Seite 10 von 33

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:45
von steffu
Die Fribourger Voralpen und die Gurnigelregion sind nun eifrig dabei, neue Zellen zu produzieren. Auch die Zelle, die im Gebiet Thun/Gerzensee/Belpberg um 18:00 entstand, ist als Wolke vom Gurnigel hergekommen und hat dann in der heissen Luft den letzten Schub bekommen. Es kommt jedenfalls noch mehr.

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:47
von Thomas, Belp
steffu hat geschrieben:Die Fribourger Voralpen und die Gurnigelregion sind nun eifrig dabei, neue Zellen zu produzieren. Auch die Zelle, die im Gebiet Thun/Gerzensee/Belpberg um 18:00 entstand, ist als Wolke vom Gurnigel hergekommen und hat dann in der heissen Luft den letzten Schub bekommen. Es kommt jedenfalls noch mehr.
Ja, auf dieser Linie gehts nun rund! Aber für die Gebiete nordwestlich davon inkl. uns? :roll:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:50
von Glarner
hier in glarus süd mag der wolkenfreie himmel kein wässerchen trüben....

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:51
von Andreas (Langnau)
Hier in Langnau i. E. gab es seit langem wieder mal ein paar richtige House-Shaker zu vermelden. :)
Wie immer dieses Jahr, machen aber die intensivsten Niederschläge einen Bogen um uns. Dem Garten zu liebe habe ich aber nichts dagegen.

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:52
von Stocken
Dito im Appenzellerland... so klar wie jetzt, war es den ganzen Tag nicht... ;)

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:53
von Stefan im Kandertal
Thomas: Ich habe eines davon: den wärmsten Abend seit Messbeginn mit konkurrenzlosen 30,2°C im Bernbiet und bald noch vielen mehr, ohne Sonne ;). Allerdings sind da ein paar Pilze zu sehen von hier aus nach SW. Nur neben denen hats fast nichts. Erwischen wir keinen davon hat es sich vorerst. Tjo sind ganz so aus als obs nur einen heissen Abend gibt. Die Pilze gehören den Simmentalern. Im Westen dann das grosse Nichts. Selber machen oder leer ausgehen(?)

Ihr da im Osten werdet euch noch wundern ab dem blauen Himmel :-D

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:56
von B3rgl3r
Stefan Reichenbach hat geschrieben: Ihr da im Osten werdet euch noch wundern ab dem blauen Himmel :-D
Im Gebiet Oberalp scheint es auch zu zünden... das wär dann was für die Glarner/Rheintaler :mrgreen:
*gespanntaufdenradargugg*

//Edit: Der Fööööhn scheint zu halten :neinei:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 19:06
von Stocken
Netter Einschlag bei Huttwil um 19:55... 139ka habe ich selten gesehen... ;)

http://maps.google.com/maps?z=13&q=47.11866,7.863 (grüner Pfeil)

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 19:08
von nordspot
Also eine Bilderbuchsqualline über Westdeutschland, mit Bogenförmiger Ausbuchtung am Nördl. Ende. Weiss Jemand im Forum wie Man dass Bild speichern kann für die Nachkommen? Das südliche Ende der Squall kommt auch immer besser in Fahrt. Das ist gut. (der besagte feuchteeinschub beginnt?)

Gespannte, jedoch brütendheisse Grüsse

Ralph

@ SIPS : wilkommen im Forum

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 19:08
von Thomas, Belp
Ben (BaWü) hat geschrieben:Schaut euch mal die squall line an hier: http://www.wetteronline.de/radar.htm
Ich ahne böses. Das wird örtlich ganz böse oO

Greez
Ben
Abartig die deutsche Squallline! :shock: Mein Tipp: Das Ding reicht wohl bald vom Bodensee bis an die Nordsee!

Und die Front über Frankreich kommt an ihrem Südrand nicht mehr über das massiv centrale hinaus, während es nördlich immer schneller und turbulenter vorwärts geht...
Diese dichte Wolkenschicht hier und über der schweizer Westhälfte macht mich auch stutzig. Behält COSMO-2 am Ende tasächlich recht mit seiner weitgehenden Flaute?