Hoi Zäme
Dei "kleine" Zelle welche heute Nachmittag südlich an Basel vorbeigezogen ist, hatte meine Aufmerksamkeit. Ich hatte genügend Zeit, nachdem ich auf dem Radar die Zelle gesehen hatte, nach Anwil (BL) zu fahren.
Dort angekommen, war das Gewitter noch etwas weiter Westlich und ich konnte mich in aller Ruhe positionieren.
Eigentlich handelte es sich noch um zwei Zellen. Auf dem Ersten Bild ist der Aufwindbereich der Vorderen Zelle Mitte (Oben) Rechts zu sehen, währed der Aufwindbereich der hinteren Zelle etwas Links der mitte des Bildes zu sehen ist.
15:01 - Richtung Westen
Das ganze sah nicht wirklich organisiert aus und ich fürchtete schon, dass sich das ganze nicht lange mehr halten würde. Die Vordere Zelle verlor stetig an kraft (Blitze waren nur noch von der hinteren Zelle zu vernhemen). Als der Aufwindbereich der vorderen Zelle praktisch über mir lag, löste er sich auch sehr schnell auf.
Dafür wurde der Aufwindbereich der hinteren Zelle nun doch etwas strukturierter und auch die Blitzfrequenz nahm etwas zu (war aber insgesammt eher mässig)
15:10 - Richtung Westen
Der Aufwindbereich der Zelle war eher klein, trozdem wurde er immer schönner und man konnte nun auch eine leichte Rotation feststellen.
15:13 - Richtung Westen
15:14 - Richtung Westen
Nun war auch klar das mich der Niederschlag nicht gross treffen würde und ich konnte meinen Standort beibehalten.
Der Aufwindbereich (obwohl noch immer relativ klein) drehte sich nun immer mehr ein und es wurde richtig dynamisch.
15:16 - Richtung Westen
Der Aufwindbereich war nun praktisch über mir. Das ganze war recht eindrücklich, doch irgendie machte es bereits wieder den Anschein, als ob sich die schönen Strukturen wieder verwischen. Es setzt nun doch etwas Regen ein (aber nur wenig) und ich verzog mich ins Auto. Mit jeder Minute schien sich aber der Aufwindbereich abzuschwächen und als ich endlich wieder etwas Sicht von der Seite hatte, kringelte sich da gerade noch ein kümmerlicher Rest um die eigene Achse.
15.28 - Richtung Osten
Die Zelle war definitiv am absterben. Ich schaute ihr im herrlichen Sonnenlicht noch etwas bei der Auflösung zu, als sich nördlich von mir wieder etwas tat.
15.43 - Richtung Norden
Das sah spannend aus. Da wollte ich dran bleiben! Also los Richtung Nordosten. Ich verfolgte den neuen Konvektionsschub bis nach Laufenburg. Doch wollte es einfach nicht so recht klappen. Schlussendlich schwächte sich auch dieser letzte Versuch wieder ab. Mit einem etwas theatralischen Vordergrund, beendete ich mein Chasing.
16.09 - Richtung Norden
Es war sicher nicht ein überaus tolles Chasing, trozdem war besonders die Entwicklung der hinteren Zelle, welche ich beobachten durfte, recht spannend. Viel hatte nicht gefehlt und es hätte zu einer Superzelle gereicht.... aber eben nur fast.
Zur aktuellen Lage (19.47 Uhr): Ohne mir jetzt eine Übersicht verschaft zu haben, so gibt es da etwas zumindest im Raume Aarau, dass mir gar nicht passt. Wir haben zurzeit Bodenwinde aus Norden. Das ganze fühlt sich merklich kühler und insbesondere alles andere als Schwül an. Dies sind normalerweise keine guten Anzeichen für weitere Entwicklungen. Aber ich bin natürlich für alles offen

.
Grüsse Crosley