Seite 10 von 12
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 21:56
von Roland Morgenthaler
Hallo
UNGLAUBLICH!!!!

Das war einfach der Hammer. Ich bin wieder rauf zum Tägerwilen-Dorf Bahnhof wo ich einen tollen Blick auf die herannahende Zelle hatte. Die Bauern haben wie wild ihre Hagelraketen in den Himmel geschossen. Der Himmel wurde immer dunkler und es blitzte immer wieder und man hörte ununterbrochenes Donnergrollen!
Auf der Rückseite kam das Grande Finale. Es schüttete wie aus Kübeln. Dann hörte der Regen auf und plötzlich zog ein weiss-grauer Wolkenfetzen auf und zog vor die schwarze Gewitterwand. Ein Blitz nach dem anderen erleuchtete die ganze Szenerie.
Das war eines der besten Gewitter das ich je erlebt habe.
Schönen Abend
Roland
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:09
von Enzo
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Die Meteocentrale gibt eine Wetterwarnung Stufe Rot für fast den gesamten kanton, wie auch SF METEO mit dem SMS-Dienst mit stufe 2. Ich bin Bereit

An der anderen Seite bleibt es unveränderlich ruhig mit stufe 0 !

Ich bin auch Bereit ... zum schlafen
CB-Gruss
Enzo
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:11
von Cyrill
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Andreas und Cyrill
Interessant, eure Beobachtungen bezüglich des rapiden und überraschenden Anbaus der Zellen. Genau das ist mir heute nämlich ebenfalls mehrfach aufgefallen. Die Zellen haben teilweise so schnell auf hohe Intensitäten angebaut, dass das Radar gar keine Chance hatte, diese Veränderungen mitzumachen. .
@Tinu
Yepp! Die derzeitige Lage ist wirklich aussergewöhnlich. Letztes Jahr hatten wir um diese Zeit die Südostlagen, die man auf Sat24 gemächlich beobachten konnte. Danach besimmten die KF's die Gewitterfronten mit schönen Squalllines entlang des Juras in den Rheingraben hinein (= "Popcornchasing"). Aber dieses Jahr - wie von mir vorausgesagt - sind die für die 70er-Jahre typischen (feuchtwarmen) Mittelmeer-Südwestlagen und die scheinen in östlichen Konvergenzfeld zur Auslöse zu gelangen; und zwar im Zeitraffer.
Den Sat24-Loop ist bei diesen Entwicklungen für's Nowcasting unbrauchbar. Hier ein Dank an Willi für den Donnerradar: topaktuell! Die Topographie in Richtung Ostschweiz ist für diese Lage optimal; Zellanbau in Richtung Südwest. Hoffen wir es bleibt!
@Marco
Der eine Blitz hatte nebst einem CG-Kanal einen CC-Arm Richtung Süden
@Ralph
Jetzt wirst Du für's 2008 entschädigt, hehe! Hier ein Bild für Dein Archiv: Core!

Frontdurchgang (Blick nach Südwesten)

Vorüberziehende Front (Blick nach Nordosten)

Niederschlagsbereich, blitzaktivste Zone (Blick nach Osten)

Rückseite der Zelle mit wunderbarem sichtbarem Anvil
Gruss Cyrill
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:17
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
core punch daheim auf dem Balkon

hier die Bilder aus Stettfurt. Blick auf den Radar, Donnergrummeln,
erste Linienblitze in grosser Entfernung ... PC abschalten, Kamera schnappen und ab auf's Feld ...
Hier mal der
Landi Radarloop (4 MB) zur Übersicht und History.
Mit Dank an die Winterthurer und Hinterthurgauer Cb-Export-Industrie! Blick nach SW, da kommt was angeschlichen ...
... zappenduster wurde es mit einem Mal, da schien sich etwas an Ort und Stelle zu entwickeln!
Kurz ein paar letzte shots für ICE, dann wurde uns das gelegentliche, aber sehr bedrohliche Rumgeblitze etwas zu gefährlich,
wir haben das Weite gesucht und uns aufs gute Stubensofa verkrochen, um das folgende Platzregen-Spektakel zu geniessen
Bilanz: 9.7mm innert 20min, ein paar saftige CG's und alles ohne Autofahren, so muss es sein! Gruss Marco+Linda
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:19
von Heiziger
aaaw, geile pics @ cyrill nd marco!!!
das hat ja ordentlich bei euch gehreddet!
naja, in bern nur langweiliges getröpfel... aber vielleicht sind wir morgen dran

. cam ist jedenfalls geladen
greez pat
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:19
von Slep
Ich auch habe das schöne Winti-gewitter genossen. Diesmal war ich in Seen (an einem Treff). Obwohl ich drinnen war, sah ich auch einen schönen nah-CG. Anders als schon geschrieben, schien es aber in Richtung Iberg. Der regelmässiger Donner war wirklich wunderbar zu hören.
Hier in Töss war es deutlich weniger nass. Die letzten Tage dürfen so weiter gehen

.
Bis moin.
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:21
von Andreas -Winterthur-
Also ich begreife die Westfraktion schon. Da hatte man vor ein paar Tagen diese Wetterkarten vor der Nase und dann tagelang nichts, nada.
Nicht wahr, die Gewitter haben sich heute aus der Zentralschweiz raus um den Höhenrücken Richtung Bodensee gewunden (siehe auch Radarzugbahn der Zellen). Habe mal gelernt und schon mehrfach beobachtet, das um die Rückenachse rum die Absinkeffekte ziemlich hemmend auf die Gewitterbildung sind. Wieso auf der an und für sich zykonaleren, westlichen Seite der Achse, respektive auf der Trogvorderseite auch heute nix gelaufen ist, ist mir unklar. Temperaturen und Taupunkte waren heute Nachmittag und Abend nicht wesentlich tiefer als im Osten.
Wer weiss, vielleicht wird es heute Nacht noch was; oder dann Morgen: da werden die Karten mit weiterem Niveauabbau und Rückdrehen der Höhenwinde auf SSW wahrscheinlich neu gemischt.
Jedenfalls passt die legendäre Gewitterregel für die Ost- und Nordschweiz aktuell wieder ziemlich gut: "Gewitter bilden sich vorzugsweise dort, wo sie schon wiederholt aufgetreten sind" (ungefährer Wortlaut).
Hier noch ein (HDR-)Foto von der Rückseite der abziehenden Winterthurer Randzelle:
@Marco: Gruss aus der Cb factory
und an @Tinu: plausible Erklärung: die Feuchte macht es wohl aus...
@Enzo: nicht aufgeben, viel fehlt nicht mehr...
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:31
von Tinu (Männedorf)
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Also ich begreife die Westfraktion schon. Da hatte man vor ein paar Tagen diese Wetterkarten vor der Nase und dann tagelang nichts, nada.
Dito. Es ist in diesem Fall ja nicht so, dass sich der Westen keine Hoffnungen hätte machen können. Aufgrund der Kartenlage musste man in den letzten Tagen sogar oft davon ausgehen, dass es im Westen mehr geben würde als im Osten. Letztlich wars dann aber immer umgekehrt. Letztlich kann man daraus einmal mehr den Schluss ziehen, dass die vorhandenen Wetter-Modelle komplexe konvektive Lagen einfach nicht im Griff haben. Gewitter sind und bleiben extrem unberechenbar (zum Glück

).
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:38
von Cyrill
supercell hat geschrieben:Mein Ausflug .....
------aktuell von Olten aus super Inflow-Tail und Mammatus am Schirm zu sehen....
Bin gerade am werweisen ob ich ihr noch nachfahren soll...

@ Supercell
Äähmm... sehr schöne Aufnahme, aber Inflow-Tails kann ich nicht erkennen.. und meines Wissens gibts keine Mammatus am Schirm

Mammatus (dt. Beutelwolken) entstehen am Zellende meist sterbender Gewitter (tiefbasig). Inflow-Tails sind ebenfalls meist tiefbasig, weshalb sie oft mit Fraktus verwechselt werden, besitzen leichte Rotation beim Entstehen von Superzellen und können sich bei optimalen Bedingungen zu Funnels > Tornados ausbilden. Vor Entstehen des Anvils (Schirm), im Cu congestus-Stadium kann sich Piläus bilden; ...vielleicht hast Du sowas gesehen?!
Sorry, aber ich habe hier im Forum von anderen auf diese Weise viel gelernt.. und meine eigenen Beobachtungen bestätigen können. Gibt dafür sehr interessante Oftopic-Threads.
Gruss cyrill
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:38
von Dr. Funnel