Seite 10 von 11

Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 22:16
von Thomas, Belp
Und das macht der Blick aus den Prognosen:
Bild

http://www.blick.ch/news/schweiz/bis-zu ... 81310.html

;)

Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 22:33
von nordspot
Zitat: "Top-Lage mit Flop-Potential? "

....mmmh, beim betrachten diverser Karten u Satbild würde ich langsam darauf wetten das es genauso kommt, viel Rauch um nichts..

Abendliche Grüße

Ralph

Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 22:40
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo Thomas

Wetteralarm und Verkehrschaos sind wohl nicht zwingend die passendsten Attribute für den morgigen Tag. Aber beim Blick haben sie diese in diesem Fall nicht einfach so aus der Luft gegriffen, denn die Warnungen vom SRF, die heute wegen ergiebigen Schneefällen verschickt wurden, heissen nun mal Wetteralarm.

Ansonten finde ich den publizierten Text aber recht passend. Kein Wunder, viele der Zitate kommen mir sehr bekannt vor! ;)
http://meteonews.ch/External/http/attac ... t/2659.pdf

Gruss Reto

Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 23:01
von David(Goms)
Im Wallis wird die Kaltfront kaum Schnee bingen - bis die Kaltluft im Tal ist, ist die Front schon wieder weg. Aber möglicherweise wird auf Sonntag nochmals was aus Südosten rüberschwappen. Vor allem das Saastal dürfte dann profitieren. Ganz im Allgemeinen sieht es jetzt für das Wallis schneemässig besser aus als noch vor zwei Tagen.

Re: FCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 23:12
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Danke für die Antworten.

Gegenstromlage ist doch sonst so, dass die feuchtmilde Luft aus SO zu uns kommt, quasi um die Alpen herum geführt wird, als von Österreich her, und die kalte dazu aus N/NO. Das Tief dreht ja im Gegenuhrzeigersinn überm nördl. Mittelmeer. Feuchtmild aus SW ist doch eher Tief überm Atlantik/Spanien inkl. Föhn.
Ok, der angekündigte NS ist hier noch weit weg...

Immer noch leicht fragende Grüsse
Uwe

Re: FCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 23:18
von Jan (Böckten, BL)
@Reto

Meteonews redet von weniger als 5cm in Basel. Liegt das am raschen Niederschlagsende, zu schwache Oberrhein/Hochrheinkonvergenz (wieso auch immer?), am zu warmen Boden oder einfach daran, dass die Temperatur erst nach Niederschlagsende Richtung Gefrierpunkt sinkt? Oder liegt es einfach an der Statistik, was es in den letzten 100 Jahren nicht gab (nie mehr als 2cm), ist in Zeiten der Klimaerwärmung erst recht nicht zu erwarten? ;)

Zumindest WRF12 sieht auch für Basel mehr als 5cm

Bild

Bei solchen Lagen gab es natürlich auch schon riesige Unterschiede auf kleinem Raum. Vielleicht gibt's direkt am Rhein ein 0.5cm Zückerchen und auf dem 5km entfernten Wasserturm Bruderholz auf knapp 400m Höhe 10cm?

Re: FCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 23:23
von Silas
@alle Unzufriedenen

Gestattet ihr mir, darauf aufmerksam zu machen, dass vor genau einer Woche im Glaskugelbereich einzelne Member 850er Temps, die bis gegen -5 °C fallen, prognostiziert haben, natürlich so gut wie gänzlich ohne Niederschlag (man beachte die erste Seite dieses Threads)...
Von einem Extrem ins andere - so schnell könnte es gehen:

Bild
...und es heute so ausschaut:?

Bild

@Thomas, ein Blick aufs Meteociel WRF NMM lohnt sich, da siehst du wunderbar, wie der Niederschlag von der Südwestanströmung auf nördliche, gar leicht nordöstliche Anströmung wechselt und sich retrograd zu verlagern beginnt. Also sollte es bis zum Eindunkeln nicht klappen, wird's bestimmt in der Nacht ein Schäumchen geben.

@Pasi, ich wage zu bezweifeln, dass der Thunersee als Sündenbock herzuhalten hat. Viel eher finden im ausser bei einer ganz bestimmten Anströmungsrichtung ohnehin ziemlich gut abgeschirmten Aaretal schlicht und einfach Subsidenzprozesse statt.

Ach ja, was ich in diesem Thread noch nie zumindest bewusst angetroffen habe, die legendäre Euphoriebremse:
Die Böden sind halt noch warm...
Dass dieser Satz von mir kommt :oops: ...

Gruss Silas

Re: FCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 23:34
von Emmlu
Gemäss Meteoschweiz sinkt die Schnellfallgrenze im Flachland bereits am Vormittag in die Niederungen! Zu schön um wahr zu sein. ;) Stand 20.20 Uhr In den Alpen soll es erst am Nachmittag schneien.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html

Re: FCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012?

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 23:39
von Reto Arosa/ZH/SO
Hoi Jan

Die Hauptüberlegung war, dass die Niederschläge in Basel wegen der Winddrehung auf Nordost am Nachmittag/Abend (Schwarzwaldlee) rascher nachlassen, und somit die Periode, in der Schnee bis nach Basel fällt nicht mehr so viel Niederschlag bringt, dass es für mehr als 5 cm reichen könnte.
http://meteonews.de/de/Tagesverlauf/G26 ... /d1/morgen

Man kann hinter diese Überlegung natürlich wie so oft ein Fragezeichen setzen, aber wir sind schlussendlich bei der Lagebesprechung zum Schluss gekommen, dass wir Basel zusammen mit dem Genferseegebiet und dem Zentralwallis aus den 5 bis 15 cm ausklammern.

Gruss Reto

Re: FCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012?

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 00:06
von Lösch dich endlich!
Das der Boden noch warm ist, ist klar. Aber während es beim regnen kühler wird, müsste der Boden doch auch entsprechend kühler werden (direkter Kontakt mit immer kälteren Wassertropfen)?
Wie viel macht den ein warmer Boden auf die Schneedecke überhaupt aus? Oder ist es nur ein Mythos?