Seite 10 von 12
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 08:23
von Herez
Guten Tag zusammen
Hatte gestern Abend umk ca. 20.37 Uhr einen Naheinschlag aus ca. 40 Meter miterlebt.
War in einem Haus drin und hab raus geschaut.
Der Blitz hat vermutlich in ein Leitungsmast der SBB geschlagen. Spuren waren auf jedenfall keine zu sehen.
Interessant war, dass schätzungsweise 0,5 sek vor dem Einschlag das Licht kurz flackerte.
Kann dieses Flackern vom unmittelbar bevorstehenden Blitzeinschlag her kommen?
Durch eine Vorentladung?
War auf jedenfall toll wieder einmal (in Sicherer Umgebung) einen richtigen Knall zu erleben.
Mfg Herez
Edit:
Das ganze war in 9015 St. Gallen
Ich war in der Mövenstrasse 12 untergebracht
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 09:18
von Cyrill
Marco (Stettfurt) hat geschrieben:
Cyrill, gemäss Météorage 65kA

Danke für die Angaben
Dazu passend der Radarloop (bei 19:45 Uhr):
Gruss Cyrill
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 09:38
von Cyrill
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Der Donner um 19.40 Uhr war mindestens während einer halben Minute oder sogar noch etwas länger zu hören.
Klassisch für alpenüberquerende Gewitter aus Süden, dieses langanhaltende Donnergrollen fällt mir schon seit Jahren auf. Weiss jemand wieso
Gruss Andreas
Mir ist dies auch als Kind schon aufgefallen; ist ja meist mit stratiformem Niederschlag verbunden. Meiner Mutter erklärte ich als Knirps, dass wohl der Donnergott einen freien Tag, also eine sturmfreie Bude (à la "Katze aus dem Haus, freut sich die Maus") und all seine Kollegen zum feuchtfröhlichen Kegelabend eingeladen habe
Kinder!!!
Aber es klingt tatsächlich wie bei einer Kegelbahn. Und vergleicht man meinen und Deinen subjektiven Eindruck von EINEM Donner um 19:40, bzw. 19:41 mit den Daten von Marco und den 6 roten Punkten auf dem Donnerradar, dann dürfte dies auf einen bipolaren positiv/negativ-Blitz, mit rd. 8km-Ausleger zwischen zwei Zellgruppen hinweisen und würde so auch zur akustischen Wahrnehmung (je nach Winkel vom Zuhörer zum Blitzkanal) passen (= langanhaltend).
@ grafur (Thalwil)
Vielen Dank für die Daten. Bist Du sicher, dass dieser östlich (nicht westlich? > siehe Loop) von Winterthur zu lokalisieren wäre?
Gruss Cyrill
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 10:16
von Markus Pfister
Würde mal sagen, die Donner waren deshalb so lang, weil die räumliche horizontale Ausdehnung der Blitze im MCS-Schirm so gross war. Der Blitz-Tracker vermeldete auch einige zeitgleiche Einschläge, die duzende von Kilometern voneinander entfernt waren.
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 10:38
von grafur Rifferswil
@ Cyrill: ja, der 65kA-Blitz war östlich von Winterthur. Wie Markus schon erwähnte, gabs zeitglich weitere Blitze, diese westlich von Winterthur (schwächer, CC und CG). Das lange donnern kam in diesem Fall wohl durch Folge aller Donner zustande -> unterschiedliche Entfernung = unterschiedliche Ankunftszeit der Schallwellen = langes Donnern.
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 11:13
von Michi, Uster, 455 m
Nochmals zu den positiven Houseshaker-Blitzen gestern Abend
Gemäss Meteorage:
- 19.12 Uhr: 84.2 kA nördlich von Aadorf
- 19.23 Uhr: 140.8 kA südlich von Amriswil
- 19.40 Uhr: 65.4 kA nördlich von Winterthur
- 19.40 Uhr: 76.0 kA östlich von Ebnat-Kappel
- 20.18 Uhr: 209.6 kA südlich von Fehraltdorf
- 20.24 Uhr: 120.0 kA südlich von Hundwil AR
Hier der stärkste von Fehraltdorf, interessant genau im Bereich von schwacher Niederschlagsintensität:

Quelle: meteoswiss, meteorage
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 11:48
von chrigel
Hallo,
ich hatte gestern auch eine interessante Beobachtung von Oberwaldstatt Richtung Säntis.
So gegen 19.40 gab es den ersten Blitzeinschlag auf dem Säntisgipfel, d.h. der Blitz ging von dem Sendemast (schätze ich, ganz exakt war es wegen leichten Niederschlagsvorhangs nicht zu erkennen) in den Himmel. Dachte mir noch, wow, da hat's ordentlich gescheppert.
Keine zwei Minuten später, nochmal dasselbe. Dachte mir noch, wow, das ist ja selten.
Nochmals zwei Minuten später, wieder dasselbe.
Also drei Einschläge in knapp sechs Minuten ist schon aussergewöhnlich.
Gibt es da von der meteorologischen Station oben auf dem Gipfel irgendwelche Aufzeichnungen ?
Christian
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 11:58
von chrigel
Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 13:30
von Microwave
Daher weht der Wind also..
..Ihr habt ja die Stromstärken der Blitze tatsächlich verfügbar..so wie ich es mir vorstelle
Nun.. wieviel kostet der Zugriff auf derartige Daten?
Würde mich echt brennend interessieren - wäre daher froh um kurze Stellungnahme^^
Erwartungsvolle Grüsse, Microwave

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 14:39
von Michi, Uster, 455 m
Wer den Monsterblitz mal ganz genau anschauen gehen möchte (Messung scheint sehr genau zu sein (+/- 200 m):
@Microwave: Die Koordinaten von Blitzdaten beziehen wir von Meteorage und können diese nicht weiterverkaufen.
Weitere Details zum Gewitterereignis sind nun online:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html