Werbung

Hochdrucklage 1. Januarhälfte 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir sind das Zwischending. Kann aber auch sein, dass bei 20m mehr Höhe auch schon -10 wären. Wie verhält sich überhaupt die Temperatur bei so tiefem Nebel? So wie bei Hochnebel oder sammelt es sich mehr in Senken?

Also obs hier über meinem Kopf in 570m z.B. in freier Atmosphäre kälter wäre. Oder nur wenn dieser Ort auch in Tallage steht.

So richtig schön ist das Auftauchen des Ortes "Geislingen/Stötten" (737m) in Süddeutschland:
Mo, 12.01. 21:00 4.8°C fast wolkenlos
Mo, 12.01. 20:00 3.9°C fast wolkenlos
Mo, 12.01. 19:00 3.6°C wolkenlos
Mo, 12.01. 18:00 -3.7°C fast wolkenlos

Päsi (Wilen b. Wil) hat geschrieben:St. Gallen und die Station Lägern sind aus dem Kaltluftsee des Mittellandes "aufgetaucht", respektive der "Pegel" des Kaltluftsees ist gesunken.
Hier gibt es das gleiche Spiel wie gestern: Kurz nach Sonnenuntergang ist wieder dichter Nebel aufgezogen bei Takt. -7.4°C. Die Nebelmaschine (Bodenseebecken) ist halt auch nicht weit weg.... :roll:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 12. Jan 2009, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hier ist der Nebel plötzlich verschwunden, jetzt kommt er wieder. Man sieht richtig gut wie der Nebel von oben nach unten gedrückt wird.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Hier ist es auch wieder Nebelfrei Taktuell -9.2°C....bin noch skeptisch ob die -10°C erreicht werden...wer weiss wenn der Nebel wieder kommt!

Gruss und Gut Nacht
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Thomas, Belp »

Hmm irgendwie sind wir hier so zwischen -8.5 und -9°C stehen geblieben. Der Nebel kam schon vor 20:00 Uhr wieder, und seither ist er mal dichter und mal weniger, so dass man auch den Mond sieht.
Mal schauen, wirds doch nichts mit Kälterekord für diesen Winter? :-?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Unser "Kälterekord" ist bei der aktuellen Lage ist wirklich bescheiden. Na gut der für den Winter nicht. Hattest du im Dezember auch mal schon -11°C?

Bei uns geht es bislang weiter abwärts. Sehr langsam aber ständig. Letzte Nacht hatte es mehr Mühe. So dass wenn es nicht wieder steigt wie letzte Nacht zwischen 2 und 5 Uhr noch -10 möglich sind :unschuldig:. Naja wir träumen ;). Soeben ist Zollikofen gefallen. Nur noch -8,2.
Thomas, Belp hat geschrieben:Hmm irgendwie sind wir hier so zwischen -8.5 und -9°C stehen geblieben. Der Nebel kam schon vor 20:00 Uhr wieder, und seither ist er mal dichter und mal weniger, so dass man auch den Mond sieht.
Mal schauen, wirds doch nichts mit Kälterekord für diesen Winter? :-?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 12. Jan 2009, 22:49, insgesamt 2-mal geändert.

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Michael »

Hier jetzt -12.0 Grad. Wenn der Nebel bei mir ganz verschwinden würde, wären hier -15 Grad oder noch tiefer schnell erreicht, dank der Muldenlage. Kälterekord diesen Winter hier - 13.6 Grad. In Vergangenen, sehr strengen Wintern gabs hier allerdings schon Werte unter -20 Grad. :frost:

Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael am Mo 12. Jan 2009, 23:40, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zusammen

Bei Mir zuhause mit klaren Himmel hab ich um 6:30 an der Hauswand -12.4°C gemessen. Neuer Rekord für diesen Winter! ( Richtig gemessen wären es sicher noch etwas weniger) Werde aber am Abend noch das Tmin abrufen evtl. geht es ja noch bis 8Uhr noch tiefer.

Auf der ganzen Strecke hab ich nichts tieferes gemessen. durchgehend -11°C ab Illnau Nebelaufzug. Greifensee dicker Bodennebel Takt. -7.7°C

Gruss Marco

PS. Heute wird im Tösstal die tiefste Temperatur die Station in Rämismühle-Zell messen mit momentan -13°C Bauma hingegen hat nur noch -5°C! gegenüber -13.3*C von Gestern. Hab das Gefühl der Kaltluftsee sinkt Tag für Tag etwas in den letzen Tagen ist das so?
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 13. Jan 2009, 07:14, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Re: Hochdrucklage

Beitrag von houdini »

@Marco
Jep, das ist so. Hübsches Beispiel auch: Affoltern am Albis -8°C, Aeugst am Albis -3°C, Albispass 0°C ...

Durchaus beeindruckende Lage. Auch wenn viele es als Gegammel bezeichnen. ;)
Agglomeration Zuerich

Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In Wichtrach gabs nur -10,4°C und damit Winter-Min weiterhin vom Dezember. Dafür eine Menge neuen Rauhreif und es bleibt aktuell recht kalt ;)

Muri BE hatte aber dann schon -12°C. Die "Hüpfburggrafik" mit ständig -9,5 bis -10,4°C ab 3 Uhr könnt ihr hier ansehen :-D :
http://www.wetterwichtrach.ch/livewette ... etter.html
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 13. Jan 2009, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hier in Berneck wurde heute morgen der Kälterekord geknackt. Da sich der Nebel kurz nach Sonnenaufgang zu verziehen begann, kühlte nochmals schön ab. Das Minimum für den Januar liegt somit nun bei -8.7°C. Eigentlich nix spektakuläres...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Antworten