Seite 10 von 10
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 12:18
von Silas
Hallo zäme
Folgende zwei Bilder von heute Vormittag füge ich mal noch hier an, da der Neuschnee aus diesen Tagen sammt.
Interessante Wolkenformationen, Cirren und As - Geschlarg:
Inklusive Halo-Erscheinungen an einem Cirrus uncinus (oder gar vertebratus?):
Gruss Silas
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 17:18
von Thomas, Belp
Das war wirklich schön heute, mal wieder ein Tag mit Sonnenschein.
Der Einfluss auf die Schneedecke ist aber nicht zu übersehen. Schattseitig auf dem Dach liegen noch knappe 10cm, sonnseitig gerade noch 5cm. Momentan frierts den Schnee schön an und er bekommt eine harte Kruste. Takt bereits -1.2°C bei klarem Himmel, nach einem Maximum von 3.5°C. Allerdings schleicht sich der Hochnebel von Bern her sichtbar bereits wieder an...
Janu, den Sonntag wird das goldene Weiss sowieso nicht überleben.
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 20:29
von Marco (Oberfrick)
Thomas wenigstens hattet Ihr Sonne...Der Schnee ist ja sowiso nicht mehr zu retten ausser sammelst in und stellst in ins Gefrierfach bis Montag.
Hier auch 1°C aber im Plus..das hilft am Schnee auch nicht grad.
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 21:36
von Stefan im Kandertal
Ich muss wohl mit meinem Sensorgehäuse noch etwas rumprobieren. Leider waren und sind sonnige Tage auch bei mir diesen Winter selten. Darum kaum Gelegenheit zum Austesten der Ausrichtung.
Denn die angegebene Tmax von 3,5°C heute gabs wohl kaum. Und vor Allem wurde es nach 14 Uhr wieder deutlich kühler. Ja am Ende sogar 2 Grad runter. Danach stieg es nochmals auf etwa 2,1°C an. Das dürfte eher stimmen. Denn in Thun tröpfelte es deutlich mehr. Sogar an schattigen Stellen. Und in Reichenbach wurde der Schnee nicht mal auf südseitigen Dächern sichtbar dezimiert. So zwischen 12 und 14 Uhr läufts also nicht wies sollte. Auch der nahezu senkrechte Anstieg nach 12 Uhr war ziemlich absurd nach der beinahe Stagnation bei -1°C zuvor. Entweder Gehäuse drehen damit eine Ecke nach Süden zeigt statt einer Fläche oder dem Ganzen noch ein Sonnendach spendieren
Schnee hatte es um 14:25 Uhr übrigens noch 11cm. 1cm weniger als gestern Abend. Nach den "fiktiven" 3,5°C an sonniger Stelle
Thomas: Wichtrach scheint ganz gut abkassiert zu haben. Ganz schön schneereich zwischen Thun und Rubigen wars noch
Aktuell in Reichenbach übrigens -6°C

Re: Schnee 11.-14.01.2010
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 08:40
von Beni Grenchen
hier gings nach Mitternacht wieder in den Minusbereich, liegen noch 7cm Betonschnee.
Off topic: Gestern war ich in Biel, fuhr quer durch die Stadt. Da lagen gestern Abend sicher 8 - 11cm Schnee und MeteoSchweiz meldet 2cm. Automatenproblem? Oder hat der Observierer einen Fehler gemacht?
Nicht falsch verstehen, ich schätze den MeteoSchweiz Service sehr. Die 10 Minuten Werte und die Schneehöhen sind ein super service. Da ich seit zwei Jahre auch sämtliche Schneehöhen des Flachlandes zur statitischen Auswertung sammle, habe ich ständig mit nicht ganz korrekten Schneehöhenmeldungen zu kämpfen. Muss vielfach selber interpolieren.
@Admins: Ich weiss da gibts einen speziellen Thread zu den MeteooSchweiz Messungen, konnte ihn nicht finden. Bitte dorthin verschieben falls hier nicht angebracht