Seite 10 von 17

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 16:47
von Rontaler
@ Thomas/Belp: Das MOS von MM hat anscheinend schon noch was Gröberes drin, anbei das MOS für Luzern:

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S066500/

Gruss

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:00
von Thomas, Belp
Rontaler:
Ja schon, das ist der erwartete Starkregen an den Voralpen kommende Nacht. Auch Cosmo sieht in den kommenden Stunden auch im Mittelland wieder eine zunehmende Schauer- und Gewitteraktivität (lokal! ).

Ich meinte mehr ein eigentliches Regengebiet mit der Front, das von West nach Ost über die Schweiz inkl. Mittelland zieht. Das ist wohl nicht mehr zu erwarten...

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:04
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Am Gantrisch bildete sich um 09:50 Uhr eine Gewitterzelle. Da in Zimmerwald der NW-Wind auffrischte, dachte ich, dass an der Stockhornkette die Sache noch ein Moment aktiv bleiben könnte.

Aus der Ferne sah der Zellenkomplex unspektakulär aus (BILD1: Tafeldenkmal, bei Bütschelegg), aus der Nähe waren die Strukturen schon besser (BILD2: Wattenwil).

Bild
Bild

Um 10:15 Uhr passiere ich ein erstes Mal die Gürbe. Das Wasser war klar und die Wasserführung gering. In fuhr weiter nach Blumenstein. Dort fiel mir der Bach auf, dieser war im Gegensatz zur Gürbe bereits markant angeschwollen und braun. Im Einzugsgebiet der Gürbe baute sich eine neue Zelle auf; zurück zur Gürbe. Dort wartete ich von 10:20h bis 10:40h auf die Hochwasserwelle, doch es tat sich nichts. Es setzte intensiver Regen ein, begleitet von Donnerböllern.

Bild

Da der Regen sehr stark war, wollte ich in Burgistein nachschauen wie es dem braunen Bach geht. Dort angekommen waren noch keine Überschwemmungen zu sehen, aber der Bach war am Limit (kurz vor dem Überlaufen).
Bild
Bild

Ein Seitenbach brach 5 Minuten später über die Hauptstrasse aus. Ich rannte durch die 10cm hohe braune Brühe auf die andere Seite, da dort mein Auto stand. Nun sah man immer mehr Feuerwehrleute.
Bild

Ich wollte entlang dem hochgehenden Bach nach oben laufen und da kam mir auf breiter Front Wasser und Schlamm entgegen. Ich konnte die Strasse gerade noch überqueren, um zur verklausten Brücke zu gelangen. Nachher war ein Passieren unmöglich.
Bild

Mit schwerem Geschütz wurden die Verklausung beseitig. Ich half den Nachbarn beim Weheren.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Um 11:20 Uhr beruhigte sich die Lage langsam. Ich kehrte zur Gürbe zurück. Die Hochwasserwelle war natürlich passe.
Bild
Als Vergleich nochmals das Bild vor der Welle
Bild
Bild


Grüsse
Philippe

PS: Beim Jahrhunderthochwasser im Juli 1990 verliess die Gürbe zum Teil ihr Bachbett und floss in den kleinen Bach, der jetzt überschwemmte: dieses Ereignis führte zu einem Extrem-Abfluss (>> HQ100). Diese Ausmasse ("Fluss" fliesst teilweise in benachbartem Bachbett! :help: !!) wurde natürlich nicht erreicht.

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:06
von Michi, Uster, 455 m
Nachdem die Modelle die Gewitterregen vom Vormittag deutlich unterschätzt haben, stellt sich nun die Frage, ob jetzt die erwarteten grossen Mengen für den Abend/Nacht auf Donnerstag auch noch kommen.
Eigentlich spricht nichts dagegen, denn die Luftmasse ist in allen Höhen immer noch dieselbe (Taupunkte in Zürich 17 Grad, Hörnli 16°, Pilatus 10°).
Zudem nähert sich in den nächsten Stunden der Höhentrog und der NNW-Wind in den unteren Schichten nimmt, nach der kurzen Flaute, wieder zu.

Die Cosmo-12z-Läufe sind mit den Mengen ebenfalls unverändert hoch für die nächsten 12 Stunden. Am Alpennordhang sind in den bereits betroffenen Gebieten nochmals 40-80 mm geplant:

Bild
Bild

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:06
von Fabian Bodensee
Hier auch noch ein totaler Flop! Für Horn am Bodensee(Nachbarsgemeinde), hat die meteocentrale auch insgesamt 45l bis Donnerstag Mittag vorhergesagt. Bis jetzt sinds wahrscheinlich kaum 1l! Bin ja gespannt wieviel Regen es in den kommenden Stunden noch geben wird.

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:08
von Alfred
Hoi zäme

Ein METOP Bild von Spanien bis Dänemark (09:04, 09:07 UTC)
Bild
Q: http://nwcsaf.smhi.se/GlobalMetop.php

Alfred

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:15
von Thomas, Belp
@Philippe: Danke für den sehr eindrücklichen Bericht!

Die Auswirkungen der Flutwelle in der Gürbe sind selbst im Abflussdiagramm der Aare in Bern nach dem Mittag sehr deutlich sichtbar:
http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/Kart ... _1/029.PDF
Achtung, Link verfällt!

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:17
von Slep
Hi together :mrgreen:
Ja, das war ein herrliches Privat-Winti-Gewitter, das über meinem Kopf entstand. In Veltheim, wo ich war, hat es wirklich "abe gleert":-
Bild
Bild

Zuhause in Oberi landeten 4.3mm im Regenmesser, aber es musste deutlich mehr gewesen sein in Veltheim.

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:19
von Andreas -Winterthur-
@ Michi:

Ein Temp von ca. 06-09Z sowie 12Z und ein Previ von Mitternacht wäre noch interessant. Würde die komplexe Lage vielleicht etwas erleuchten.

@ Philip: eindrückliche Bilder und Bericht, thx!

Gruss Andi

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:52
von Michael ZH
Aktuell kleines aber relativ giftiges Gewitter über Zürich Nord. Winti könnte eventuell ein zweites mal getroffen werden :-D