuch) bis auf 500m runter. Je weiter rein in die Berge, umso weniger Niederschlag und umso großer der Regenanteil. Schneeregen dann um 15 Uhr in Warth auf 1500m bei 1 Grad. Die Kaltluft hatte große Mühe sich durchzusetzen. Einerseits weil die kalten Höhentemps wegen der Okklusion nur zögern aus Westen hereinkamen, anderseits weil die seichte Bodenkaltluft trotz gutem Gradient Mühe hatte in die Bergen "hinaufzusteigen" und die Täler zu füllen.
Im Inntal selbst am späten Abend noch Schneeregen

Aufgleiten war wohl schwächer und der Okklussionspunkt weit nördl. oder nordwestl. der Alpen. Lag wohl über Süddeutschland und hat meinem Heimatort mehr Schnee gebracht als vielen Alpenteilen. Zumindest flacken hier so 12-13cm hoch gestapelte eisige Zacken aufeinander. Hab noch keinen Überblick was genau Sache ist / war, da ich während der Tour jegliche technische Hilfsmittel abgelehnt habe.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Jan 2012, 22:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Schafhausen im Emmental
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Jan 2012, 22:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Schafhausen im Emmental
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Im Goms gabs (wie zu erwarten) nur sehr wenig Schnee. In Fiesch sinds ca. 1cm-2cm. Im restlichen Goms (abgesehen vom Binntal) dürften die 5cm nirgends geknackt sein. Weiter unten in Brig liegt den Webcams nach zu urteilen über 10cm.
Wenigstens kann der Boden nun in den nächsten Tagen besser auskühlen...
Wenigstens kann der Boden nun in den nächsten Tagen besser auskühlen...
Westlagen sei dank.