Seite 10 von 15

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:00
von Maximilian.K (Bern)
Für mich wird der Tag wieder ein Flopp :roll: war aber irgendwie klar da heute nix kommt :cry:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:36
von Rontaler
Hier im Rontal ebenfalls nichts Spezielles, aktuell mässiger Regen mit etwas Wind. Regen bis jetzt gerade mal 0.8 l/m², RR/h 1.4-5.0 l/m².

Takt noch 19.5°C

Gruss

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:37
von Ben (BaWü)
Was für ein Trauerspiel... Da könnte einem grad der Spaß an der ganzen Sache vergehn :-X
Das war jetzt der x. Durchgang hier, der total geflopt hat. Ich weiß nicht, was dieses Jahr los ist... echt Schade!
Bleibt die Hoffnung, dass der September evt mal noch was auf die Beine stellt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit von zünftigen Gewittern nun jeeden Tag sinkt.

Greez
Ben

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:45
von Rontaler
Left-Mover in der Ostschweiz bzw. an der Grenze zu VBG?

Bild
Quelle: meteoradar GmbH / Kostenpflichtige Radarinterpretation

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:50
von Microwave
Geteiltes Leid ist halbes Leid, auch wenn das nun etwas taktlos klingt, es stellt mich irgendwie wieder auf,
zu wissen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin..

Übrigens ist das nun ziemlich greifbar mit meinem Jungfern-Chasing!
Immerhin habe ich seit dem 1.8.10 keinen Donner mehr gehört.. :roll:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:57
von nordspot
Hmm, ich sag langsam auch nichts mehr, sieht aus als obs das war für heut... :cry:

enttäuschte Grüße

Ralph

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 19:27
von Stefan im Kandertal
Ich kann zumindest mit der Regensumme mal wieder zufrieden sein (Forel und Brienz noch hinter uns ist ja fast ein historischer Moment) :unschuldig:. Wenn auch Riggisberger mehr hatte und einige Mittelländer. Aber das ist ja noch nicht alles. Ab jetzt solls ja mehr uns treffen bis morgen ;). Wartet nur da im berner Flachland. :mrgreen:

Wahnsinn ist ja die Temp. 17,8°C und 91% Feuchte. Das ist ja immer noch die Pampe von gestern. :warm:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 19:35
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Also ich würde die Flinte noch nicht ins Korn werfen, UKMO-NAE und COSMO Rechnen in der Nacht besonders im Nördlichen Teil der Schweiz noch mit einigen Regenschauer und Gewittern GFS sieht das ähnlich, es werden wohl keine heftigen Gewitter auftretten aber Starkregen und Sturmböen dürften durchaus drinliegen da wir ja einen kräftigen Jetstream über uns haben.
Am Samstag morgen wird dan auch Entlang der Voralpen teils Intensiver Gewittriger starkregen gerechnet.
Ich denke in der Nacht wird wohl noch der eine oder andere aufgeschreckt ;)

Gruss

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 19:42
von Roland Morgenthaler
Hallo Zusammen

Als ich heute um 17:25 Uhr mit einem Arbeitskollegen von Frauenfeld nach Kreuzlingen gefahren bin, konnte ich zwei Cu congestus nebeneinander beobachten. Sie wurden rasch grösser und nahmen an der Basis eine sehr dunkle Färbung an. Die beiden entwickelten sich schön über der Autobahn. Als wir um 17:35 Uhr schon fast unter der ersten Zelle waren, bemerkte ich, wie sich fast über uns ein Wolkenschlauch bildete, der deutlich rotierte. :shock:

Bild

Und noch etwas vergrössert:

Bild

Könnte das ein Funnel gewesen sein?
Was meint ihr?

Gespannte Grüsse Roland

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 19:47
von Rontaler
Christian Schlieren hat geschrieben:Ich denke in der Nacht wird wohl noch der eine oder andere aufgeschreckt ;)
Sali Christian,

Ich bin jetzt mal mutig und widerspreche dir, obwohl du dich sicherlich noch etwas besser auskennst mit dem Wetter als ich. Wenn ich so auf meine Davis schaue, sehe ich die Sache als verpufft, a.) ist die Temperatur im Eimer (akt. 18.4°C) und zweitens weiss der Luftdruck nicht recht wohin er soll, er schwankt immer so zwischen 1007-1009 hPa. Meine Erfahrung zeigt, dass der Luftdruck vor den richtig schönen Gewitterlagen jeweils mächtig in den Keller rauschte, um dann nach Durchzug der Gewitterfront um mind. 5 hPa anzusteigen. Einziges Indiz dass vielleicht noch nicht ganz alles gegessen ist, ist dass noch kein Luftdruckanstieg stattgefunden hat bislang.

Bin gespannt was du dazu meinst.

Gruss